Kamilletee für Samen

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich habe hier schon öfter mal gelesen, das manche von euch ihre Samen erst ind Kamilletee legen, bevor sie in die Erde kommen.
Wei warm darf der Tee noch sein und wie lange sollten die Samen daran liegen?
die wichtigste Frage für mich: was bringt es??? :confused:

Neugierige Grüße von Cathy
 
  • Hallo Cathy,
    1) keimen Samen schneller, wenn sie schön feucht sind. Dicke Körner wie von Wicken, Erbsen, Bohnen benötigen unbedingt ein Bad, sonst dauert es ewig, bis etwas zu sehen ist.

    2) Lauwarmer oder kalter Kamillentee verringert, so weit ich weiß, die Schimmelgefahr und wirkt allgemein antibakteriell.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Es gibt da verschiedene Bäder für verschied. Arten von Pflanzen und Gemüsesamen

    z.B. :

    -Kamillentee
    Schmetterlingsblütler (Erbsen , Bohnen ,Linsen od.Lupinen) sollte man mind. 1 stunde in Kamillentee baden . Nicht aber einfach nur Tee kochen , sondern ca.1-2TL Blüten in iener Tasse ca. 10-12 stunden ziehen lassen.

    Baldrian
    Baldrian wärmt und fördert das Wachstum der Kiemlinge. Gut für zwiebeln , lauch ,Tomaten , paprika , Andenbeeren und Sommerblumen allerart.

    Ein mehrstündiges Bad mit Baldrian hilft kälteempfindlichen Samen wie Gurken und Zuchini

    Gegen Pilze

    Helfen Bäder mit Meerettich und Knoblauch.

    Klein zerhackt und mit handwarmem abgekochtem Wasser übergiessen und 1-3 stunden ziehen alssen , dann absieben.
    In dem Bad fühlen sich wohl: Tomaten , Gurken , Rittersporn und Ringelblumen.

    Eigentich tut dieses Bad allen gemüsenarten wohl , ausser Kohlgewächsen und anderen kreuzblütlern.

    Kräftigend

    wirkt ein Bad mit Ackerschachtelhalm .
     
  • Ganz lieben Dank für eure Antworten!!!! Jetzt weiß ich Bescheid *freu*

    Liebe Grüße von Cathy
     
  • Hallöle,

    hänge mich mal mit einer Frage dran:

    Werden die Samen dann nach dem Bad wieder etwas getrocknet?

    Wenn ich mir einige Samen so ansehen, die so klein sind, wie soll man sie dann richtig aussäen, wenn sie noch naß sind?
     
    Es gibt Löffelchen und Siebe welche man benutzen kann , oder du nimmst die Flüssigkeit gleich mit.
    Normalerweise lässt man die Samen auf einem Tuch austrocknen und sät sie dann innerhalb eines tages.

    Du kannst aber auch säen und mit der Flüssigkleit die Samen angiessen. ist nicht ganz gleich aber ......;)

    Ps. : In den bädern kann man auch gleich darauf achten welche Samen gut sind. Die welche beschädigt oder gar taub sind (keimen nicht) schwimmen oben die gesunden sinken nach unten.
     
  • Wäre es gut oder eher schlecht die Samen 10 Stunden in dem Kamillenbad zu lassen?

    Ich überlege nämlich jetzt Kamille aufzusetzen und morgen vor der Arbeit Paprika- und Chilli-Samen reinzuschmeißen. Die Kamille ist übrigens "Unkraut" aus dem eingenen Garten. Reicht für sehr, sehr viel Tee..
    :)

    Gruß, panormal
     
    Zu lange ist nicht immer gleich besser ;)

    Ich würde es dann lieber machen wenn ich Zeit habe. :)
     
    Hi!

    Also ich hab das dieses jah mal experimental mit Tomaten "MikroTom" und Kamillentee versucht!

    4 Tage nach dem aussähen keimten sie bereits.

    Die winzigen sämlein bewege ich mittels eines Stuhlröhrchens von Ärzten (da ist im röhrchen ein kleines löffelchen drinn.
    Natürlich sollte es unbenuzt sein versteht sich :)
     
  • Ps. : In den bädern kann man auch gleich darauf achten welche Samen gut sind. Die welche beschädigt oder gar taub sind (keimen nicht) schwimmen oben die gesunden sinken nach unten.

    Bist Du dir da sicher? Ich habe vor einer halben Stunde 5 Paprikasamen und je 2 Samen von insgesamt 5 Chilisorten in Kamillentee gelegt. Bei den Chilis sind manche Samen (6 von 10) nach unten gesunken.

    Bei den Paprikas schwimmen 5 von 5 Samen oben. Ich glaube aber nicht, dass die Samen alle kaputt sind, denn aus dem selben Päckchen hatte ich vor ca 2 Wochen 6 Samen direkt in die Erde gesteckt. 5 von 6 sind gekeimt.

    Gruß, panormal
     
    @paranormal

    Es steht geschrieben..............:D
    ABER ........da muss das gesunde Gärtner -Bauchgefühl siegen.

    Gut ich hatte auch mal Samen welcher wirklich allsamt runter sank und wirklich alle nichts wurden.
    Aber ich selber gebe immer alle Samen rein und warte dann was kommt. :D

    Hätte weiter vorne vielleicht dazu schreiben sollen das es zwar so geschrieben steht , aber ich selber nicht für sicher halte ;):D
     
    Ich habe gestern noch lange gesurft und herausgefunden, dass es über das Kamillenteebaden (wie bei so vielem was für Gärtner von belang ist) sehr, sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Man soll die Saman zwischen 20 Minuten und 48 Stunden baden!
    :)

    Laut einem kleinen und wenig aussagekräfigen Test mit je 3 Samen in 3 verschiendene Bädern (Kamille, Wass, Salpeter) soll ein Bad in Salpeter übrigend das Non-plus-ultra sein, was die Keimzeit angeht. Aber ich schfeife ab...

    Weshalb ich scheibe: Ich habe gestern abend noch weitere 7 Samen in Tee geschmissen. Als ich zu Bett ging (2 Stunden nach Badebegin) schwammen 4 von 7. Als ich heute um 19Uhr (übrigens bei fast 50 cm Schnee und ungestreuten Straßen) nach Hause kam sind alle gesunken.

    Vielleicht stimmt die Aussage, dass tote Samen nicht untergehen, doch generell! Man muss nur erheblich länger warten um sicherzustellen keine Scheintoten zu entsorgen. Also lieber beerdigen statt entsorgen..
    :)

    Wenn der Nächste hier seine Samen testet und die nicht untergegangen entsorgen möchte, den bitte ich hiermit den Samen noch nen Tag Zeit zu geben... Wäre toll, wenn auch ein "schwarzer" (definitiv toter) Samen dabei ist. Wenn dann nur der bestimmt Tode schwimmt, wäre das eine interessante Feststellung...

    Gruß, panormal
     
    Wahrscheinlich sind die restlichen ertrunken :D:D

    Nee im ernst , teilweise wird sogar geschrieben das man sie in Jauche baden soll, was viel auch machen. Nur lege mal Samen stundenlang in Jauche , dann keimt er nähmlich nicht mehr , weil nichts mehr da ist :D

    Ich sag , jeder Gärtner sollte sich nicht nur auf Bücher oder Internet verlassen.
    ich hab immer Samen welche oben , mal unten sind . Gebe aber immer alle mit in die Erde.

    Könnte ja ein Scheintoter drunter sein :D:D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Inspirationsideen gesucht für natürlichen Sichtschutz! Gartengestaltung 1
    Naase Suche Idee für Pflanzschale mit ungünstigem Standort Gartengestaltung 16
    P Spielrasen für fußballbegeistertes Kind, echte Grasnarbe oder doch Kunstrasen? Rasen 6
    Tubi Was ist das für eine Raupe? Wie heißt dieses Tier? 5
    R Gelöst Was ist das für ein Kraut? - Calathea rufibarba Wie heißt diese Pflanze? 2
    M Welches Gemüse und Kräuter eignen sich für Balkonkästen? Obst und Gemüsegarten 7
    P Was für ein Gras ist das? Rasen 3
    scilla Fotos für den guten Zweck: Warum du jetzt Hummeln ablichten solltest Foto-Treff 3
    B Standort für Rhododendren geeignet? Gartenpflanzen 3
    L Pflanzberatung für spezielle Bedürfnisse (Nordlage, karger Boden, trocken, wenig Pflege :) Stauden 8
    P Welches Gemüse/Kräuter für schattiges Eckchen? Obst und Gemüsegarten 8
    H Suche Ideen für die Garten Ecke Gartengestaltung 18
    T Tipps für Schattenbereich des Gartens / Wildblumenwiese für Insekten? Gartengestaltung 1
    D Automatische Gartenbewässerung für Neubau Bewässerung 10
    A Was sind das für Käfer? Im Schlafzimmer Schädlinge 6
    S Fairer Preis für noch kleine Jungpflanzen? Obst und Gemüsegarten 8
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    Bandito76 PH-Senker für hydroponisches System Obst und Gemüsegarten 2
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Tubi Suche solarbetriebenen Ventilator für Gewächshaus Gartengeräte & Werkzeug 28
    W Punktfundament für H Anker (Sichtschutzzaun) direkt an L Stein Gartengestaltung 21
    S Strom-Verteilerkasten für Vorgarten gesucht Technik 24
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 19

    Similar threads

    Oben Unten