Kamelie braune Blätter fallen ab

ansinz

0
Registriert
29. Mai 2007
Beiträge
4
Hilfe!!!!

meine Kamelie hat im Winter prächtig geblüht. Danach hab ich sie mit Dünger versorgt und zum Dank hat sie um die 20 Blüten angesetzt. Seit 2 Wochen werden die Blätter an den Rändern braun und fallen schließlich ab. Jetzt steht fast nur noch ein Stunk mit Blütenansätzen da.

Kennt noch jemand das Problem?? Bin schon ganz verzweifelt. :(

Grüßle einstweilen
 
  • AW: Kamelie

    Hallo Schrankdackel,
    danke dir erstmal...

    Das gute Stück steht im Wintergarten. Allerdings gut beschattet und ohne direkte Sonneneinstrahlung. In der Zwischenzeit hat sich herausgestellt, das sich Untiere namens Schildlaus daran gütig getan haben. Mal schauen, ob die chemische Keule noch rechtzeitig geholfen hat. Die Blätter kann ich inzwischen an einer Hand abzählen, an der anderen die Blüten.

    Schönen (Garten)Tag noch.
     
  • AW: Kamelie

    schildläuse an kamelien sin schwer wieder wegzubekommen.
    zur zeit kannst du nur hoffen, das problem einigermaßen in den griff zu bekommen. im freiland würde sich die kamelie eher erholen. vllt. bekommt sie noch einige neue blätter. sonst musst du auf nächstes jahr hoffen.
    hier ein interessanter link dazu:
    Kamelien - Läuse
     
  • AW: Kamelie

    Hallo zusammen, ich habe dieses Jahr mit meinen beiden Kamelien, die ich im Kübel halte, ein Experiment gemacht: Sie stehen seit April auf dem Südbalkon in der prallen Sonne und sehen knackig grün und gesund aus. Zum Ausräumen hatte ich einen Zeitpunkt gewählt, wo es länger mild und trüb war, daß die Pflanzen sich gut an das Licht gewöhnen konnten.
    So gab es keinerlei Sonnenbrand. Die Kamelien haben ganz viele Blütenknospen angesetzt.
    Natürlich brauchen sie jetzt viel Wasser, aber sie sehen bedeutend besser aus als die Kamelien, die ausgepflanzt im Halbschatten stehen. Oben auf dem Balkon läßt sich zudem kein Dickmaulrüssler blicken.
     
  • AW: Kamelie

    dieser link "kamelien blätter" ist wirklich interessant und beantwortet so manche fragen. es kommt hauptsächlich auf die austriebsphase an, die zeit nach der blüte bis zum abschluss des wachstums. wenn da die wurzeln geschädigt sind, ist gar kein neuaustrieb da bzw. geschädigter.
    eine meiner kamelien ist so ein kandidat. gar kein neuaustrieb. wurzeln wurden im letzten winter stark geschädigt. hat aber einige blütenknospen.
    nächstes jahr setze ich die lady in frische erde und schneide die geschädigten wurzeln weg.
    @ lorraine
    der link ist eine erklärung, warum bei dir die kamelien in voller sonne gedeihen. bei mir ist es genau umgekehrt. einige stehen fast nur im schatten und sehen prächtig aus.
    dickmaulrüssler hatte ich gottseidank noch nie in meinen kamelien.
     
    AW: Kamelie

    Hallo barisana, diesmal habe ich auch versucht, von allen Kamelien Stecklinge zu machen. Bis jetzt sieht alles gut aus und ich hoffe, daß alle angehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten