Kältebrücke am Fenstersturz

Registriert
19. März 2010
Beiträge
22
Ort
Zuhause
Hallo, grüß Euch!

Heute musste ich im Kinderzimmer über dem Fenster am Sturz Schimmelsporen feststellen. Ich habe letztes Jahr im ganzen Haus neue Fenster eingebaut. Das mit der Kältebrücke war nur eine Frage der Zeit. In meiner unteren Wohnung habe ich das Problem nicht, da diese Wohnung nicht bewohnt ist. Bitte kommt mir nicht mit der Aussage: öfters lüften, danke! Diese Stürze sind demnach nicht oder nur minimal gedämmt worden anfangs der sechziger Jahre. Das Mauerwerk besteht aus Bimssteinen.
Was kann ich vorrübergehend bis zum Frühjahr machen?
 
  • Hi,

    wieso vorübergehend bis Frühjahr??? WDVS veilleicht geplant?

    Na gut- wenn das Thema richtig lüften nicht erwähnt werden darf dann bleibt nur die Möglichkeit das Bauteil ausreichend warm genug zu halten das Kondensat nicht ausfällt (Schimmel braucht immer 2 Dinge - Nahrung und Feuchtigkeit). Heizleiste, Ventilator (Bewegung im Raumluft), IR Strahler oder ähnliches kann das Schimmelproblem mindern (mit entsprechenden Energieeinsatz).

    Gruß,
    Mark
     
    Hi,

    wieso vorübergehend bis Frühjahr??? WDVS veilleicht geplant?

    Na gut- wenn das Thema richtig lüften nicht erwähnt werden darf dann bleibt nur die Möglichkeit das Bauteil ausreichend warm genug zu halten das Kondensat nicht ausfällt (Schimmel braucht immer 2 Dinge - Nahrung und Feuchtigkeit). Heizleiste, Ventilator (Bewegung im Raumluft), IR Strahler oder ähnliches kann das Schimmelproblem mindern (mit entsprechenden Energieeinsatz).

    Gruß,
    Mark
    Danke Dir Mark,

    wie waers mit einer Daemmung von innen bis der Winter vorbei ist? Zb. Styropor?
     
  • Hi,

    Innendämmung ist wirklich nur sinnvoll wenn Du eine luftdichte Ebene (Styropor ist Diffusionsoffen) zwischen den warmen (und feuchten) Raumluft und das Mauerwerk herstellen lässt (bei verputzten Bims denke ich eine sportliche Aufgabe). Sonst hast Du Kondensatausfall ins Mauerwerk und Schimmel zwischen das Mauerwerk und die Innendämmung.

    Falls Dich das Thema interessiert, guugle 'mal nach "Taupunktrechner". Generell ist Taupunkt in das Mauerwerk zu vermeiden.

    Wenn Du es unbedingt probieren willst, dann GK/Styroporplatte die offene Kanten versiegeln und demontierbar dranschrauben und in regelmässige Abständen abmontieren und kontrollieren. Ich gehe trotzdem davon aus daß die Schimmelfruchtkörper innerhalb kurze Zeit sich breitmachen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten