jetzt schon Blumen ins freie sähen?

Registriert
11. März 2008
Beiträge
26
Hallo zusammen,

ich bin Anfänger in Sachen Garten und werde bestimmt noch 1000 Fragen an Euch haben.
Ich möchte dieses Jahr das Blumenbeet gerne mit einjährigen Blumen gestalten z.B Ringelblume, Löwenmäulchen, Tagetes, Schmuckkörbchen... Auf der Pflanzanleitung steht, daß die meisten Blumen schon ab April ausgesäht bzw. ausgepflanzt werden können.
Macht den Blumen zukünftige Fröste nichts aus? Bzw. kann ich die vorgezogenen Ringelblumen u.s.w. jetzt schon ins freie setzen?

Viele Grüße
beckchen
 
  • Ich bin auch gerade am vorziehen von so einigen Pflanzen. Würde sie aber frühstens ende April raussetzen, nicht das sie dir durch Frost eingehen.. Ringelblumen, Schmuckkörbchen und Tagetes werfe ich ende April so ins Beet....die Samen meine ich...:D
     
    Hab Tagetes, Ringelblumen, Lupinen, Natternkopf und Phacelia schon gesät und sie keimen jetzt. Hoffentlich macht ihnen die Kälte am Wochenende nichts aus. Ich glaube aber nicht, dass es schadet, wenn man noch zwei Wochen wartet - wenn man denn kann und die Geduld hat. ;)
     
  • hallo
    ich entferne den Samen der Ringelblumen nicht,sie säen sich selbst aus.Jedes Frühjahr treiben sie von alleine,wen sie eine gewisse Größe haben (2-3 cm.)verpflanze ich.
    gruß hermann
     
  • Hallo,

    ich säe abgesehen von Tomaten und ein paar anderen Pflanzen grundsätzlich alles gleich ins Freie. Meistens Mitte April, je nach Wetterlage.:o

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie dann sehr schnell wachsen und vor allem viel kräftiger und robuster sind.
    :o:o:o
    Ich säe sie allerdings in Schalen (am besten ehemalige Feldsalatbehältnisse), um sie vor Schneckenfrass zu schützen.

    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
    Meine Ringelblumen streuen sich auch selber aus nur Besonderheiten ziehe ich vor und einige Samen werfe ich dann auch so ins Beet. Dann sehe ich ja was daraus wird und bei den vorgezogenen sehe ich wie die Form des Blattes ist um diese nicht als Unkraut nachher zu zupfen. ich habe soviel neues an Samen.... die find ich im Beet nachher gar nicht wieder.
     
  • Hallo

    ich habe mittlerweile fast 100 Töpfe stehen von Canna,Dahlien, Tagetes, Prunkwinde und und meine Dahlien die ich aus Samen gezogen habe stehen auch schon draussen ist bei dem Wetter schon ok nur falls Frost kommt muss man eben alles wieder rein holen, man kann alles soweit auch schon mitte des Monats fest aus pflanzen nur bei den Eisheiligen müsste alles abgedeckt werden letztes Jahr hatte ich meine Dahlien auch schon mitte April draußen und die haben die Eisheiligen gut überstanden.
     
    yep, ich auch. Letztes Wochenende, als so schönes Wetter war. Und nun schon wieder diese Wetterflaute :( Hoffe trotzdem, dass es war wird. Hab ein Gartenflies drüber gepackt, dass alles doch wenigstens weng windgeschützt ist...
     
    Wenn ihr da alle von streuen und schmeissen redet (Samen ins Freiland) - wie genau meint ihr das??? Muss man nicht zuerst häckerlen und Rillen ziehen und abgezählte Samen schön gleichmässig verteilen, dann fein überdecken mit gesiebter Erde und so???

    Denn streuen und vor allem schmeissen gefällt mir, aber als Anfängerin dachte ich mir das geht nicht ganz so einfach...
     
  • Wenn ihr da alle von streuen und schmeissen redet (Samen ins Freiland) - wie genau meint ihr das??? Muss man nicht zuerst häckerlen und Rillen ziehen und abgezählte Samen schön gleichmässig verteilen, dann fein überdecken mit gesiebter Erde und so???

    Denn streuen und vor allem schmeissen gefällt mir, aber als Anfängerin dachte ich mir das geht nicht ganz so einfach...


    Hallo Susu,

    na so locker würde ich es mit den samenschmeissen auch nicht sehen.
    Es ist natürlich wichtig, dass die Erde gut aufgelockert ist und regelmässig gegossen wird.:mad:

    Dann kommt es natürlich auch auf die Samen an. Wenn Du ein Packerl mit 5 wertvollen Samen hast, dann wäre es sicherlich angebracht, diese zuerst in eine Schale oder Topf zu sähen. Am besten auch noch beschriften, sonst weisst Du später nicht mehr, wo Du was gesät hast. Ich nehme dafür immer Plastikreste, die ich mir zurechtschneide, und mit Folienstift kennzeichne.:grin:

    Manche jungen Sämlinge sind auch "Schneckenfutter" z.B Tagetes, die würde ich auch nicht so einfach schmeissen.
    Hervorragend zum Schmeissen geeignet sind übrigens Cosmea, Steinkraut, wilde Malve, Mutterkraut, Ringelblumen, Jungfer im Grünen und noch viele andere.
    Bei denen kann man fast nichts falsch machen.:eek::eek::eek:
    Und wenn Du sie einmal im Garten hat, kommen sie jedes Jahr von alleine wieder.

    Liebe Grüsse und viel Glück

    Sabine:cool:
     
  • na so locker würde ich es mit den samenschmeissen auch nicht sehen.

    Ich auch nicht.

    Vor allem wenn man Anfänger ist und nicht weiß wie die ersten Blättchen aussehen wenn sie aus der Erde kommen.;) Auf den Samentütchen sind ja immer nur die schönen Blüten zu sehen.

    Ich würde beckchen empfehlen in Kästen oder Schalen aussäen und Kennzeichnen. Das könnte man jetzt schon draußen an einem sonnigen Platz machen. Die Kästen oder Schalen mit Folie oder Glas abdecken (wegen dem Treibhauseffekt, der hier erwünscht ist).

    Ich selbst erkenne nur die wenigsten Pflanzen an den ersten Blättchen. Mit sicherheit jedoch Tagetes und Wunderblume.


    Gruß Anita
     
  • Zurück
    Oben Unten