Kamelie für den Garten?

<betz

0
Registriert
26. März 2010
Beiträge
3
Hallo alle zusammen,

da ich seit Jahren mit einer Kamelie liebäugele, war ich gestern in der hiesigen Gärtnerei um mir eine auszusuchen. Mein Plan war allerdings, diese direkt in den Garten zu pflanzen. Einen passenden Standort hätten wir dafür. In der Gärtnerei wurde mir dann erklärt, alles kein Problem, einfach raus in die passende Erde damit. Die Pflanzen stehen dort alle in Knospen.
Nachdem ich nun hier durch das Forum gelesen habe, bin ich aber total verunsichert, ob das alles wirklich " kein Problem " ist. Meine Frage nun, macht es Sinn, diese Pflanzen aus der Gärtnerei, ca. 40 - 60 cm hoch, Alter ?? jetzt !! in den Garten zu pflanzen oder gibt es einen besseren Zeitpunkt bzw. doch besser erst in den Kübel einsetzen und erst in ein paar Jahren auspflanzen.

Wäre schön, wenn ich ein paar Tips von Euch bekommen könnte.

Lieben Gruß
Betz
 
  • zuerst mal wäre wichtig, die richtige kameliensorte auszusuchen. nicht jede kamelie ist gleich frosthart. für den garten sollte es eine sein, die mind. bis-15° geeignet ist. es gibt auch sorten die noch mehr frost vertragen, bis -25°.
    hier kannst du dich informieren über div. sorten und ihre frosthärte:
    http://www.jva-online-shop.de/cosmoshop/artikelpdf/s3428-70-1002_d.pdf
    die kamelie sollte mind. 4 jahre alt sein, dann kann sie probelmlos ausgepflanzt werden. der jetzige zeitpunkt ist der richtige. es geht auch noch im april. später wäre es nicht so gut. in den kübel setzen wäre nur notwendig, wenn sie noch jünger ist.
    fazit: in der gärtnerei nach der sorte und nach dem alter fragen.
    ist es eine andere als die im link aufgeführten, dann hier nachfragen.
     
    ....... Kamelie ....direkt in den Garten zu pflanzen. .....

    Lieben Gruß
    Betz


    Hallo Betz,

    ich kann dir nur von meiner Erfahrung der Pflanze live berichten und sagen, meine geht ins 8. Jahr, hat eisige Fröste (-20°) und ordentlich Schnee mit gemacht, ebenso wie Sturm, Orkan und Sonne pur und ist wunderschön!
    Ich hatte sie direkt im Frost freien Boden, eingesetzt, Du kannst es noch anschauen unter

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/12191-camelie.html#post322852

    das war März/April '02 und der Winter darauf war nicht grad angenehm.. sie steht im Lehmboden und auch in der vollen Sonne..

    Ich habe auch mal wieder eine auf dem Balkon, aber Balkonpflanzen in Kübeln sind eben nicht der Gartenboden! Sie braucht bissel länger, weil sie auch kühler stand, jetzt aber voll dabei ist!

    Mo, die leider noch nicht dazu kam, Stecklinge zu setzen!
     
  • da hast du glück gehabt, dass du eine gute frostharte sorte erwischt hast.
    nur, ohne den namen der kamelie nützt das der fragerin/dem frager nichts.
     
  • Hallo,

    ich habe einige Kamelien ausgepflanzt ohne Schaeden ueber die beiden letzten Winter gebracht. Es geht also.

    Wie oben schon geschrieben, sollte man/frau beachten:
    * winterfeste Sorte !!!
    * in sauren Boden pflanzen (Torf)
    * vor Morgensonne und Ostwind schuetzen
    * moeglichst halbschattig/in lichtem Schatten pflanzen
    * Standort sollte nicht extrem trocken sein, aber auch nicht nass

    Pflanzzeit ist (noch) jetzt.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten