jetzt kartoffeln legen?

  • ich hab jetzt auch noch eine Frage zu den Kartoffeln, aber bitte bitte nicht auslachen:

    die Kartoffeln, die bei mir rumliegen, die ham so "Warzen"... sind das deren Keime??


    (O Gott, wie peinlich)


    und die Kartoffel leg ich dann, mit dem Keim nach oben in Erde, und mach ich noch Erde oben drauf oder erst mal nich? und wenn dann das Grün kommt, dann immer weng anhäufeln, so dass das Grüne immer höher wächst? Wenn ich die Kartoffel in einem Kübel ranziehe, anstatt im Beet, wieviel Platz sollte nach unten zum Kübelboden sein, wenn ich die gekeimte Kartoffel rein lege (also wie hoch mach ich Erde rein, auf die dann die Toffel kommt), und wieviel Platz werde ich dann noch nach oben brauchen?

    Danke Euch Experten,

    KiMi... sooo klein mit Hut...
     
  • Hallo und @ Kimi,
    ich lege die Kartoffeln 10-12 cm tief mit 'nem Schäufelchen in die Erde. Dann warte ich, bis das Grün 15 -20 cm hoch und buschelig ist, nun wird ein Mal hoch angehäufelt. Als letztes nur noch ein Mal beim Unkrautjäten nachhäufeln.
    ABER jeder macht es anders. Oft wird auch gelegt und gleich angehäufelt (diese Variante ebenerdig o. auch "tiefer gelegt"). Wenn ich die Kartoffeln bei uns in Niedersachsen/Vorharz wie ganz oben beschr. nach dem 10. April lege, habe ich keine Probleme mit Frostschäden o. ä. und ernte die ersten Mitte/Ende Juni.
    Dieses Jahr will ich ein paar Eimer nur so aus Spass ins Gewächshaus stellen, keine Ahnung ob es so wirklich richtig ist:
    Große Eimer (15 l Farbeimer, die eh schon Risse haben u. alte, noch höhere Futtereimer) ca. 25 cm hoch mit Gewächshauserde/Gartenerde füllen, dann eine vorgekeimte Frühkartoffel, nun wieder 5 cm Erde und anschl. noch 1-2 Mal Erde nachschütten, also insg. ca. 30 -35 cm Erde über der Pflanzkartoffel:).
    Ich hoffe, dass das reichen wird :cool:
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
  • hallo...

    ich danke euch für die vielen Antworten !
    ich hab meine Kartoffel nun ausgelegt... naja, wird schon was werden... ich wohn im Süden von Österreich... haben es auch schon ein bissl warm *g*


    lg
    Andrea
     
    Übrigens, meine sind auch schon im Kübel. *g* Allerdings blühen bei mir auf dem Fensterbrett ja auch schon die Tomaten! *lach*
    Also nehmt euch an mir besser kein Beispiel...hihi...
    Bei uns fallen aber auch keine Flocken, sind hier im Weinbaugebiet und die Kartoffeln sind nicht in der Erde, sondern in einem molligen Kübel an der überdachten Südhauswand -poah! Die haben es gut, was?! ;O)

    LG, Cil, heuer früh dran!
     
  • hallo Letti,
    ich war auch schon vor zwei Wochen versucht, die ganz frühen Kartoffeln zu legen, habs aber doch gelassen. Kürzlich habe ich gelesen, dass man sie auch z.B. in Töpfen oder Kästen zum Vorziehen schon mal pflanzen könne und dann Anfang April bei günstiges Wetter auspflanzen könnte. Ich werde es mit ein paar mal ausprobieren und den Rest in der zweiten Aprilwoche schon mal pflanzen und Vlies drüber spannen. Die anderen späteren Sorten kommen Ende April bis Anfang Mai in den Boden, ist am nördlichen Rand des Westerwaldes vermutlich besser. Auch hier werde ich die ersten Wochen Vlies und Lochfolie drüberspannen.
    Gruß und schöne Ostern
     
    Hallo,

    hier bei uns haben die Bauern schon Kartoffeln gepflanzt, teils unter Folie und teils einfach so.

    Also gehts schon!

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr nur Blumen pflanzt
     
    In echt!? Bei uns denkt da noch keiner dran!Aber es wird wohl jeder seine Erfahrungen darin schon gesammelt haben!
     
    Also ich kann wieder nur vom Niederrhein berichten, hier sind auch schon einige wenige, die die Frühkartoffeln gelegt haben. Dummerweise haben meine Frühkartoffeln sich entschieden noch vor Ostern auszukommen, jetzt musste ich heute den ganzen Kram mit Vlies und Lochfolie abdecken, ansonsten würde es denen über Ostern vielleicht doch ein wenig kalt werden.
    Grüße aus dem Rheinland!
     
  • Das >Problem< Kartoffeln legen/pflanzen ist dieses Jahr sicherlich markant. In unserer Gegend (MeckPomm) haben wir derzeit eine Bodentemperatur von nur +4-5°C und leider (!!!) ist der Boden noch einfach zu naß!
    Folglich hat das Kartoffelpflanzenn keinen Sinn. Die Pflanzware würde einen "Nässe - und Kälteschock" bekommen. Alte Landwirte sprechen von Pfanzpemperaturen (Boden) von mindest. + 10°C. Also lieber abwarten - und in Geduld üben!

    TIPP : Eine andere Möglichkeit ist es, den Boden bereits VOR dem Auslegen der Knollen anzuhäufeln. Sieht dann zwar aus, als wären die Kartoffeln bereits gepflanzt - und führt zu koriosen Anfragen von Vorbeifahrenden (hast Du schon Kartoffeln gepflanzt?). Der Sinn [und Zweck] ist jedoch, daß der Boden durchs Anhäufeln in seiner Oberfläche (flacher Boden im m², angehäufelter Boden in m²) "vergrößert" wird. Wenn man dann noch die Häufelrichtung Nord/Süd einhalten kann, erwärmt sich der (nasse und) kalte Boden durch die Sonneneinstrahlung wesentlich schneller.
     
  • Ich will dir ja nicht widersprechen, aber meine Frühkartoffeln wachsen und wachsen und wachsen. Wenn man doppellagige Folie draufhat, liegt die Temperatur auch nicht mehr bei nur 4-5°. Durch die Folien kann man sogar sehr gut Nachtfrösten entgegenwirken, ich mache Anfang der Woche mal ein paar Fotos.
    Gruß Martin!
     
  • Zurück
    Oben Unten