Kannibalen im Garten: Wer wars?

  • Ersteller Ersteller Swenny
  • Erstellt am Erstellt am
S

Swenny

Guest
Ich habe jetzt schon zweimal aus einer SuperCat-Mühlmausfalle eine Schermaus geholt,...

... die von hinten/unten ausgefressen war. Also Eingeweide komplett raus, man hat die Rippenbögen von innen gesehen und alles war frisch blutig. Das muss auch sehr schnell gegangen sein, denn die Fallen standen nicht lange. Beim zweiten Mal war hinter der angefressenen Maus verwühlt. Sind das andere Schermäuse, die da ihre Verwandschaft verspeisen?
 
  • Ratten verschmähen tierische Kost auch nicht und fressen gern mal Mäuse.
     
  • Naja, die waren ja in der Erde, am Ende der Falle. Da kommt eine Katze oder ein Marder nicht hin. Eventuell noch ein Maulwurf.
     
  • Ich habe jetzt schon zweimal aus einer SuperCat-Mühlmausfalle eine Schermaus geholt,...

    ... die von hinten/unten ausgefressen war. Also Eingeweide komplett raus, man hat die Rippenbögen von innen gesehen und alles war frisch blutig. Das muss auch sehr schnell gegangen sein, denn die Fallen standen nicht lange. Beim zweiten Mal war hinter der angefressenen Maus verwühlt. Sind das andere Schermäuse, die da ihre Verwandschaft verspeisen?

    Da Nagetiere ihre Artgenossen verspeisen (vorzugsweise wenn die tot sind, lebende werden aber nicht verschmäht wenn die nicht flüchten können), dürfte die weiter Suche nach dem Übeltäter überflüssig sein.

    LG
     
  • Einfach mal den Gockel bemühen.

    Selbst Hamster oder Meersauen sind Kannibalen.

    *nochnEdit* in meiner Jugend hab ich Karnickel gezüchtet (100 Tiere und mehr), da war es keine Seltenheit, das die Zibbe ihre Jungen gefressen hat.
     
  • Du kannst nicht einfach wild Thesen aufstellen und dann auf Nachfrage die Quellen verweigern.
     
    *Zitat*

    Feldmäuse fressen Schnecken????? Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass die sich eigentlich von Pflanzen, wie Gräsern und Kräutern, aber auch von junger Rinde ernähren (außer hie und da auftretendem Kanibalismus an toten Artgenossen). lg Nadja

    Quelle= Gartenforum

    Als Beispiel. Ein Selbstversuch gibt dir Gewissheit. Halte ein Päärchen und guck zu wie die Babye gefressen werden, wenn es in der Natur zu wenig zu futtern gibt.
     
    *........

    Als Beispiel. Ein Selbstversuch gibt dir Gewissheit. Halte ein Päärchen und guck zu wie die Babye gefressen werden, wenn es in der Natur zu wenig zu futtern gibt.


    Das ist dann Kronismus (erweiterter Infantizid) und gibt es bei den meisten Tieren. Auch werden die Jungen manchmal getötet, damit sich z.B. der neue Rudelführer schneller wieder paaren kann.
    Das würde aber nicht auf Artgenossen fressende Schermäuse zutreffen, die im allgemeinen Pflanzenfresser sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Fluglolly, Posts in einem Forum sind aber keine zitierfähige Quelle. Das ist vom Wahrheitsgehalt ungewisser als Wikipedia, das in wissenschaftlicher Arbeit auch nicht als Quelle verwendet werden darf. Außerdem geht es hier im Schermäuse, nicht um Feldmäuse.
     
    *Zitat*

    Feldmäuse fressen Schnecken????? Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass die sich eigentlich von Pflanzen, wie Gräsern und Kräutern, aber auch von junger Rinde ernähren (außer hie und da auftretendem Kanibalismus an toten Artgenossen). lg Nadja

    Quelle= Gartenforum

    Als Beispiel. Ein Selbstversuch gibt dir Gewissheit. Halte ein Päärchen und guck zu wie die Babye gefressen werden, wenn es in der Natur zu wenig zu futtern gibt.
    @Fluglolly
    Ich möchte das gar nicht experimentell Beweisen.
    Ich habe nur nach Quellen gefragt.



    "Das ist keine belastbare Quelle!"
    -Captain Jean- Luc Picard
     
  • Zurück
    Oben Unten