Junger Pflaumenbaum wächst nach Schnitt uneingeschränkt.

Registriert
10. Juni 2009
Beiträge
4
Hallo liebe Gartenfreunde,
mein Baum wurde letztes Jahr gepflanzt. Dieses Jahr im Februar wurde er das erste Mal geschnitten. Nun ich wollte ihn eigentlich wachsen lassen, aber er schaut sehr komisch aus und außerdem hab ich Angst das die langen Leitäste irgendwann knicken. Letztens hats geregnet und 2, 3 Äste wurden ziemlich runter gebogen. Ich hab 2 Bilder die ich euch gern zeigen möchte. Ich wollte ihn erst August nochmal schneiden.
Der Baum wurde bereits wie folgt geschnitten. 3 Leitäste wurden gelassen und eingekürzt nach Saftwaage, immer auf ein Auge nach außen.
Ich würde nun die geeignete Äste lassen und einkürzen, mir ist klar alles was steil nach oben und innen wächst wird abgeschnitten, das andere auf 45° abgebunden, außerdem sollte der Baum so geschnitten werden wie er gefällt.
Wie viel soll ich denn nun weg schneiden, kann ich das bereits jetzt schon machen, nicht das der Baum zum Schluss noch Schaden nimmt? Seht euch das Bäumchen an, was würdet ihr tun?

liebe Grüße
Pfirsich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Junger Pflaumenbaum wächst nach Schnitt uneingeschränkt.

    Hallo Pfirsich,
    es gibt einen Spruch, der Besagt "je mehr du schneidest, desto mehr Triebe bildet er".
    Ich persönlich würde in derzeit nicht schneiden. Mein Vater hat mir immer erklärt, daß man einen Zwetschgenbaum überhaupt nicht schneiden soll.
    Aber hier scheiden sich auch die Lehren.

    jomoal
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Junger Pflaumenbaum wächst nach Schnitt uneingeschränkt.

    Hallo Pfirsich,

    Steinobstbaeume schneide ich grundsaetzlich nicht. Ich bezweifle, dass du hier die Regeln fuer den Schnitt von Kernobst anwenden kannst.

    Wenn dir die Triebe nach deinem Schnitt zu lang geworden sind, kannst du versuchen, das Wachstum mit einem Sommerschnitt etwas in den Griff zu bekommen.

    Allerdings wuerde ich an deiner Stelle jemanden dazu interviewen, der sich mit der Erziehung von Steinobst auskennt. Das koennte ein Nachbar oder ein Mitglied des heimischen Gartenbauvereins sein.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Junger Pflaumenbaum wächst nach Schnitt uneingeschränkt.

    Hallo,
    danke für die Antworten.
    Ich habe mich vorher wohl zu wenig informiert gehabt. :(
    Sehr zum Leiden meines Bäumchen, dabei wollte ich nichts Böses.
    Ich kenne niemanden der mir das machen könnte.
    In der Zwischenzeit habe ich versucht das Beste draus zu machen.
    Äste die ich nicht gebraucht habe, ganz abgeschnitten und den Rest in die Waagrechte gebunden, das sind 4 kahle Äste.
    Da ich den Spitz damals auch abgeschnitten habe, ist nun ein neuer nachgewachsen und den hab ich steil nach unten gebunden, darum weil er leider auch sehr kahl ist und wenigstens in der Mitte Triebe bekommen soll.
    Hab vor den eine Zeit lang so stehen zu lassen, bis nächstes Jahr und da wird er, wenn der Ast es zulässt und nicht bricht auf die andere Seite runter gebunden. Außerdem werden die Äste nächstes Jahr eingekürzt.
    Falls das alles net greifen sollte bleibt mir nichts anderes übrig als nochmal von vorn, sonst seh ich kein Ausweg.
    Wie findet ihr das?

    liebe Grüße
    Pfirsich
     
  • AW: Junger Pflaumenbaum wächst nach Schnitt uneingeschränkt.

    Hallo Pfirsich,

    das mit dem Runterbinden solltest Du evtl. nochmal überprüfen. Du verschlimmerst den Schaden dadurch wahrscheinlich noch mehr, denn jetzt produziert er Schlitzäste nach oben und fruchtet an den waagerechten.

    Dabei sollte der Hübsche doch ne Krone bilden...
     
    AW: Junger Pflaumenbaum wächst nach Schnitt uneingeschränkt.

    bei Zwetschken schneidet man im Winter höchstens die nach oben wachsenden Triebe ab, sonst nix

    niwashi, der sich auf eine reiche Ernte freuen kann ...
     
  • AW: Junger Pflaumenbaum wächst nach Schnitt uneingeschränkt.

    Hallo,
    ich halte das Binden meines Baumes für schlecht, da estens zu wenig Platz und es bringt auf längere Zeit gesehen einen ekelhaften Baum und schlechten Ertrag. Ich probiere was ganz anderes, den Baum zu veredeln. Dazu wollte ich den Stamm etwas abschneiden und einen Ast dran lassen damit er nicht im Saft erstickt. Mein Nachbar hat auch einen Pflaumenbaum und eine Pflaume hat gekeimt. Wollte nun den mehr als 1 Jahr alten Keimling mit der Rindenveredelung veredeln. Bin gespannt was passiert. Falls es nicht gut gehen sollte kommt der Februar und da wird neu gepflanzt.
    Wie findet ihr das?

    liebe Grüße
    Pfirsich
     
    AW: Junger Pflaumenbaum wächst nach Schnitt uneingeschränkt.

    ehrliche Antwort? Schlecht.

    Binde alles los und stell mal ein aktuelles Foto ein, die links oben sind tot.

    Und dann sehen wir weiter.

    Zuviel Aktionismus hat noch jedem Baum geschadet, also zeig ihn doch erst mal her.
     
    AW: Junger Pflaumenbaum wächst nach Schnitt uneingeschränkt.

    Hallo Kabelbinder,
    hier nochmal die Fotos. Das war vor dem Geschehen. Die Fotos sind also nicht aktuell, einige Äste wurden abgeschnitten. Ich hatte sie gebunden gehabt. Nun wurde das was noch übrig ist, an das Anfangsstadium, an sein altes Ausschauen versetzt.


    liebe Grüße
    Pfirsich
     

    Anhänge

    • Baum 1.webp
      Baum 1.webp
      130 KB · Aufrufe: 359
    • Baum 2.webp
      Baum 2.webp
      134,9 KB · Aufrufe: 419
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Junger Pflaumenbaum wächst nach Schnitt uneingeschränkt.

    auf den Fotos sieht er recht gut und normal aus, das hätte man so lassen können.

    Aber stell doch bitte mal ein aktuelles Foto ein; es gibt weder Geschimpfe noch Gelächter, versprochen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten