Kaminofen neu erbringt keine Leistung - was mach ich falsch?

AW: Kaminofen neu erbringt keine Leistung - was mach ich falsch?

Also prinzipiell muß ich schon billymoppel Recht geben. Ich bin von Kleinauf auch mit Öfen aufgewachsen und kenne auch einigermaßen den Unterschied zwischen einen alten Dauerbranntofen für Koks, Kachelöfen für überwiegend Brikett und neueren Kaminöfen die eigentlich hauptsächlich für Holz gebaut sind. Kohlebrikett machen bei solchen Öfen eigentlich nur wirklich dann Sinn wenn man bsw. die Glut einfach etwas länger halten möchte. Bsw. machen wir das wenn wir einen Kinoabend machen und 2 Stunden Film am Stück sehen möchten ohne alle 20 Minuten nach dem Ofen schauen zu müssen.

Und es stimmt natürlich auch, für einen 9 kW Ofen (wir haben selbst so einen) ist der Brennraum für einen reinen Betrieb mit Brikett eigentlich viel zu groß. Wir heizen mit unseren 9 kW Ofen übrigens die gesamte untere Etage unseres Hauses (etwa 100 m²) sowie bis 0 - 2 Grad Außentemperatur die obere Etage auf etwa 16 - 18 Grad, indem wir einfach die Türen offenstehen lassen. Nur wenn es noch kälter wird, schalten wir die Heizung dazu.

Also wie gesagt, diese Kaminöfen bringen ihre volle 9kW Heizleistung eben auch nur dann, wenn sie ersten auf Dauerleistung ausgelegt sind und man zweitens pausenlos mit Holz nachlegt und für ein ordentliches "Powerfeuer" sorgt. Für einen reinen Betrieb mit Kohle ist der Brennraum gerade bei einen 9 kW Ofen viel zu groß.
 
  • AW: Kaminofen neu erbringt keine Leistung - was mach ich falsch?

    und natürlich sei mir die anmerkung gestattet: das dauerhafte heizen mit kohle ist eine absolute schweinerei, zumal du ja ganz offensichtlich eine heizung hast.
    ungefiltert bläst du die abgase in die luft. das ist hochgradig asozial. deine nachbarn und alle um dich herum haben ja keine möglichkeit, einfach woanders hinzugehen.....
    Sorry, aber deine Argumentation finde ich gelinde gesagt total daneben. Erstens heizen Menschen schon seit Jahrhunderten mit Kohle, das ist nun wirklich keine neue Erfindung. Und so lange Braunkohlebrikett in Deutschland nicht verboten sind steht es dir schlichtweg einfach nicht zu dich dermaßen negativ darüber zu äußern. Genauso gut könntest du dich über Leute aufregen die freiwillig und aus lauter Spass ein 4 - 7 Liter Auto fahren mit Benzinverbräuchen mit weit über 25 Liter pro Kilometer. Aber irgendwie scheint das typisch deutsch zu sein. Einerseits zum Schutz der Umwelt Glühlampen verbieten aber andererseits radioaktiven Abfall einfach in die Grube kippen.
    euer konzept ist überhaupt nicht durchdacht: ihr dachtet doch nicht wirklich, dass ihr mal so eben eine mille investiert und dann spart ihr wahnsinnig die heizkosten? eine ordentlicher kaminofen, der auch für größere räume geeignet ist, kostet sicher einiges mehr und kaminöfen als dauerheizung im zusammenhang mit der ineffektiven braunkohle funktionieren allenfalls mit wasserführung. da ist man dann schon in einem bereich, wo man sehr sehr lang mit gas für heizen kann.
    So einfach und platt wie Du es getan hast, kann man das meiner Meinung nicht ausdrücken. Ich finde, es kommt immer auf den optimalen Kompromiss an. Bsw. ist es für mich absoluter Blödsinn wenn manche Leute sich für mehr als 20.000 Euro teuere Kaminöfen einbauen lassen und damit mehr Geld verpulvern als wir bsw. in 10 Jahren an Gas für unser ganzes Haus verbrauchen würden. Andererseits ist es natürlich auch etwas vermessen zu glauben, man könne einen Kaminofen als kompletten Ersatz für eine normale Heizanlage verwenden. Ich denke, am besten ist es wenn man einen Kompromiss schafft. So heizen wir morgends und tagsüber mit der normalen Heizung und schaffen somit eine gewisse Grundwärme im Haus. Am Abend wenn es richtig schön warm sein soll, wird der Kaminofen angeheizt und die Heizung komplett abgestellt. Der Ofen schafft unter solchen Bedingen dann auch eine Zimmertemperatur zwischen 22 und über 25 Grad.
     
    AW: Kaminofen neu erbringt keine Leistung - was mach ich falsch?

    So isset ! Wir haben auch seit 2 Jahren einen Kaminofen mit 9,5KW Leistung. Heizen ausschliesslich mit Holz ab und zu auch mal aus schon erwähnten Gründen liegen Kohlebrikett´s bereit. Unser Wohnzimmer ist ca. 45m² ok, mit Korridor auch fast 55m² Um eine Grundwärme in den anderen Räumen, (Badezimmer, Kinderzimmer etc. muss die Heizung mitlaufen, oder vorwärmen. Der Kaminofen läuft bei uns auch nicht den ganzen Tag sondern auch erst wenn alle da Heim sind also ab 16-17h. Ab Morgens um 6h ist die Heizung programmiert, Bad muss warm sein! Wenn alle aus dem Haus sind wird wieder abgesenkt.
    Es sind nicht alle Winter gleich aber wenn ich den Durchschnitt der letzten Jahre nehme habe ich meinen Gasverbrauch durch den Kaminofen ein sehr gutes Drittel verringert. Wenn man jetzt das "gesparte Geld" mit dem Einkaufspreis vom Holz gegenrechnet, bleibt am Ende auch nicht wirklich viel übrig. Anders mag das aussehen, wenn man an das Holz wirklich günstig rankommt.
    Fazit : es bleibt ein wenig Geld mehr in der Kasse, aaaaber Holz muss geliefert werden , ggf gespaltet, eingelagert werden, in die Bude geschleppt werden. Die Leistungskosten darf man nicht rechnen. Was wirklich übrig bleibt ist jede Menge bessere Wärme gegenüber der Heizung und Gemütlichkeit.
     
  • AW: Kaminofen neu erbringt keine Leistung - was mach ich falsch?

    Fazit : es bleibt ein wenig Geld mehr in der Kasse, aaaaber Holz muss geliefert werden , ggf gespaltet, eingelagert werden, in die Bude geschleppt werden. Die Leistungskosten darf man nicht rechnen. Was wirklich übrig bleibt ist jede Menge bessere Wärme gegenüber der Heizung und Gemütlichkeit.
    Jepp ... was uns betrifft, wir würden gewiss die Wohnung nicht so stark heizen wie es eben nur mit dem Kaminofen der Fall ist. Insofern müsste man ja eigentlich in der Rechnung die Kosten der weit höheren Temperatur in Rechnung stellen.
     
  • AW: Kaminofen neu erbringt keine Leistung - was mach ich falsch?

    Jepp ... was uns betrifft, wir würden gewiss die Wohnung nicht so stark heizen wie es eben nur mit dem Kaminofen der Fall ist. Insofern müsste man ja eigentlich in der Rechnung die Kosten der weit höheren Temperatur in Rechnung stellen.

    jetzt wo du es sagst
    a014.gif


    die Romantik und das Bärenfell......................lassen wir das..
    d015.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten