Kalk in Pulverform für den Garten

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hej,

also ganz kurz erklärt, ich wohne in Schweden und auch wenn hier manches anders ist habe ich ab und zu eine Frage, die ich hoffentlich von euch beantwortet kriegen kann.
Ich habe jetzt das zweite Jahr einen Garten, allerdings diesesmal eine andere Stelle als letztes Jahr.
Nu habe ich auf meine ca. 18m² ja einiges drauf, also Kohlrabi, Gurken, Bohnen, Tomaten, (Kartoffeln und Zwiebeln- sind schon raus) und Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Porree und Möhren.

Nun habe ich mir eine große Tüte Kalk für den Garten gekauft und wollte nun wissen, wofür der jetzt gut oder besser oder vielleicht garnicht geeignet ist.
Und wie ich ihn am besten in den Boden kriege.

Dann habe ich noch eine Frage. Wir haben auf unserem Grundstück hinten ein kleines Wäldchen und davor viele Brennesselpflanzen, riesengroße schon. Nun meine Frage wie kriege ich die weg und kann ich an diese Stellen nächstes Jahr vielleicht Kartoffeln setzen.

Allen noch eine schönes WE
viele Grüße aus Målilla von Peggy
unser Beet liegt hinter dem Pavillon, die Brennesseln hinten links
400_3634656232623831.jpg
 
  • Hallo Peggy,

    erst einmal einen lieben Gruß nach Schweden :)

    Nun, der Kalk ist für den Rasen gedacht. Bei vielen Rasenliebhabern ist Moos ein großes Problem. Ich kann mir vorstellen, dass durch den Schatten des Waldes dies auch bei euch ein Problem sein kann. Das Moos wächst besonders gut auf saurem Boden. Kalk ist basisch und neutralisiert den ph-Wert des Bodens, sodass Moos es schwerer hat. Von daher lohnt es sich schon :)

    Zu den Brennesseln. Die Brennesseln weg zu bekommen, ist sehr schwer. ABER wenn ihr sowieso dort Kartoffeln anbauen wollt, dann müsst ihr den Boden ja eh umgraben. Dabei könnt ihr dann gleich die Wurzeln der Brennesseln mit entfernen. Wenn das Beet dann angelegt ist und im Herbst oder Frühling nochmal Brennesseln durchkommen, könnt ihr dies durch erneutes Umgraben dann fast ganz unterbinden. Wenn der Boden immer wieder aufgelockert wird und die Brennesselpflänzchen und Wurzeln entfernt werden, habt ihr nächstes Jahr sicherlich ruhe vor diesem Unkraut.

    Beste Grüße nach Målilla,
    Marcel
     
  • Zurück
    Oben Unten