Johannisbeerstrauch/Früchte/Pflege (im Kübel)

Registriert
19. Apr. 2017
Beiträge
17
Ort
Süd-Deutschland
Hallo miteinander ,
ich habe einen roten Johannisbeerstrauch gekauft und ihn in einen Kübel eingepflanzt . Alles ist bis jetzt gut . Als ich mich im Internet erkundet habe ,fand ich heraus das sehr oft Dünger empfehlt wurde .Meine 1.Frage ist: Muss man wirklich ein Dünger haben damit der Strauch Beeren ertragen kann oder kann es auch ohne klappen ( mit einem normalen Ertrag)? Die 2 Frage ist :Wie oft muss ich ihn gießen (im Kübel ) und muss ich auf die Jahreszeiten dabei achten ?:confused:

Vielen Dank im Voraus !
 
  • Servus,

    Johanisbeeren brauchen, so wie jede andere Pflanze auch, etwas zu futtern, gerade in Kübeln.Steht die Pflanze längere Zeit in der gleichen Erde, sind die Nährstoffe bald verbraucht und die Plantje fängt an zu hungern und bildet Mängel aus.

    Es gibt im Handel speziellen Beerendünger. Ich selbst fahre ganz gut mit dem, verwende aber zusätzlich noch 2x im Jahr Kompost. 1x Ende März und ein weiteres mal Anfang August (da aber erheblich weniger, da der Winter vor der Tür steht).

    Zum gießen... Du gießt einmal bis der Kübel richtig gesättigt ist, hebst den an und merkst dir "Gefühlstechnisch" das Gewicht. Ist der Kübel erheblich leichter geworden, in mehreren schüben gießen. Regenwasser/Brunnenwasser wäre optimal da Beeren im allgemeinen Kalk weniger gut vertragen.

    Und bewässert man eben mit diesen Wässerchen, muss man bedenken, das Regenwasser 0 Nährstoffe enthält. Schadstoffe sind da wahrscheinlicher. Ergo muss man nachhelfen.

    LG Rumble
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn du nicht düngst und auf Feuchtigkeit schaust, wird die Pflanze an Wuchs und Ertrag erheblich hinter deinen Erwartungen zurückbleiben.
     
  • Wenn du nicht düngst und auf Feuchtigkeit schaust, wird die Pflanze an Wuchs und Ertrag erheblich hinter deinen Erwartungen zurückbleiben.

    Obwohl...

    nebenan von unserem Haus ist ein Parkplatz einer großen Firma. Ich wohne hier seit 2009 und fand nach ein paar Tagen des Einzugs einen Johannisstrauch am Rand des Parkplatzes. Jedes Jahr trägt der wie doof, wird nicht geschnitten, nicht gedüngt... nada.

    Es ist ein Strauch mit um die 7-10 Triebe. Geerntet hab ich immer um die 1,5-2K.

    Das wird aber sicherlich am Boden liegen. Der ist hier extrem lehmhaltig (roter Lehm) und somit Nährstoffreich.
     
  • Ich habe immer eine schwarze Johannisbeere im Topf und spreche daher aus Erfahrung. Keine Düngung - höchstens eine kleine Handvoll Beeren.
    Und selbst mit Düngung kommt sie nicht an eine, die im Gartenboden steht ran.
     
  • Zurück
    Oben Unten