Kaiserkronen

Ursula

0
Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
219
Ort
in der rauhen Oberpfalz
AW: Ostern

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Vista,

sind das "deine" Kaiserkronen? Ich habe schon mehrmals Kaiserkronen gepflanzt. Leider kommen sie im nächsten Jahr nicht wieder und wenn ich mal Glück habe und sie kommen, dann blühen sie nie mehr. Woran kann das liegen? Wie behandelst du deine Kaiserkronen?
Letztes Jahr hat Ute mal auf einen Link hingewiesen, den hab ich schon nachgelesen, da steht was von viel Düngen.

Liebe Grüße von Ursula
 
  • Vista ... wie süß ...

    Mäuse lieben Kaiserkronen
    Kaiserkronen lieben Dünger
    Kaiserkronen hassen nassen Boden

    niwashi, der nur F. meleagris hat ... aber die F. imperialis auch noch irgendwo reinsetzt ...
     
    Ich häng mich einfach mal hier dran, ist ja noch Platz genug.
    Meine Kaiserkronen machen jedes Jahr das gleiche Spiel mit mir. Sie fangen gut an, wachsen auch, und dann
    werden sie gelb und gehen ein.
    Was mache ich denn da falsch ?
    20230505_131918.jpg..20230505_131922.jpg
     
  • Für mich unerklärlich. Bei mir wachsen Kaiserkronen an vielen Stellen. Eine Extradüngung mach ich nicht.
    Hast Du die Zwiebeln tief gepflanzt? Sollten wohl 20 cm sein. Sonniger Standort.
     
  • Das kommt mir sehr bekannt vor, @jola !

    Ich wusste jahrelang gar nicht, was da überhaupt wächst. Die Zwiebeln müssen seit etwa 25 bis 30 Jahren im Boden sein, da sie noch von meiner Mutter gepflanzt wurden. Das nenn ich schon mal Ausdauer!

    In meinen 11 Jahren hiesigen Landlebens haben sie nur zweimal geblüht, einmal vor 5 Jahren (seitdem weiß ich erst, dass es Kaiserkronen sind) und das letztemal tatsächlich vor 2 Wochen! Ich habe ihnen diesmal, sobald ich den ersten Austrieb sah, Blaukorn verabreicht. Vielleicht lag es ja daran, dass sie sich besonnen haben, genau weiß ich es nicht, werde sie aber die nächsten Tage nochmal düngen in der Hoffnung, dass sie dann nächstes Jahr mit mehr Reserve starten.

    Deine Pflanzen sehen aus, als könnten sie gleichfalls Dünger gebrauchen, schon damit sie mal richtig grün werden. Für dieses Jahr würde ich aber nicht mehr mit Blüten rechnen.
     
  • Hier blühen sie - die gelben - ohne Zutun von mir: stehen schattig und mindestens auch schon um die 15 Jahre am gleichen Platz.
    Heuer war Aldos letzte "Leistung",bei seinem ungelenkten Stromern durch den Garten, alle bis auf eine nieder zu machen :cry: (y)
     
    Ich sehe da Eichenlaub um die Pflanzen herum liegen. Könnte durchaus sein, dass die auf die Gerbstoffe darin nicht gut reagieren.
     
  • Ich sehe da Eichenlaub um die Pflanzen herum liegen. Könnte durchaus sein, dass die auf die Gerbstoffe darin nicht gut reagieren.
    Jola, belies Dich mal bei "mein schöner Garten ". Dort ist sogar von 20-30 cm die Rede.
    Für dieses Jahr würde ich aber nicht mehr mit Blüten rechnen.
    Also umpflanzen, an einen Platz ohne Eichenlaub, oder ich muß den Wald fällen :whistle:
    dann kann ich sie auch gleich tiefer setzen (y)
    Blüten hab ich sowieso schon abgehakt :cry:
    Dankeschön :)
     
  • Ich hab dieses Jahr auch Kaiserkronen im Garten gehabt .Die haben wunderschön 😊 geblüht Orange und ca.60cm hoch.Der Standort war sonnig aber nicht pralle Sonne der Boden schön locker und etwas Hornspänne als ich die Zwiebeln letzen Herbst gepflanzt habe. Ich dünge immer mit Hornspänne,mein Opa hat früher immer Taubenmist genommen und der Garten war voll mit Obst und Gemüse.
     
    @jola
    Ich habe die Kaiserkronen inzwischen aufgegeben, sie wurden mir immer von Lilienhähnchen an- und aufgefressen. Es war ähnlich wie bei dir, Austrieb ok, dann fingen sie an zu mickern und bei genauer Untersuchung habe ich dann die Lilienhähnchen entdeckt, die die Kaiserkronen vernichtet haben.
     
    Meine Kaiserkronen stehen nach etlichen Standortversuchen seit 20 Jahren am selben Platz...Morgensonne, Nachbarn Ligusterhecke, Nordmanntanne und Zierkirsche....meist nur grün, oder 1-2 Blüten...in diesem Jahr "oh Wunder" 6 Blütenstengel und einige kleine grüne...
    Kaiserkronen...eine meiner rätselhaften Blumensorten....
    Dabei hatte ich schon mal unzählige einjährige Sämlinge...im 2. Jahr war aber nichts mehr von den kleinen Zwiebelchen zu finden...oder die Schnecken hatten den jungen Austrieb als Frühlingshappen..vielleicht starte ich noch einmal einen Versuch...es hängen ja genug Samenstände dran...
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
  • Zurück
    Oben Unten