Jasmin aus dem Süden geht ein - Was macht ich falsch?

  • Ersteller Ersteller muratya_
  • Erstellt am Erstellt am
M

muratya_

Guest
hallo!!

Habe mir aus dem süden eine super duftende jasmin mitgebracht die hier jetzt probleme mit der sonne hat!! kann mir vielleicht jemand helfen????? Ich habe so eine angst um sie, also folgendes:

als ich zu hause war habe ich sie in ein terrakotte-topf umgepflanzt, sie gut gegossen, 1x in der woche mit dünger, habe sie an einen sonnigen platz gestellt, und jetzt vertrocknet sie :..(
was habe ich falsch gemacht??? jetzt steht sie im schatten und sprühe sie mit wasser ein aber sie will nicht mehr so recht..
hilft mir bitte!!!
liebe grüße
muratya
 
  • AW: jasmin

    genau dieses problem habe ich auch mit meiner jasminpflanze, die ebenfalls mitgebracht ist aus dem süden.
    hat es denn einen tip gegeben auf das problem? es würde mich sehr interessieren was ich nun tun soll mit dem töfchen....
    gruss claudia.
     
    AW: jasmin

    Hallo muratya_

    das muss nicht immer mit dem Klima was zu tun haben es kann auch sein das die Pflanze sch voher krank war!! Wo hast du sie aus dem süden her?

    Mfg Silvi;)
     
  • AW: jasmin

    So. Und nun hab auch ich das Problem, für das immer noch keine Lösung gefunden wurde. Und meiner ist ganz profan aus dem Gartencenter. Zuwenig Wasser hatte er definitiv auch nicht. Blöder Jasmin *jammer* - und dabei riecht er doch so gut.
    Komisch, dass es schon drei gleiche "Fälle" hier gab - hat denn niemand eine Idee?!

    LG von Cil, die damit das Thema nochmal aufwärmt...
     
  • AW: jasmin

    Hallo miteinander,

    Ich warte mit euch bis jemand da kommt und uns erklärt wie man die Jasmine richtig hindurch bekommt, den ich möchte auch ganz gerne eine kaufen.

    Klimatisch gesehen, haben einige bekannte von mir wo direkt am Zürich-See wohnen, ganz grosse gesunde Jasmine Pflanzen...




    Belén, die auch gerne möchte...
     
    AW: jasmin

    Ich habe im Herbst einen geschenkt bekommen, der hat bei mir im Büro überwintert, dort ist es bis auf einige Ausnahmen immer so um die 15 Grad. Er treibt schon wieder fröhlich vor sich hin.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihn ziemlich kurz geschnitten hatte
     
  • AW: jasmin

    Hab von meiner mutter eine pflanze übernommen und die steht jetzt in der küche in der sonne und sie treibt schön munter vor sich hin!!!

    LG Steffi
     
    AW: jasmin

    Ja. Find ich toll, dass eure so munter vor sich hintreiben, aber habt ihr auch ne Antwort auf die oben gestellte Frage?!
    ...fragt Cil -leicht angesäuert, wie Leser/in sicher merkt.
    Übrigens hat meiner sich inzwischen auch wieder berappelt, obwohl ich an der Pflege nichts geändert habe. Schon komisch...
     
    AW: jasmin

    Ich behaupte mal, dass er zu gut gegossen wurde. Die meisten Pflanzen vertrocknen nicht, sonder verfaulen. Jasmin soll nur mäßig gegossen werden und bei kühler Überwinterung nur dann, wenn die Erde abgetrocknet ist, also sparsam!
    Bei Jasminum officinale, der wohl am verbreitetsten ist, ist es auch normal, dass im Winter die Fiederblättchen abfallen.
     
    AW: jasmin

    Hallo,

    die Geschichte mit dem Steckling aus dem Süden ist sehr gefährlich weil das Wichtigste versteckt bleibt, nämlich die Wurzel. Oleander und Jasmin haben tiefgehende Wurzel und damit können sie sich mit wasser reichlich versorgen, auch unter prallen Sonne. Die aus dem Süden mitgenommenen Stecklinge oder Kleinpflanzen verfügen nicht über ein grosses Wurzelwerk, und aus diesem Grund sollte man sie nicht lange in der prallen Sonne lassen, oder nur die älteren Exemplaren, darüberhinaus muss man sie täglich –auch mehrmals- giessen. Wenn der Sommer sehr heiss ist, ist man ständig am Giessen. Oleander können ohne weiteres staunässe im Wurzelbereich aushalten, Jasmin sehr wahrscheinlich nicht, die Wurzel fault und die Pflanze trocknet ein. Übrigen der gleiche Effekt kann man auch bei dem Zimmerhibiskus, der auf einem Süd-Fenster steht.
     
  • AW: jasmin

    aaah... Seht ihr das Glühlämpchen über meinem Kopf?! *g*
    Das könnte natürlich sein - ich wusste nicht, dass vertrocknete Blätter auch ein Symptom für Wurzelfäulnis sein können.
    Danke für die Info!
    Lieben Gruß von Cil, wieder versöhnt...
    n020.gif
     
  • AW: jasmin

    Hallo,
    ich hab eine Jasmin officinale aus dem Gartencenter und so langsam aber sicher wirft sie alle Blüten ab! Sie werden gelb und fallen ab. Es sind zwar noch einige dran, (es war ja ein sehr stark blühender kleiner Strauch) aber es kommen keine neuen nach!
    Ich passe auf dass sie weder zu nass noch zu trocken lebt, sie steht auf dem Balkon im Halbschatten und bekommt auch nicht zuviel Wind ab....
    Dünger hat sie auch schon abbekommen!
    Wer kann helfen?
    (Die Blätter sind übrigens ganz normal)
    Danke,
    Caro :cool:
     
    AW: jasmin

    Doch - es gibt wahrscheinlich keinen! Die Blüten vom Jasmin verblühen nun auch mal, wie alle anderen auch! Wär mir neu, wenn er das ganze Jahr durchblühen würde, tun andere Pflanzen ja auch nicht, oder? *g*
    Also keine Panik, alles ok, die Blütezeit ist schlicht vorbei, wenn die nächste naht, kannste sicher Knospen zählen.
    LG von Cil, deren Jasmin es auch geschafft hat und wächst und wächst... (und übrigens gerade auch nicht blüht!)
     
    AW: jasmin

    Uuuuiii,
    da sieht man mal, auf diese einfache Idee bin ich gar nicht gekommen!
    Bin auf meinem Balkon irgendwie nur Blumen gewöhnt die permanent oder immer wieder blühen (abgesehen von den Narzissen, aber bei denen weiß man ja wann sie kommen und wann sie gehen....)...
    Aber gut, muß meinen Jasmin eben erst noch besser kennen lernen!
    Danke für die Antwort!
    LG :o
     
  • Zurück
    Oben Unten