Kältebrücken finden mit Infrarotthermometer oder Wärmebildkamera

Registriert
31. März 2010
Beiträge
101
Kältebrücken finden mit Infrarotthermometer oder Wärmebildkamera

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Es ist die Zeit das Haus für den Winter klar zu machen.

Ich habe gehört dass man mit einem Infrarotthermometer Kältebrücken finden kann. Man kann damit Fenster und Türen nach Kältepunkten absuchen, um die schlimmsten Energielöcher zu finden.

Oder wäre eine Wärmebildkamera mehr das richtige - hat da jemand Ahnung?
Ein Infrarotthermometer kostet so 30-100€ und eine Wärmebildkamera >2000€. Was braucht man den im Haus?

triangle
 
  • AW: Kältebrücken finden mit Infrarotthermometer oder Wärmebildkamera

    Soweit ich weiß wird das immer mit Wärmebildkameras gemacht.

    Du mußt dir aber nicht gleich eine kaufen, frag mal bei Deinen Stadtwerken nach, bei uns haben sie manchmal besondere Angebote um diese
    Aufnahmen von seinem Haus machen zu lassen.

    LG
    Astrid
     
    AW: Kältebrücken finden mit Infrarotthermometer oder Wärmebildkamera

    Hallo triangel

    Wir hatten letzten Winter ein Angebot unserer Stadtwerke angenommen!
    90€, für alle Bilder rund um's Haus, mit der feststellung, so gut wie gar keine Kältebrücken zu haben:o
    War echt ein super Preis!

    Machs wie Astrid dir riet und frag bei deinen Stadtwerken mal nach;)
     
  • Zurück
    Oben Unten