Hallo,
hier findest du einen Erfahrungsbericht, von jemandem, der die Veilchen hat einfach aussamen lassen.
http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/2001-hornveilchen-und-was-danach.html
Du kannst aber auch einfach die Samen (Blüten verwelken lassen) absammeln, und entweder über den Winter in einen Topf geben, oder aber im Frühjahr aussähen (Achtung Dunkelkeiner, mit Erde abdecken, eventuell auch dunkel stellen) und erst nach 4 Wochen an die Sonne bringen. Pflänzen pikieren und ab Mai ins Freiland bzw. auf den Balkon setzen. Du kannst natürlich auch beobachten, wie sich das Ganze in deinem Topf entwickelt.
Die Frage ist, ob du das wirklich machen möchtest, ein Rückschnitt nach der Blüte fördert nämlich meistens ein zweites Wachstum und dann blühen sie unter Umständen bis in den November hinein.
Es gibt dann noch ein Manko. Wenn es sich um besodnere Arten handelt, dann klappt es mit der Versamung nicht sortenrein. Das geht nur über die Vermehrung durch Setzlinge.
Für Stecklinge nimmt man wie bei Kopfstecklinge, etwa 5cm lang oder auch etwas kürzer, da sie sich leicht bewurzeln. Ältere Triebe kann man bei Veilchen in der Regel nicht mehr verwenden, da sie mit der Zeit hohl werden.
Die Stecklinge schattig und kühl aufstellen, feucht halten aber nicht nass, sie bewurzeln sich etwa innerhalb von 2 Wochen.
Wenn du viele hast, dann kannst du ja verschiedene Digne ausprobieren.
Gruß:mrgreen: