Kann man auch Lavendelblätter trocknen?

  • Seh ich auch so Dackelchen !:cool:

    Für Kräutersäckchen ist das in Ordnung,
    für Tee schadet sicher ein Blättchen Lavendel zwischen den Blüten nicht,aber einen Lavendelblättertee würde ich nicht trinken. :D

    LG
    Christa
     
  • Hallo!
    Wie schon geschrieben für Kräutersäckchen aber auch als Badezusatz.Sowohl pur als auch angesetztes Öl.
    LG iris
     
  • Hallo!
    Wie schon geschrieben für Kräutersäckchen aber auch als Badezusatz.Sowohl pur als auch angesetztes Öl.
    LG iris


    Das seh ich anders Iris :D
    In den Blättern ist weit weniger ätherisches Öl als in den Blüten enthalten.
    D.h. als Hautpflege oder zu Heilzwecken sind die Blätter nicht geeignet.

    Auch einen Ansatz in Öl würde ich nur mit den Blüten machen,da die Blätter Bitterstoffe enthalten.

    LG
    Christa
     
    Ja genau , also ins Potpourri , sowie in Säckchen gebe ich Blüten und Blätter .

    Öle und Tinkturen werden nur aus Blüten hergestellt , sowie auch der tee nur aus Blüten ist.
     
  • Guten Morgen!
    Für den Tee nehme ich auch nur die Blüten,aber beim Öl kann man sehr wohl auch die jungen Blättchen nehmen.Weizenkeimöl mit Lavendelblättern hat sich bis jetzt bewährt.Hab noch nichts Negatives feststellen können.Genauso wenig wie bei Hydrolat.
    LG iris-die weiterhin auch die Blättchen verwendet(im Kissen,auch Öl,Duftsäckchen...)
     
    Hallo Iris!

    Dann sei froh das Du noch nichts negatives feststellen konntest,aber als allgemeingültig würde ich Deine Vorgehensweise nicht bezeichnen!

    Sämtliche Quellen geben eindeutig die Lavendelblüten als Wirkstoffträger an.

    Nix für ungut,aber Weizenkeimöl halte ich persönlich auch weniger geeignet um Ölauszüge herzustellen.

    Weizenkeimöl ist lichtempfindlich und ohne Zusatz von Vitamin E nicht lange haltbar!

    Liebe Grüße
    Christa
     
    die weiterhin auch die Blättchen verwendet

    Das verbietet dir ja auch keiner :D

    Es sagt auch niemand das Lavendelblätter giftig etc... sein sollen.

    Lavendelblätter werden oft zum kochen und grillieren verwendet , obwohl das wirklich Geschmacksache ist :(

    Daneben gibt es Menschen welche auf die haarige seite der Lavendelblätter mit Allergien reagieren.

    Was aber die Heilwirkung betrifft so haben die Blüten , wie Stilemie sagte , die höchsten ätherischen Anteil.
    Das in gekauften Lavendelölen oft Blätter mit verarbeitet werden liegt auch daran das sie so den Preis niedriger halten können.

    Was das Öl angeht , so gebe ich stilemie recht , Weizenkeimöl wird nunmal sehr schnell ranzig , was man beim ansetzen von Ölen schon beachten sollte.
     
  • Zurück
    Oben Unten