Kaffeepflanzen (Coffea arabica)

Yaya88

Neuling
Registriert
23. Mai 2021
Beiträge
3
Hallo zusammen :)
Ich muss gestehen, ich bin schön länger ein stiller mitleser hier im Forum, nun aber habe ich aber auch ein anliegen.

Und zwar meine Kaffee-Pflänzchen leiden wohl etwas.
Sie sind mittlerweile 3 Jahre alt. Habe sie geschenkt bekommen, als sie noch recht klein waren.
Die Größe misst nun mittlerweile stolze 40cm :)

Jedoch verlieren sie regelmäßig Blätter. Erst wird die spitze Braun, dann das ganze Blatt, bis es dann abfällt.
Ihre Stämmchen sind sehr dünn, ist das normal ?

Aber auch wenn, gerade die große, häufiger Blätter lässt, wachsen ständig kleine frische Blättchen nach.

Habe die Pflanzen in Seramis, mit einer Drainageschicht, stehen und werden wöchentlich gegossen.
Sie stehen in der Wohnung nähe eines Fensters und bekommen dort recht viel Licht.

Bisher habe ich sie mit einem leichten Kakteendünger gegossen, den ich eh zuhause hatte.
Welchen Dünger könnt Ihr mir empfehlen ?
Was haltet Ihr vom Gesamteindruck der Pflanzen ?

Liebe Grüße und vorab vielen Dank.
Marcel
 

Anhänge

  • 20210523_093428.webp
    20210523_093428.webp
    272,2 KB · Aufrufe: 149
  • 20210523_093444.webp
    20210523_093444.webp
    236,2 KB · Aufrufe: 110
  • 20210523_093456.webp
    20210523_093456.webp
    221,6 KB · Aufrufe: 103
  • Hallo und herzlich willkommen.

    Ich habe / hatte das gleiche bei meinen Kaffeebäumen. Mir ist einfach aufgefallen, dass sie möglichst wenig kalkhaltiges Wasser mögen und gerne mit einem Dünger ohne Kalzium gedüngt werden. Gelegentlich auch mal mit einem eisenhaltigen Dünger beglücken.

    Allerdings habe ich meine in Erde. Ob meine Empfehlungen auch für Seramis gelten, kann ich nicht gut beurteilen, da mir die Erfahrung dazu fehlt.

    Die Stämme bleiben lange relativ dünn und werden auch bei 30 Jahre alten Bäumen oft nicht viel dicker.
     
    Hallo Wasserlinse, Danke :)

    Hatte gestern auch irgendwo gelesen, dass sie kein Kalkwasser mögen.
    Habe zwar recht weiches Wasser hier, jedoch hab ich mich nun auch dazu entschieden, das Wasser zuvor durch meinen Filter laufen zu lassen :)
     
  • Hmm, das könnte stimmem... Habe deshalb eben auch mal ein Schälchen Wasser zwischen die Pflanzen gestellt.. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten