Kanarische Dattelpalme: deformierte Blätter - was stimmt nicht?

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
17
Hallo liebe Leser!

Seit vier Jahren bereitet mir meine kanarische Dattelpalme sorgen. Die neuen, jungen Blätter wachsen seit 4 Jahren deformiert. Der Mittelsteg des Blattes wird normal ausgebildet, die einzelnen Blätter jedoch stark verkürzt, wellig und zum Teil überhaupt nicht. Bitte schaut euch die Fotos an. Was stimmt nicht mit ihr? Vor 4 Jahren stand die Palme im Winter zu kalt --> sind das vielleicht die Auswirkungen von damals?

Ich dünge die Palme in Vegatationszeit wöchentlich (NPK), auch Wasser erhält sich regelmäßig. Sie steht im Sommer in einer Regentonne in voller Sonne.


Danke für Eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 20250418_083524.jpg
    20250418_083524.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 66
  • 20250418_083532.jpg
    20250418_083532.jpg
    439,7 KB · Aufrufe: 78
  • 20250418_083550.jpg
    20250418_083550.jpg
    515,8 KB · Aufrufe: 58
  • Hallo,

    hast du sie mal aus der Tonne genommen und geschaut was da an den Wurzeln los ist?
    Steht die Tonne überdacht, oder im Regen?
    Kann Wasser unten ablaufen.
    Ich würde auch den Dünger mal weg lassen.
     
    Ja, das ist typisch für Palmen, deren Herz geschädigt wurde. Normalerweise regeneriert es sich jedoch wieder innerhalb einer Saison.
    4 Jahre erscheinen mir sehr lang. Entweder der vitale Bereich, das Herz, ist teilweise erfroren, oder die Palme bekommt jeden Winter erneut eins auf die Mütze, wenn du sie Draußen überwinterst.
     
  • Danke für Eure Hilfe!
    In die Regentonne hatte ich Löcher gebohrt, vielleicht sind die Löcher mittlerweile mit Wurzeln zugesetzt. Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen dass das Problem ist. Diese Palme ist etwa 30 Jahre alt und ich sie hatte nie Probleme mit zugesetzten Löchern. Aber ich werde neue Löcher bohren und den Dünger mal weg lassen! Danke für deine Hilfe Feli871! Der Palme war es nur einmal zu kalt, und zwar vor 4 Jahren. Sie steht nun wieder jedes Jahr frostfrei. Danke Platero!
     
  • Danke für den Tipp! Sie steht den Winter über tatsächlich in einer Garage mit hoher Luftfeuchte. Ich werde das Herz morgen auf Grauschimmel überprüfen.
     
  • Die alten Blattansätze waren tatsächlich massiv vom Grauschimmel befallen. Ich hatte dem Schimmel keine große Aufmerksamkeit geschenkt, weil ich glaubte, das macht der Palme nichts. Ich habe die ganzen alten Blattansätze bis zum Stamm entfernt und werde zusätzlich bald ein Fungizid zum sprühen benutzen. Vielen Dank für eure Tipps! Ich habe noch ein Foto angehangen von den vom Schimmel befallenen Blattansätzen, die allerdings nun entfernt wurden.

    Die neuen Blätter beginnen bereits schon einige Tage nach dem entfernen des Schimmels wieder "normal zu wachsen". WOW
     

    Anhänge

    • 20250420_064751.jpg
      20250420_064751.jpg
      604,3 KB · Aufrufe: 39
    Wichtig für dich sind nicht die alten Blattansätze. Die sind für das Geschehen unerheblich.
    Wichtig für dich ist das Herz, der Quirl, aus dem die jungen Blätter entspringen. Wie sieht es da aus?
     
  • Zurück
    Oben Unten