Johannisbeere Rückschnitt

Registriert
01. Nov. 2016
Beiträge
14
Hallo zusammen.

Wir haben im Garten eine Johannisbeere die vom Vorbesitzer sehr lange nicht geschnitten wurde. Ich bin jetzt etwas ratlos, wie ich sie am besten schneide, damit sie im nächsten Jahr schön trägt. Ich weiß dass ich erst nach der Ernte schneiden soll. Aber hat jemand einen Tip wo ich bei diesem Strauch überhaupt anfange?

Lieben Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • 20170521_105107.jpg
    20170521_105107.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 136
  • 20170521_105058.jpg
    20170521_105058.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 111
  • Hallo Miriabel!

    Was für eine Farbe hat deine Johannisbeere denn?

    Schwarze Johannisbeeren tragen am einjährigen Holz. Rote und weiße Johannisbeeren tragen am zwei- und dreijährigen Holz.

    Deshalb kannst du bei den schwarzen Johannisbeeren alle älteren Triebe rausschneiden, musst bei den roten und weißen Johannisbeeren aber aufpassen, dass du nicht die "mittelalten" Triebe erwischt.
    Im allgemeinen sollte eine Johannisbeere nicht zu dicht sein, lichte also aus. Geschnitten wird einmal direkt nach der Ernte. Den zweiten Schnitt macht mein Vater im Winter - bei der unbelaubten Johannisbeere erkennt man viel besser, wo die Zweige zu eng stehen und auch, was altes und was jungen Holz ist.
    Nur Mut! Wenn du dich verschneidest, so wächst sich das in ein bis zwei Jahren wieder aus.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Super, danke schön. Es ist eine rote Johannisbeere. Und du beschreibst genau mein Problem :D Ich hab keine Ahnung was die alten und was die mittelalten Triebe sind :orr:
     
  • Schau dir die Triebe mal an. Die, die noch ganz biegsam, jung aussehen, sind die einjährigen Triebe - an denen wird dann dieses Jahr noch keine Beere hängen. Vielleicht markierst du dir diese Zweige mit Bändchen oder Ähnlichem - die müssen auf jeden Fall für nächstes Jahr bleiben.

    Alles, wo dieses Jahr Beeren dranhängen, schaust du dir auch an, eigendlich müsste man sehen können, ob sie älter oder jünger sind. Wenn du einen Unterschied siehst, kürzt du die älteren Zweige nach der Ernte ein. Im Notfall, falls du keinen Unterschied erkennst, kürzt du die nach der Ernte alle ein, dann hast du die jungen Triebe von diesem Jahr auf jeden Fall für nächstes Jahr.

    Dadurch verlierst du zwar Ernte für nächstes Jahr, aber irgendwann musst du auslichten. (Kannst du auch im Winter machen, wenn du meinst, dass du ohne die Blätter einen besseren Überblick behältst.)

    Hilft das? :)
     
  • Ich erlaube mir mal etwas dazu zu senfen ;)

    Älteres Holz ist in der Farbe wesentlich dunkeler als 1- 2 Jähriges Holz. Zudem fangen bei älteren Hölzern die Rinden aufzureissen. Daran erkennt man altes Holz recht gut. Ansonsten ist Pyromella nüx hinzu zu fügen.

    Ole, Rumble
     
  • Zurück
    Oben Unten