Kapuzinerkresse-Pflanzen gesucht

  • Hallo Lydia,

    Kapuzinerkresse ist einjährig und aus Samen superleicht zu ziehen; die wächst fast überall.
    Im März - da ist die Auswahl unter den diversen Sorten noch groß - Samentüte kaufen (Discounter, Gartencenter...) und lt. Anweisung säen.
    Einmal gesät und zur Blüte gebracht wirst Du sie im Garten nur mit sehr viel Disziplin wieder los:grins:

    LG
    Elkevogel
     
    :? Guten Morgen, oder besser gesagt, Gute Nacht Elkevogel, Hallo ihr, :?

    da mein Rücken mir die Nacht versaut, hier zur ungewohnten Uhrzeit. :mad:

    Ups, das Kapuzinerkresse einjährig ist, wußte ich nicht. Ich hatte nur vor kurzem im Urlaub eine Blüte auf dem Eisbecher und ich muß euch sagen, GENIAL LECKER.

    Einmal gesät und zur Blüte gebracht wirst Du sie im Garten nur mit sehr viel Disziplin wieder los

    Das heißt wohl, es ist ein hartnäckiges Kraut, vergleichbar mit der nervigen Zaunwinde, die mich immer wieder ärgert, weil sie unverwüstbar ist und aus meinem Garten nicht weg zubekommen ist.:schimpf:

    GLG Lydia
     
  • So schlimm wie die Zaunwinde ist die Kapukresse nicht, zum Glück. Aber sie sät sich gern mal selbst aus, ist dann aber gut wieder rauszuzupfen.

    Es gibt zwei Arten, rankende und nicht rankende. Musst Du wissen, was Du willst. Meine rankende tarnt sehr schön einen alten Baumstumpf und die nicht rankende bildet eine schöne Beeteinfassung.

    Viel Spaß im nächsten Jahr
    Schoko
     
  • Mir wäre es auch lieber, man könnte Pflanzen kaufen, obwohl ich weiß, diese Pflanze wird im Frühjahr ausgesät.
    Ich habe vor lauter Respekt vor der Wucherfreudigkeit 5 Samen in eine Ampel gesteckt, nur 3 sind gekommen und 2 davon schon fast tot. Sieht erbärmlich aus.
    Da hatte ich was ganz anderes erwartet.:schimpf:
     
    Schoko ;)

    Danke für die Antwort. Wenn es März ist, werde ich mich um Samen bemühen oder hast du vielleicht ein paar über?? :grins:

    LG Lydia

    Ach so, wofür kann man die Blüten noch nehmen außer zum puren Verzehr? Gibt es ev. ein paar Rezepte? Sind nur die Blüten essbar bzw. verwertbar?
     
  • Kapuzinerkresse ist nicht nur hübsch,sondern auch eine Heilpflanze.
    Eigentlich ist fast alles daran genießbar.
    Die Blüten als essbare Deko,die Blätter in Salate,Kräuterquark oder einfach auf`s Butterbrot. Die Knospen kann man einlegen (wie Kapern).
    Als Heilpflanze hilft sie bei Erkältungsbeschwerden und auch bei Bblasen-und Nierenerkrankungen soll sie gut sein.
     
    Hi Lydia,

    ich hätte welche über - ein, zwei schöne (die würd ich dir frisch auszupfen) und jede Menge etwas armselig aussehende "Restpflanzen". Die möchten sehr gern in ein Beet statt in den Topf, in dem ich sie immer vergesse zu gießen, dann sehen sie wohl auch bald wieder schön aus. Die Farben sind gelb und meist orange.

    Falls du welche möchtest, meld dich, ich möchte sie gerne gegen Porto und Obulus abgeben.

    Ein paar frische Samen leg ich dir auch gerne bei, die fallen nämlich derzeit schon ab.

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo,

    @Charlotta,
    ... Die Knospen kann man einlegen (wie Kapern).
    kann es sein, dass Du die Samen meinst?;)

    @Lydia
    Schoko hat schon Recht, die Sämlinge lassen sich leicht entfernen.
    Mit Disziplin meinte ich einfach entweder die Knospen rechtzeitig vor der Versamung zu kappen oder eben Sämlinge zu zupfen.
    Und für Rezepte - frag' doch mal - nein nicht die Maus - Tante Google:grins:
    Gute Besserung für Deinen Rücken wünscht

    Elkevogel
     
  • Meine Erfahrung ist, dass Kapuzinerkresse aus Samen gezogen bedeutend üppiger wächst als die, die man aus Pflänzchen heranzieht. Allerdings sollt man darauf achten, die Samen nicht vor Anfang Mai in die Erde zu stecken (beim erstmaligen Versuch - die selbst ausgesäten verhalten sich irgend wie anders):d, damit sie (der Austrieb) die Eisheiligen Mitte des Monats überstehen.
    maryrose
     
    Na ihr :?

    Meine Erfahrung ist, dass Kapuzinerkresse aus Samen gezogen bedeutend üppiger wächst

    Ich hatte wenig Glück mit aussäen, was sicher an mir lag :( und deshalb bevorzuge ich dann lieber Pflanzen. Und Dank so toller User hier, bin ich immer zu meiem Glück gekommen. Dafür ein Bussi :grins:

    Lydia
     
    Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein: aber die gekauften Pflänzchen ( ich vermute durch Gewächshaus-Anzucht verhätschelt) zogen die Läuse magnetisch an ( ich weiß, das ist auch eine der vielen Funktionen der K.K.), den aus Samen gewachsenen bereiteten Läuse kein größeres Problem.:confused:
    maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,

    das kann ich leider nicht bestätigen: Ich habe unsere Balkonkästen mit Kapuzinerkresse-Samen aus eigener Ernte bestückt, um zu sehen, ob sie keimen. Die Keimrate war superhoch, ich rupfe jetzt noch überzählige Pflänzchen aus.

    Manche waren nach einigen Wochen schwarz vor Läusen, andere blieben verschont.

    Grüßle
    Billa
     
    Was vielleicht auch noch wichtig ist, die Kapuzinerkresse mag keine "fette, nährstoffreiche" Erde. Sonst werden wenig Blüten gebildet. Auch muckert sie dann oft vor sich hin.

    Ich heb mir im Herbst immer etwas Erde aus meinen Balkonkästen aus, und in dieser "verbrauchten" Erde säe ich dann aus. Obwohl meine Pflanzen dieses Jahr auch nicht so schön sind wie letztes Jahr.
     
    Hallo!
    Meine wächst nur an einer Stelle im Garten, am Nachbarzaun. Und da ist die riesig geworden und blüht und rankt und gedeiht. Toll! Nur sieht man sie da fast gar nicht weil ich davor Nützlingspflanzen gesät habe :d An jeder anderen Stelle ist sie grad mal 10cm und hat eine Blüte und will irgendwie kaputt gehen. Und egal ob sie im Schatten oder in der Sonne steht.

    Komisches Kraut. Letztes Jahr auch, wollte überhaupt nicht wachsen!:confused:
    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten