Kaffeepflanze gezogen und weiter??? Hilfe

Registriert
20. Juli 2009
Beiträge
6
Hallo,

ich habe mir vor einigen wochen aus samen die ich mir im Baumarkt geholt habe ein paar kleine kaffeepflanzen gezogen. naja eigendlich sind es ja bohnen mit Stengeln. aber durch meine Unwissenheit habe ich sie in einem kleinen Pflanztopf gepflanzt. nun habe ich 7 Bohnen mit Stengeln in einem kleinen Topf. Kann mir einer sagen ab wann ich sie umpflanzen kann ohne das ich sie kaputt mache, habe mal gelesen das man sie erst umtopfen soll wenn der Topf mit Wurzeln voll ist.
Hoffe mir kann einer helfen.

vielen dank im vorraus

ps: habe ein Bild angehangen da sieht man meinen Topf und meine Bohnen. nun sind alle etwas weiter raus.
 

Anhänge

  • 100_3158.webp
    100_3158.webp
    556,2 KB · Aufrufe: 873
  • Hallo Genevieve,
    das sieht doch gut aus, allerdings kenne ich mich mit Kaffee gar nicht aus.

    Nur so viel: Die vermeintlichen Stängel sind die WURZELN!!!!!
    Aus jedem Samenkörnchen kommt zuerst die Wurzel, danach erst kommen irgendwann die ersten Blätter, die Keimblätter zum Vorschein!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Würde jetzt aber jeden in einzelne kleine Töpfe stecken. Mein Bäumchen ist 2 Jahre alt und steckt immer noch in einem kleinen Topf.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
  • Hallo,
    sorry, aber kaffee pflanzen sind bei uns sichere todeskandidaten, ähnlich die 3,99 € kokospalmen die angeboten werden.

    Meine kaffeepflanzen kümmern selbst bei 30 grad vor sich her und wollen nicht wachsen.

    Viel erfolg.

    Grüße
    Andreas
     
  • Hallo,

    ich würde vorsichtig versuchen, sie mit einem Schaschlikspieß o.ä. einzeln raus zu holen.

    Meine Kaffeepflanzen gedeihen sehr gut, nur blühen wollen sie nicht. Sie stehen schön hell und bekommen keine direkte Sonne. Außerdem immer schön besprühen.

    Liebe Grüße,

    Rike
     
    nee, Redflasher, die kommen hier sogar super, da machst Du sicher was nicht richtig.
    Mein ältester Kaffeebaum ist jetzt 17 oder 18 Jahre alt und inzwischen hat er schon Enkelkinder. Ich ziehe ständig neue Bäumchen nach.
    Den großen mußte ich schon zwei mal köpfen, sonst würde er nicht mehr in die Wohnung passen. Aber das macht ihm nichts aus, er treibt immer munter weiter. Er steht ganzjährig im Wohnzimmer - im Winter hat er Fußbodenheizung:

    IMG_3305-1%2023-03-2007.jpg


    Der Kaffee mag es warm, verträgt auch Sonne, wenn er langsam dran gewöhnt wird, braucht viel Wasser und Dünger. Die Erde sollte leicht sauer und das Wasser kalkfrei sein.

    Der Kaffee blüht regelmäßig:

    IMG_6385-28032009.jpg


    Und Früchte gibts natürlich auch:

    IMG_3307%2009-08-2005.jpg


    Einmal habe ich über 1 kg geerntet.

    Wie man sieht, schiebt sich die Bohne erst an einen Stengel nach oben und bildet die ersten Wurzeln. Erst nach einiger Zeit fällt die Bohnenhülle ab und gibt die beiden großen Keimblätter frei. Das ist dann auch die beste Zeit, um die Pflanzen zu vereinzeln. Noch besser ist es aber, sie gleich einzeln zu ziehen.

    Die ersten 2 Jahre wächst der Kaffee sehr langsam, aber dann geht die Post ab. Mit etwa 4 Jahren kann man die ersten Blüten erwarten. Die Früchte brauchen ca 9 Monate, bis sie kräftig rot und reif sind.

    p.s. Das Vereinzeln im Stadium wie bei Genevieve geht ganz einfach: Das Töpfchen schäg nach unten halten und auf den Boden klopfen, dann rutscht der ganze Inhalt raus. Dann kann man die einzelnen Pflänzchen wunderschön trennen. Die Stiele sind robust, die kann man ruhig festhalten und die Wurzeln gehen eher in die Länge als in die Breite.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Lorraine....

    Deine wunderschöne Kaffepflanze macht mich ein wenig traurig.
    Ich hatte im letzten Jahr von meiner Freundin eine kleine Kaffepflanze von meiner Freundin bekommen.
    Sie stand auf dem Tisch auf der Terasse und wurde gehätschelt und gepflegt.
    Das hat ihr sehr gut getan und sie hat sich richtig toll entwickelt.
    Dann wurde es in einer Nacht sehr früh kalt.
    Hat ihr leider das Leben gekostet.War gar nicht mehr zu machen....und ich war ganz traurig.

    LG Elke:(
     
    Hallo zusammen,
    ich habe seit Anfang Winter diese Kaffeepflanze und habe jetzt hier (oder in einem anderen Fred) gelesen, dass man die vereinzeln muss?!?!? Ist das wirklich so?
    Was passiert, wenn ich sie einfach so lasse?
    Gruß
    Birgit
     

    Anhänge

    • kaffee.webp
      kaffee.webp
      319,5 KB · Aufrufe: 520
    Hallo !


    Ja Birgit, immer noch ... :rolleyes:

    Es gibt tropische Tieflandsorten und Hochlandsorten mit etwa meditereanen Ansprüchen ... deswegen sind mache Kaffeepflanzen selbst mit leichten Minusgraden nicht umzubringen und andere echte Mimöschen ...


    Servus !

    Kurt
     
  • Nein, weil die Kaffeebohne aus'm Spermarkt (....oha, was für ein Markt...) schon fermentiert und so ziemlich verbruzelt und verknorkelt daherkommt. Oft auch im gemahlenen Zustand.
    Diese Kafeebohnen sind tot, tot, tot. Aber lecker.
    Du brauchst dafür ne frische Kaffeebohne, keine getrockneten.

    edit: ach, so , LRS...egal, klingt trotzdem lustig.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    am montag im peny gibts kaffepflanzen in der tase :D
    müssen diese pflanzen veredelt werden oder nicht ?
    wann tragen die pflanzen die ersten früchte ?
     
    Toll.
    Du meinst, du brauchst einen extra veredelten Blend-Kaffee? Krieg erstmal die normale Pflege hin, das ist schon eine Sache für sich.
    Lies Dir doch bitte den Thread nochmal durch, gerade Lorraine hat gut berichtet.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,

    ich wollte mir gerne eine Kaffepflanze anschaffen, aber die, die auf dem Markt zu kaufen sind, sind meist erst ein Jahr alt. Ich hätte gerne eine, die schon fruchtbar ist, also ca. 4 Jahre wie ich gehört habe..
    Zieht einer von euch Sätzlinge die man erwerben kann?

    Liebe Grüße Mara
     
    sehr schwer zu kriegen..ich hab bis dato auch noch keine einzige blühfähige gefunden...ich hab mitllereile selbst welche gezogen und eine gekaufte ( die ja immer aus mehreren besteht ) vereinzelt...

    bei Kaffeepflänzchen mußt du sehr viel Geduld haben, aber sie sind ja auch ohne Blüten schon sehr schön anzuschauen mit den Blättern...

    Xena übt sich in Geduld und schaut tgl. nach den kleinen Pflänzchen..
     
  • Zurück
    Oben Unten