Kann das eine Wiesenraute/Thalictrum sein?

Nein rote Stiele hat der nicht, ist aber auch schon ziemlich alt und ich bin mir nicht sicher, ob er es am Anfang hatte. Meiner steht in der prallen Sonne. Ich habe ihn an mehreren Stellen im Garten. Aber er hat riesige Blätter, die in unseren Wintern auch nicht einziehen. Ich habe noch ein paar Bilder gemacht.

SAM_1845.JPG SAM_1846.JPG SAM_1849.JPG SAM_1851.JPG
 
  • Und Blätter hat die Pflanze immer noch nicht?

    Hier wären mal Blätter. Die kamen jetzt zum Vorschein, nachdem ich alle verblühten Glockenblumen abgeschnitten bzw. rausgefisselt hatte aus dem Gewirr. An genau derselben Stelle wächst nämlich noch eine dritte Pflanze, ein Aurikel, so dass ich nicht sicher bin, wem die Blätter eigentlich gehören.

    2020blmn143.jpg
     
  • Die Blätter sehen sehr nach Meerlavendel aus. Vl hattest du sie einfach übersehen oder nicht zuordnen können? Denn ich sehe auch ein paar alte Blätter (die braunrötlichen)
    Ich mag die Pflanze sehr. Sie wird ziemlich buschig und kann man prima in Sträußen arrangieren.
    Aber sie braucht Platz. Und sie samt sich sehr schlecht aus. Ich glaube, in den ganzen Jahren hatte ich 2 Pflanzen, die von selbst kamen. Ob man sie teilen kann, weiß ich nicht. Habe ich noch nicht probiert.
     
    Danke, Pepino! :)

    Dann hab ich die Blätter falsch zugeordnet, dachte, sie gehören zur Aurikel.

    Also Meerlavendel. Das lassen wir jetzt als endgültige Lösung stehen. Der Name klingt ja recht poetisch. Jetzt sollte sich die Pflanze mal ein wenig mehr Substanz zulegen. Bisher lässt nichts vermuten, dass sie Platz braucht.
     
  • Ich habe dir ja meine Büsche gezeigt. Aber die sind auch bestimmt 10 Jahre alt. Dauert also ein bisschen. Bei mir bekommen sie immer im Frühjahr ein paar Hornspäne.
     
  • Zurück
    Oben Unten