kalifornischen Walnussbaum selbst ziehen

  • Ersteller Ersteller snowgirl510
  • Erstellt am Erstellt am
S

snowgirl510

Guest
Hallo ihr Lieben,
Wir haben einen Walnussbaum auf unserem Grundstück,
der leider morsch ist und gefällt werden muss.
Ich weiß leider nur, dass es ein kalifornischer Walnussbaum ist,
den der vorige Grundstücksbesitzer aus einer Nuss selbst gezogen hat.
Nüsse haben wir im Moment wieder genug und ich möchte nun selbst einen Baum aus einer Nuss ziehen,
der irgendwann dann auch wieder an der Stelle des alten Baums stehen soll.
Habt ihr Tipps, was ich beachten muss?
Einfach Nuss in die Erde stecken und warten?
Reicht normale Erde oder sollte es etwas bestimmtes sein?
Muss ich die Erde feucht halten oder würde die Nuss dann faulen?
Mehr fällt mir grad nicht ein.... würde mich aber über jeden Tipp freuen :-)

Das Bild zeigt einen kleinen Teil unserer Walnussernte vom letzten Herbst:cool:
1376359_210698475774761_1457963824_n.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eines gleich vorneweg: ich habe keine Erfahrungen mit Nussbäumen gemacht.

    Aber ich würde folgendes Vorgehen empfehlen:

    Pflanze zwei oder drei Nüsse in normale Gartenerde, nimm am besten gerade von dort, wo der jetzige Baum steht. Die Töpfe sollten draussen stehen bleiben, allerdings etwas geschützt, vielleicht unter einem Laubhaufen.

    Gleichzeitig kannst du auch zwei oder drei Nüsse auf die Oberfläche der Erde eines weiteren Blumentopfes legen und Laub obendrauf streuen, so wie es mit den Nüssen in der Natur passiert.

    Jenachdem ist die eine oder andere Methode besser. Ich würde nicht speziell etwas machen, sondern einfach pflanzen und fertig.

    Falls jemand eine bessere Idee oder gar Erfahrung hat, dann umso besser. :)
     
    Ich würde das Eichhörnchenprinzip anwenden.
    Mehrere Nüsse im Garten verbuddeln, funktioniert fast immer.
    :D

    Mein Vater hat das früher immer so gemacht. Er hat sich dann den
    schönsten Sämling ausgesucht, die anderen halt weg geworfen oder verschenkt..

    Aber was ich nicht verstehe, hat es bei dir unter den Baum nie Sämlinge
    gegeben? Hatten wir regelmäßig.
     
  • Zurück
    Oben Unten