Kaputte Tomatenpflanzen geliefert bekommen

Ein kleines Update :)
Ich hab die San Marzano gestern noch ausgepflanzt, wie ihr gesagt habt.
Bin gestern Abend noch fast viertelstündlich raus, hab sie beobachtet und ehrlichgesagt kein gutes Gefühl gehabt.
Heute morgen dann die Überraschung, sie steht! :D
Zwar ist der eine Seitentrieb etwas lang und hängt durch, aber der Rest steht... und zwar deutlich strammer als gestern Abend noch. Ich glaube das wird doch noch was. Was meint ihr?

Ich fahre trotzdem morgen in die Gärtnerei und schaue mal was die da so haben;). Und ein Tütchen Buschtomate hole ich auch noch, hab eh noch gar keine kleinen.

Ein ganz dickes Dankeschön für eure Anteilnahme und Hilfe :giggle: , das ist ja klasse hier (y):love:

20240512_205447.jpg


20240512_205431.jpg
 
  • Hallo @Chili-76
    Was für ein Fiasko mit den bestellten Tomaten 😖
    Vielleicht hilft dieser Tipp noch:
    Die Knick-/Bruchstelle mit Strohhalmstücken schienen.
    Dafür 2 Stückchen ( 5-6 cm lang) längs aufschneiden und über die Bruchstelle friemeln. So dass die aufgeschnittenen Seiten gegenüber liegen.

    Und wenn die Pflanzen blühen wollen, ziehst du ein Stück ausgeleierten Perlonstrumpf über die Knospen bevor sie sich öffnen , sicherst ihn locker mit einer Wäscheklammer oder einem Faden und schüttelst die Tüte beim aufblühen vorsichtig.
    Sobald Früchtchen sichtbar sind nimmst du den Strumpf ab und markierst den Fruchtstand mit der Klammer/dem Faden.
    Aus den Reifen Tomaten kannst du dann die Samen pulen, trocknen und nächstes Jahr säen.
    Viel Glück und LG
    Elkevogel
     
  • Hallo @Chili-76
    Was für ein Fiasko mit den bestellten Tomaten 😖
    Vielleicht hilft dieser Tipp noch:
    Die Knick-/Bruchstelle mit Strohhalmstücken schienen.
    Dafür 2 Stückchen ( 5-6 cm lang) längs aufschneiden und über die Bruchstelle friemeln. So dass die aufgeschnittenen Seiten gegenüber liegen.

    Und wenn die Pflanzen blühen wollen, ziehst du ein Stück ausgeleierten Perlonstrumpf über die Knospen bevor sie sich öffnen , sicherst ihn locker mit einer Wäscheklammer oder einem Faden und schüttelst die Tüte beim aufblühen vorsichtig.
    Sobald Früchtchen sichtbar sind nimmst du den Strumpf ab und markierst den Fruchtstand mit der Klammer/dem Faden.
    Aus den Reifen Tomaten kannst du dann die Samen pulen, trocknen und nächstes Jahr säen.
    Viel Glück und LG
    Elkevogel

    Das mit dem Strumpf habe ich nicht so ganz verstanden, aber der Tipp mit dem Strohhalm ist super, das werde ich morgen direkt in die Tat umsetzen!
    Danke! :) (y)
     
  • Oh echt? Ich dachte, das sind so welche, die man auch im Kübel auf dem Balkon halten kann? Oder heißen die anders?
    Kommt auf die Platzverhältnisse an 😉 halten kann man auf einem Balkon grundsätzlich alles.
    Ich finde eigentlich nicht dass Buschtomaten so extrem viel Platz brauchen. Aber manche Cherries werden wahre Monster wenn man sie etwas wuchern lässt.
     
    Das mit dem Strumpf habe ich nicht so ganz verstanden,
    Das war die Anleitung, wie du sicher stellen kannst, dass aus den Kernen einen San Marzano Tomate im nächsten Jahr wieder echte San Marzano Pflanzen werden. „Verhüten“ heißt dieser Vorgang und ist wichtig, wenn man selber Saatgut gewinnen möchte und mehrere Sorten nebeneinander stehen hat. Sie können sich sonst gegenseitig befruchten und das Ergebnis im nächsten Jahr gleicht einer Lotterie.
     
    Oh echt? Ich dachte, das sind so welche, die man auch im Kübel auf dem Balkon halten kann? Oder heißen die anders?

    Buschtomate ist nur eine Wuchsform, bedeutet, dass die Pflanze begrenzt wächst (das kann aber auch begrenzt auf 2m sein) und nicht ausgegeizt wird. Man spricht auch von determiniert wachsend.

    Das Gegenstück sind die Stabtomaten, die man ausgeizt, und die deshalb nicht so schnell zum raumgreifenden Monster mutieren.

    Ich halte auch die großen hohen Stabtomaten bis 2,5m Höhe und mehr im Kübel auf dem Balkon, wenn die Höhe nicht mehr passt, dann muss die Tomate halt waagerecht unter der Decke (dem Balkon der Etage über mir) weiterwachsen. Dafür habe ich ein Spannleinensystem etwa 30cm unterhalb der Decke.

    Was du wahrscheinlich möchtest, sind klein bleibende Tomatenpflanzen, für die du keine komplizierten Stützen im Topf brauchst. Diese werden meist als Balkontomaten gehandelt, aber auch da gibt es reichlich unterschiedliche Sorten.
     
  • Das mit dem Strumpf habe ich nicht so ganz verstanden, aber der Tipp mit dem Strohhalm ist super, das werde ich morgen direkt in die Tat umsetzen!
    Danke! :) (y)
    Der Strohhalm hat für mich den Vorteil, dass er mit dem Stämmchen mit wächst und evt. irgendwann abfällt.
    Zahnstocher und Pflaster muss man entfernen damit der Stengel nicht irgendwann abgeklemmt wird. An sowas denke ich meistens nicht 😳😂

    Von dem Strumpf mache ich dir ein Foto.
    LG
     
  • Das mit dem Strumpf habe ich nicht so ganz verstanden, aber der Tipp mit dem Strohhalm ist super, das werde ich morgen direkt in die Tat umsetzen!
    Danke! :) (y)
    So ungefähr sieht das dann aus:
    Die Knospen:

    IMG_3706.jpeg

    Und das Verhüterli drüber gestülpt:
    IMG_3707.jpeg

    Das ist ein noch sehr zartes Plänzchen und ich muss die auch noch nicht verhüten da sie z.Zt. als einzige schon blüht. Aber die 42Days hat als Photomodel ganz brav mitgemacht:D
    Bei stabileren Pflanzen kann die Klammer auch direkt am Fruchtstand angeklammert werden.
    Ich gucke immer, dass die Klammern ein möglichst großes Loch haben.
    An dem Strumpf immer mal wieder leicht rütteln und langziehen, damit sich der Knospenstand gut und frei entwickeln kann.
    Das ist wirklich einfach.
     
    Was du wahrscheinlich möchtest, sind klein bleibende Tomatenpflanzen, für die du keine komplizierten Stützen im Topf brauchst.
    Ja genau, sowas in der Art. Wobei die von mir aus schon so 1 m hoch sein dürften. Ich kann die in den 60 Liter Sack pflanzen und quasi überall im Garten hinstellen. Noch habe ich etwas Platz :LOL:
     
    So ungefähr sieht das dann aus:
    Die Knospen:

    Anhang anzeigen 769607

    Und das Verhüterli drüber gestülpt:
    Anhang anzeigen 769608

    Das ist ein noch sehr zartes Plänzchen und ich muss die auch noch nicht verhüten da sie z.Zt. als einzige schon blüht. Aber die 42Days hat als Photomodel ganz brav mitgemacht:D
    Bei stabileren Pflanzen kann die Klammer auch direkt am Fruchtstand angeklammert werden.
    Ich gucke immer, dass die Klammern ein möglichst großes Loch haben.
    An dem Strumpf immer mal wieder leicht rütteln und langziehen, damit sich der Knospenstand gut und frei entwickeln kann.
    Das ist wirklich einfach.

    Aaaaah, okay, jetzt verstehe ich was gemeint ist. Danke für die Aufklärung! :)(y)
     
    Ja genau, sowas in der Art. Wobei die von mir aus schon so 1 m hoch sein dürften. Ich kann die in den 60 Liter Sack pflanzen und quasi überall im Garten hinstellen. Noch habe ich etwas Platz :LOL:
    Das sind schon Buschtomaten. Und die meisten wuchern tatsächlich nicht so ausladend wie manche Cherry oder dattelförmige Cherrytomate.
    Da gibt es Unmengen...
    Was wären denn so deine Auswahlkriterien, bzw. dein Beuteschema..? :grinsend:
    Farbe, Geschmack, Reifezeit usw..?
     
  • Zurück
    Oben Unten