Jungen Zwetschgenbaum geschnitten

Jodok

0
Registriert
19. März 2013
Beiträge
35
Hallo zusammen

Wir haben uns ein Herz gefasst und unsere bescheidenen Kenntnisse aus einem Baumschnitt-Kurs an unserem Zwetschgenbaum ausprobiert...

Ist das so etwa OK (soweit man das mit diesen angehängten Bildern überhaupt interpretieren kann)?

Wir haben versucht, die Pyramidenform zu erreichen und uns auf 3-4 Leitäste zu konzentrieren. Der Baum ist ca. 5 Jahre alt.

Wir wären froh um einige Hinweise.

Gruss, Jodok
 

Anhänge

  • IMG_4546comp Zwetschge_1.webp
    IMG_4546comp Zwetschge_1.webp
    52,4 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_4548comp Zwetschge_2.webp
    IMG_4548comp Zwetschge_2.webp
    50,9 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_4549comp Zwetschge_2.webp
    IMG_4549comp Zwetschge_2.webp
    60,8 KB · Aufrufe: 123
  • Ist dies ein Hochstamm?

    Mir sieht es eher wie 5 LEittriebe aus - oder?

    Auf einigen Bildern sieht es nach einer Holhkrone aus - ist das beabsichtigt?
     
    Hallo Tomash

    Vielen Dank für Deine Antwort!

    Ja, das ist ein Hochstemm.

    Hmm - wir haben eigentlich 4 Leittriebe gezählt. Und zusätzlich noch einige kleinere belassen, die wir nicht auch noch abschneiden wollten... (wir haben den Baum nämlich gewaltig gestutzt, so dass wir uns fast Sorgen machten, einen "Besen" daraus gemacht zu haben...).

    Eine Hohlkrone sollte das eigentlich nicht geben, auf dem obersten Bild sieht man schön den höchsten (vertikalen) Trieb, der allerdings nicht super genau vertikal ist.

    Der Baum hat allerdings ein "Ungleichgewicht", das man auch gewissen Perspektiven sehr gut sieht. Das haben wir bisher einfach nicht beseitigen können.

    Viele Grüsse, Jodok
     
  • Zurück
    Oben Unten