Kakteenerde zu alt?

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Mein Sohn hatte mal vor längerer Zeit eine Tüte mit Kakteenerde gekauft, um eine Madagaskarpalme einzutopfen.
Nun stand besagte Erde offen im Speicher und ist pupstrocken. Demnächst würde er gern einen Kaktus umpflanzen und möchte nun wissen, ob die Erde noch brauchbar ist.
Ich habe erst mal eine Tasse Wasser in die Tüte gekippt und fest verschlossen ins Fenster gestellt, in der Hoffnung, es wird in der Tüte wie in einer Sauna.
 
  • Natürlich ist die noch brauchbar!
    Du kannst aber auch seltsame Fragen stellen...:-P
     
  • Na dann misch sie halt mit Sand und Splitt, oder was Du gerade zur Hand hast...
     
  • Ich nehme nur reine Kakteenerde (oder was der Handel grad hergibt) wenn ich keine Blumenerde und keinen Sand zur Verfügung habe. Diese beiden 1:1 vermischt und Du hast ein top Gemisch für einige Jahre.....was red ich da....noch länger....;)
     
  • Ich nehme nur reine Kakteenerde (oder was der Handel grad hergibt) wenn ich keine Blumenerde und keinen Sand zur Verfügung habe. Diese beiden 1:1 vermischt und Du hast ein top Gemisch für einige Jahre.....was red ich da....noch länger....;)

    Bin ich doof oder steht wer auf meiner Leitung?
    Reine Kakteenerde und keine Blumenerde und auch keinen Sand und dann ein Gemisch 1:1-na gut und was ist die andere Komponente?
    1 Teil Kakteenerde 1 Teil ??????????
     
    Meine Frau macht das auch immer so wenn sie grad keine reine Kakteenerde zur Hand hat. Dann nimmt sie (normale) Blumenerde und Sand - diese beiden Komponenten (1. Komponente = Blumenerde und 2. Komponente = Sand) müscht sie 1:1 (einen Teil Blumenerde zu einem Teil Sand) und erhält dann eine wunderbare Kakteenerde...

    ;)
     
    Mein Problem ist ja, ich, bzw. Sohn, hat eine angefangene Tüte teure Kakteenerde als Staub rumstehen.
    Ich habe nun einen halben Liter Wasser in die Tüte gekippt und alles in einen Eimer mit Deckel gesteckt, damit sich dort ein .......Klima einstellt.
     
    Na jetzt warten bis die Erde (bzw. dieser Staub) das Wasser aufgenommen hat (kann 'ne gaaanze Weile dauern bis die Erde wieder 'geschmeidig' ist - denn je trockener umso länger dauert die Wasseraufnahme) und dann kannst in aller Ruhe den 'Schwiegermutterstuhl' umpflanzen...
     
  • wenn ich auch mal meinen Senf drauf geben darf:

    Kakteen kommen bekanntlich aus Wüstenregionen. Denk mal drüber nach, wie trocken und staubig dort die Erde sein kann. Kakteen können über Monate ohne Wasser asukommen, wenn es sein muß.

    Mit anderen Worten: die Erde sollte noch zu gebrauchen sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten