Jostabusch ist krank - Beeren fallen ab

Tomaty

0
Registriert
30. Mai 2013
Beiträge
42
Ort
Schwäbisch Gmünd, BW
Hallo Forum,

Ich hab folgendes Problem mit meinem Johstar-busch:
DSCN3921.webp DSCN3920.webp

Was könnte das sein? Kann mir jemand helfen?

Danke :o
 
  • AW: Johstarbusch ist krank - Beeren fallen ab

    Vielleicht hast du deine Jostastaude an einer Stelle,wo die Bodenbedürfnisse
    nicht in Ordnung sind?
    Oder hatte die Staude zu wenig Wasser?
     
    AW: Johstarbusch ist krank - Beeren fallen ab

    Oh, danke! Meine JOSTA :) steht seit Jahren am gleichen Platz, sehr sonnig.
    In den letzten Tagen war es extrem warm, da kann es schon sein, dass sie zu wenig Wasser abbekommen hat. Allerdings wars davor ja auch extrem nass... gleicht sich das dann nicht aus? :confused:
    Könnte es eine Krankheit oder Pilz sein?
     
  • AW: Johstarbusch ist krank - Beeren fallen ab

    Hallo!
    Meine beiden Jostastauden sehen dieses Jahr auch komisch aus. Ein Teil der Früchte sah nach den heißen Tagen leider auch so aus, diese sind dann abgefallen. Denke es lag an der Hitze!? Der Rest wird reift aber anscheinend jetzt.

    Habe die Stauden erst seit 1 Jahr, deshalb kenn ich mich da leider auch noch nicht so gut aus...

    PS: Die Blätter meiner Jostabeere sehen viel größer aus!
     
  • AW: Johstarbusch ist krank - Beeren fallen ab

    Was sind denn die optimalen Bedingungen für eine Josta? Wir haben einen sehr lehmigen Boden und eine dicke Tonschicht in ca. 60 cm Tiefe.
    Gedüngt wird die Staude eigentlich nie, gegossen nur wenn es wirklich nötig wär.

    Was braucht denn so eine Pflanze, damit sie wieder mehr Beeren produziert?
     
    Ich kenne mich da leider auch noch nicht so gut aus, wie gesagt, ich habe die Stauden erst seit 1 Jahr und experimentiere noch herum :)

    Letztes Jahr haben mir die Raupen fast alles kahl gefressen. Habe dieses Jahr rechtzeitig Gesteinsmehl auf die Blätter gestäubt. Soll wohl helfen.

    Unser Boden ist auch eher lehmig, gegossen habe ich eigentlich schon recht viel, wegen anwurzeln, bisschen Kompost und Hornspäne habe ich dran.

    Ansonsten muss ich jetzt mal abwarten, was mit den andren Beeren passiert.
     
  • könnten es nicht schädlinge sein?
    entweder eine minierfliege oder die joh-beer-blasenlaus ?
    das schadbild auf dem blattfoto sieht einem minieerfliegenbefall ähnlich.
    wie sieht die unterseite der blätter aus?

    zu den früchten kann ich nichts sagen.
     
    wenn es denn die minierfliege ist. deren larven sitzen in den blättern.
    nimm ein blatt und halte es gegen das licht, nimm evtl. eine lupe zuhilfe. dann müsstest du die larven sehen - falls welche da sind.

    hexengebräu? kenne ich nicht.

    falls ein befall da sein sollte:
    die larven selbst kannst du mit schlupfwespen bekämpfen. das lohnt nur bei grösserem befall. wenige blätter kannst du abzwicken und entsorgen. falllaub regelmässig und sorgfältig aufsammeln.

    http://www.dega-gartenbau.de/Aktuel...DEGA-232007,QUlEPTMwNzg1NSZNSUQ9MTI4MjA0.html

    systemische mittel zum ausgiessen gibt es wohl (z.b. schädlingsfrei calypso oder careo), ist halt was chemisches. musst du entscheiden, ob du das anwendest.
     
  • Zurück
    Oben Unten