Gelöst Junge Mammutbäume? Ja! 😊

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.733
Ort
Schweizer Mittelland
Ich habe vor zwei, drei Jahren Mammutbaum-Samen gesät.

Sind das Mammutbäume?

06F2912A-1A5A-4AC3-BEFC-822BD8A3D60D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • In den ersten Jahren wachsen sie extrem schnell und brauchen mindestens einmal pro Jahr einen größeren Topf.
    Auch sollten sie mindestens das erste Jahr frostfrei überwintert werden, außer Du pflanzt sie richtig aus.

    Meine sind jeweils nach rund sechs Jahren eingegangen, weil auspflanzen ging nicht und selbst der größte Topf war irgendwann zu klein... :(
     
    Das wäre schön, wenn sie so kräftig gedeihen würden. Ich werde ihnen aber diesen Frühling neue Erde geben. Dann werden sie hoffentlich vorwärts machen.

    Sie waren immer draussen, auch die letzten beiden Winter und haben Frost schon erlebt.

    Ich denke, einen Platz zum auspflanzen finde ich schon. Vielleicht an der Schule, wo ich arbeite oder sonst wo bei einem Heim, wo Bekannte arbeiten.
     
    Lieber Linserich!
    Ich vermute, dass Du von mir die Samen hast. Sie stammen aus dem Stadtpark in Garmisch-Partenkirchen. Leider hat bei mir kein einziges Samenkorn gekeimt, u. auch nicht die Samen, die Du mir als Gegengabe geschickt hast. Vielleicht war ich nicht geduldig genug, habe sie auch erst im Herbst ausgesät. Falls Du reichlich Pflänzchen hast, würdest Du mir eines abtreten? Ich habe genug Platz für einen Urwelt-Mammutbaum, so heißt diese Spezies nämlich. Was soll ich Dir dafür geben? Ich habe allerlei Raritäten.Hast Du meine Adresse noch? Eisenkraut
     
    Habt ihr die Samen dann auch behandelt? Sonst ist es ein Wunder, dass sie gekeimt sind. Vl war es der heiße Sommer :D? Die müssen nämlich durch´s Feuer, dass sie keimen. Allerdings soll es auch schon helfen, sie über den Winter auf den Ofen zu legen.
     
  • Ich hab zweimal Samen davon angesetzt und nicht einen davon „verbrannt“ oder sonstwie vorbehandelt.... jedes Mal fast 100% Keimquote auf einer Wärmeplatte und dann alle Keimlinge (bis auf unsere) verschenkt.

    Nur das längere halten war eben das Problem.
     
  • Lieber Linserich!
    Ich vermute, dass Du von mir die Samen hast. Sie stammen aus dem Stadtpark in Garmisch-Partenkirchen. Leider hat bei mir kein einziges Samenkorn gekeimt, u. auch nicht die Samen, die Du mir als Gegengabe geschickt hast. Vielleicht war ich nicht geduldig genug, habe sie auch erst im Herbst ausgesät. Falls Du reichlich Pflänzchen hast, würdest Du mir eines abtreten? Ich habe genug Platz für einen Urwelt-Mammutbaum, so heißt diese Spezies nämlich. Was soll ich Dir dafür geben? Ich habe allerlei Raritäten.Hast Du meine Adresse noch? Eisenkraut
    Ich habe leider nur diese zwei Bäumchen. Ich fürchte, der Versand dürfte dem einen Bäumchen dann nicht gut bekommen, so dass ich momentan eher ungern eines abtreten möchte. Sorry. Wenn sie aber gut gedeihen und ich keinen Platz mehr habe, trete ich gerne eines an dich ab, damit er einen guten Platz bekommt. 😊

    Ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr, ob die Samen von dir stammen, aber es ist sehr gut möglich.

    Das tut mir leid, dass die Samen, die ich dir geschickt habe, nicht gekeimt sind. Ist mir selber leider bis auf zwei Glyzinien auch passiert.
     
    Habt ihr die Samen dann auch behandelt? Sonst ist es ein Wunder, dass sie gekeimt sind. Vl war es der heiße Sommer :D? Die müssen nämlich durch´s Feuer, dass sie keimen. Allerdings soll es auch schon helfen, sie über den Winter auf den Ofen zu legen.
    Heiss gemacht habe ich die Samen nicht, aber stratifiziert und danach gründlich eingeweicht. Von vielen sind dann immerhin diese zwei gekommen. Ein drittes Bäumchen ist kurz nach dem keimen leider eingegangen.
     
    Lieber Linserich! Du hast die Urwelt-Mammutbaum-Samen wirklich von mir nach Zürich geschickt bekommen. Ich habe mir Deine Adresse sogar aufgehoben. Ich hatte Dir auch eine Anweisung beigelegt, wie man die Samen zum Keimen bringt .Ich habe diese Anweisug befolgt,- leider haben die Samen bei mir nicht gekeimt.Schön wäre es, wenn Du mir den überzähligen Mammutbaum abtreten würdest. Ich kann warten. Von einer Garmischer Freundin habe ich die Samen geschickt bekommen,- u. dieser werde ich die Geschichte erzählen, dass die Samen bei Dir in Zürich gekeimt haben u.Du 2 junge Mammutbäumchen aufziehen willst. Bitte, paß gut auf die Bäumchen auf; ich grüße Dich herzlich: Eisenkraut
     
    Lieber Linserich! Du hast die Urwelt-Mammutbaum-Samen wirklich von mir nach Zürich geschickt bekommen. Ich habe mir Deine Adresse sogar aufgehoben. Ich hatte Dir auch eine Anweisung beigelegt, wie man die Samen zum Keimen bringt .Ich habe diese Anweisug befolgt,- leider haben die Samen bei mir nicht gekeimt.Schön wäre es, wenn Du mir den überzähligen Mammutbaum abtreten würdest. Ich kann warten. Von einer Garmischer Freundin habe ich die Samen geschickt bekommen,- u. dieser werde ich die Geschichte erzählen, dass die Samen bei Dir in Zürich gekeimt haben u.Du 2 junge Mammutbäumchen aufziehen willst. Bitte, paß gut auf die Bäumchen auf; ich grüße Dich herzlich: Eisenkraut
    Wird gemacht. Einer der beiden wird für dich reserviert. 😊 Und dann, wenn er kräftig genug und reisebereit ist, schauen wir dann, wie es gemacht werden kann.

    Gruss unbekannterweise an deine Garmischer Freundin. Du kannst ihr ja dann das Bild oben zeigen. 😊
     
    Da ich momentan viel Zeit habe, bin ich endlich mal dazu gekommen, diverse Schubladen aufzuräumen. Dabei habe ich ein Säckchen Mammut-Baum-Samen wieder gefunden.

    Ich stratifiziere sie jetzt gerade und setze die dann in die Erde. Wer weiss, vielleicht kommt noch was? Wenn es klappt, wäre das schön! 😊

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    B230911C-9026-43F0-91A0-80D3E89E2C39.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten