Junge Hibisken überwintern - brauche Rat

Tang0

0
Registriert
19. Aug. 2011
Beiträge
2
Guten Morgen :)

Letztes Jahr habe ich von unseren Hibisken im Garten die Samen gesammelt und in ca. 80cm langen Blumenkästen aufgezogen. Das hat auch super geklappt!

Mittlerweile sind die "lieben Kleinen" schon 15-25cm hoch (haben einen riesen Schuß gemacht), stehen aber noch immer alle zusammen im Blumenkasten.

Nun wird es bei uns langsam kalt und ich weiß nicht, wie ich mit ihnen umgehen soll.

Soll ich sie nun trennen...also jede Pflanze ins eigene Töpfchen?
Soll ich sie über den Winter draußen stehen lassen und nur abdecken oder soll ich ins Gartenhaus bringen? Oder sogar in den Keller?

Wie gehe ich nun mit ihnen um? Was ratet ihr mir?

PS: geblüht haben sie dieses Jahr noch nicht, falls das wichtig ist.

Achso...noch was: Es handelt sich dabei um ganz normale Hibisken die be iuns schon seit Jahren im garten stehen.

Liebe Grüße
Tang0
 
  • Hallo
    einen Rat kann ich dir nicht geben
    aber sagen wie ich es machen werde
    also ich hab vor ca 3 Wochen die kleinen Stecklinge um meinem
    Hibiskus ausgebuddelt
    Die sind auvh so ca 20 cm groß
    hab diese je 5 stecklinge in einem Topf
    gepflanzt und werde diese über Winter
    in einem nicht beheizten Raum am Fenstet
    überwintern
    ob es was wird weis ich nicht aber ich versuch es
     
    Warum pflanzt du sie nicht aus, bzw. lässt die draußen, gegen Kälte geschützt, stehen?
    Meine haben sich alle von selbst ausgesäet. Die Mutterpflanze hat es allerdings letztes Jahr aufgrund der Rotpustelkrankheit nicht überlebt. Der Größte dürfte jetzt schon 50cm und zwei Jahre alt sein.
     
  • Nähchstes Frühjahr möchte ich sie dann einzeln in einem Topf
    pflanzen und so groß wachsen lassen damit ich sie mit ruhigem Gewissen
    an einen anderen Ort pflanzen kann
    ich möchte nicht riskieren das mein mann sie vielleicht
    als unkraut ansieht und ihn rauszupft was auch schon passiert ist
     
  • Zurück
    Oben Unten