Kaminrohr für Ofen

Registriert
07. Aug. 2006
Beiträge
40
Ort
Saarlouis
Hallo , vieleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich habe einen Holzofen im EG stehen, in dem Zimmer obendrüber riecht es leicht nach Ruß, wenn er an ist. Ich habe den Verdacht, dass ich damals bei der Renovierung , als ich Schlitze gezogen habe für die Elektroinstallation, den Kamin leicht beschädigt habe.
Um den Geruch einzudämmen bzw zu beseitigen , wollte ich nun ein Stahlrohr durch den Kamin ziehen und den Ofen daran anschließen, haltet Ihr das für sinnvoll, wenn ja , hat jemand eine Bezugsquelle.
Ein Bekannter hat mir geraten eine Haube auf den Schornstein zu montieren, da der Geruch durch die Feuchtigkeit, durchs Mauerwerk dringt, was haltet ihr von der Aussage?
Gruß
Ralf
 
  • ...dass ich damals bei der Renovierung , als ich Schlitze gezogen habe für die Elektroinstallation, den Kamin leicht beschädigt habe.
    ...wollte ich nun ein Stahlrohr durch den Kamin ziehen und den Ofen daran anschließen...

    Moin,
    1. ein Kamin darf m.W. noch nicht einmal angebohrt werden, geschweige denn angeschlitzt werden um Kabel uP zu verlegen.
    2. Du solltest den zuständigen BSM befragen und in der Zwischenzeit den Ofen aus lassen - mit Rauchgasen ist nicht zu spassen!

    kopfschüttelnde Grüße
    Marcus
     
    Hallo Marcus, danke für Deiner Antwort.
    Bewußt "angeschlitzt " habe ich den Kamin ja nicht, könnte nur sein dass durch das Schlitzen das Mauerwerk kleine Risse bekommen hat, wo sich jetzt die Rauchgase rausdrücken.
    Aber Du hast Recht , werde am besten unseren Schornsteinfeger zu Rate ziehen.
    Gruß Ralf
     
  • Zurück
    Oben Unten