Hallo,
unser in Berchtesgaden auf vielen Hangwiesen -nicht bearbeitete- Naturboden ist kalkhaltig (calciumreich). Kann ich davon ausgehen daß das gleichzeitig bedeutig "mineralstoffreich"?
Frage deswegen, weil ich die Wildpflanzen gerne esse und gemäß Test des Umweltamtes der unbearbeitete Boden in Berchtesgaden einen Wert von 378 Bq je kg Trockenmasse aufweist.
Die Pflanzen aber generell nur dann das Cäsium aus dem Boden aufnehmen, wenn im Boden kein Kalium zur Verfügung steht (Kalium ist ähnlich wie Cäsium für die Pflanzen).
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,
servus Inge
unser in Berchtesgaden auf vielen Hangwiesen -nicht bearbeitete- Naturboden ist kalkhaltig (calciumreich). Kann ich davon ausgehen daß das gleichzeitig bedeutig "mineralstoffreich"?
Frage deswegen, weil ich die Wildpflanzen gerne esse und gemäß Test des Umweltamtes der unbearbeitete Boden in Berchtesgaden einen Wert von 378 Bq je kg Trockenmasse aufweist.
Die Pflanzen aber generell nur dann das Cäsium aus dem Boden aufnehmen, wenn im Boden kein Kalium zur Verfügung steht (Kalium ist ähnlich wie Cäsium für die Pflanzen).
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,
servus Inge