Kann man Rosen mit dem Spaten teilen?

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Hallo,

kann ich eine Rose mit dem Spaten teilen um sie zu vermehren?
Oder sollte ich warten und dann Stecklinke erzeugen?

gestern habe ich gelesen, dass einige 10cm abschneiden, einkreuzen und sie dann
in die Erde stecken.

Wann macht man das? ich meine in welchem Monat oder zu welchem Zeitpunkt der
Blüte???

Für jeden Tipp bin ich dankbar.
 
  • Hallo, Rosen kann man nicht teilen!! Das Thema Rosen vermehren hatten wir hier schon. Schau mal unter den Themen nach. Sonst schau nei google.

    LG, Silvia
     
    man kann Rosen sehr wohl mit dem Spaten teilen ... nur überlebt sie es nicht ...
    was spricht gegen Neukauf?

    niwashi, der nicht mal seine Geburtstagstorte teilt ...
     
  • Ok, habe ich verstanden.

    Ich werde es mal mit einem Steckling ausprobieren.

    War doch so:
    zweig abschneiden. Kreuzschnitt, d.h. Ende spalten und verpflanzen.

    Warum ich keine kaufe?

    Hmm, kann man doch mal probieren.
    :o
     
    Hab mal in meinen dicken Ordner geschaut ... also

    - Vermehrung im Juli
    - diesjährigen Trieb, kann auch Verblühtes haben, das aber abschneiden
    - Mittelstück 10 - 20 cm, Kletterrosen 20 - 25cm
    - unten dicht (1cm) unter dem Blattansatz schneiden
    - untere Blätter entfernen und das Teil in die Erde stecken, besser vorher 2 Tage ins Wasser stellen
    - in den Schatten pflanzen
    - Erde andrücken, gießen und ein Glas oder abgeschnittene Seltersflasche drüberstülpen. Diese im Frühjahr entfernen.

    Du brauchst Geduld, aber es funktioniert. Mal sehen, ob meine dieses Jahr schon blüht. Diese gezogenen sollen sogar robuster als die veredelten sein. Vermehrung ist aber eigentlich verboten ... grins.

    LG, Silvia
     
  • Das mit dem Sortenschutz finde ich schon sinnvoll. ;-)
    Doch wer sollte daran Anstoß nehmen, wenn ich es einfach mal ausprobiere.
    Sicherlich werde ich meine Ergebnisse nicht weltweit vermarkten.
    Übrigens, ich finde es eine spannende Sache, wenn man auf dieser Plattform voneinander lernen kann.

    Herzliche Grüße, von dem Gartenneuling, der keine Rose mehr teielt.
     
    Ja ja, es sollte doch auch nur eine lustige Bemerkung sein. Ich mache es doch auch. Für den Eigenbedarf geht das ja auch...

    LG, Silvia
     
    Das hat mit dem Sortenschutz zu tun, wie ein Patent eben.

    Hallo,

    ich lese hier gerade so mit und finde das recht interessant mit dem Vermehren und dem Sortenschutz.

    Ich kenne mich mit Urheberrecht und Copyright ein wenig aus, bei Kunst z.B. Das Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, das Recht auf Vervielfältigung (copyright) kann verkauft werden und darum theoretisch recht lange verhindern, dass eine Sache Allgemeingut wird. Soweit die Rechtslage bei Kunst, Musik etc.

    Bei Rosensorten ist mir klar, dass natürlich Züchter wie Kordes oder Austin darauf achten werden, dass keiner illegal ihre Sorten vermehrt.

    Wie ist das aber bei historischen Rosen? Bei einer Felicité Parmentier beispielsweise, deren Züchter nur vermutet wird, und die schon 1834 gezüchtet wurde? Da hat doch niemand ein Sortenrecht, oder? Darf ich die munter vermehren? Wer kontrolliert das?

    Wäre interessant, wenn da jemand etwas Genaueres drüber wüsste.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Zurück
    Oben Unten