Jap. Knollenknöterich

Norden 59

Neuling
Registriert
16. Juni 2021
Beiträge
8
Hallo , vielen Dank für die Aufname , ich bin am verzweifeln . Vor ca 5 Jahre haben wir Ahnunhslos bei ebay 3 angeblich Bambus gekauft ,jetzt hab ich mal gegugelt und es ist Knollenknöterich , es werden immer mehr ,ich habe schon mal mit Ausgraben angefangen ,der Rasen ist schon ein Acker ,wie werde ich die wieder los ,Ich kann nicht die ganze Erde austauschen ,bin jeden Tag am absuchen und buddeln ,ich bin für jeden Rat dankbar was ich noch tun kann , mein Nachbar hat einen top gepflegten Garten ,ich möchte kein Ärger ,leider hat der Verkäufer auch nicht darauf hingewiesen , vielen Dank schonmal
 
  • Iiiihhhh, das ist gemein!
    Du kannst versuchen, die betroffene Fläche mit Lichtundurchlässiger Folie abzudecken (Silofolie), die muss dann aber lange da liegen, mindestens 1 Jahr, wenn nicht länger.
    Oder Du greifst zur Chemie-Keule.
    Übles Zeug und invasiv noch dazu!

    Schon sehr verantwortungslos von dem ebay-Verkäufer, wobei Du mit Bambus, wenn es einer gewesen wäre, jetzt genau das Gleiche Problem hättest.
     
    Ja an Chemie hab ich auch schon gedacht aber wie geht man da veor ,zumal der Nachbar ein Gemüsegarten am Zaun hat und auch viele Katzen hier rumlaufen , will auch niemand vergiften oder umbringen es ist einfach zum Verzweifeln
     
  • Mit der Anwendung von Herbiziden kenne ich mich nicht aus, schau mal, ob du eine Anleitung zur Anwendung von z.B. Round-up findest. Ich nehme an, es wird in so einem Fall "gegossen" und nicht versprüht.
    Den Katzen sollte es nichts machen. Könntest ja die Fläche nach der Behandlung eh abdecken mit Folie. Sicher ist sicher.....
     
  • Ja ein kleiner Trost ist ja das die im Herbst aufhören zu wachsen und ich dann bis zum Frühjahr ruhe habe , weist du vieleicht wann die in den Winterschlaf verfallen ? Hab ja alles so weit weg gemach ,was nach oben wächst das geht bei den kleinsten Frost kaputt hab auch schon überlegt nach dem Ausgraben die Erde mit ein Gas Flammer zu bearbeiten
     
    Ich verstehe nicht, was Du meinst.
    Natürlich "geht das Oberirdische" im Winter weg, das heisst aber doch gar nichts! Das kommt nächstes Jahr um so fröhlicher wieder!
    Ich weiss nicht, wie der Knöterich wurzelt und ob es reicht "es so gut es geht" weg zu machen. Einige heimische Unkräuter wie Quecke oder Giersch stört das nicht, die treiben aus kleinsten Wurzelstückchen neu aus.

    Vielleicht kommt noch Jemand mit einer anderen Idee, mehr als Ausgraben, Abdecken, Gift drauf kann ich dir nicht sagen.

    Gockel doch mal, der Japan. Knöterich ist mittlerweile ein grosses Problem auch im Wald. Schau mal, wie die Profis vom Forst damit umgehen, was die so machen.
     
  • ich würde eine Folie benutzen, um den Knoterich an der Photosynthese zu hindern. Das dauert zwar länger, vergiftet dir aber nicht den Boden. (Übrigens steht Roundup im Verdacht, Krebserregend zu sein, ich würde das Zeug nicht im Garten haben wollen). Im Herbst kannst du dann nach dem Wurzelgeflecht suchen und es dann entfernen. Und anschliessend konsequent jeden möglichen Neuaustrieb direkt am Boden abschneiden. Wenn die Pflanze keine Photosynthese mehr machen kann, stirbt sie ab.
    Viel Erfolg. (y)
     
  • Danke nochmals , mit dem ausbuddeln komme ich ja auch nicht wirklich weiter , die wurzel sind ja meter tief und mehr ,alles zum K.......
     
  • Dann habe ich noch eine Frage ,Silofolie ist ja eine Seite weiss und schwarz , welche Seite kommt dann nach oben , sorry
     
    Du nimmst damit der Pflanze sämtliches Licht (im besten Fall). Dann gibt es keine Photosynthese mehr und der Übeltäter geht ein.

    Vorher kannst du versuchen so viel wie möglich von der Pflanze mechanisch zu vernichten. Als Kinder haben wir unsere überschüssige Energie an den Stängeln ausgelassen. Was man aber lassen sollte, wenn er blüht, sonst wirst du ihn nie wieder los.

    Also Stängel entfernen wo auch immer er auftaucht - ist recht einfach möglich. Wurzeln ausgraben wo du noch Zeit und Nerven dafür hast.

    Du solltest dir aber bewusst sein, das die Folie nicht wirklich hübsch ist und lange auf dem Boden bleiben muss. Bitte auch gut mit Erde oder Steinen beschweren, sonst fliegt sie höher als Robert, beim nächsten Sturm.
     
    Ja..... wird dann auch hübsch heiss darunter, was den Pflanzen noch zusätzlich das Leben erschwert .....;)

    Solltest Du nach der Aktion (in 1-2 Jahren) über die Pflanzung von Bambus nachdenken, wie ursprünglich vorgesehen, dann horstbildenden Bambus hernehmen (Fargesia) oder bei Rhizombildenden Arten eine Rhizomsperre einbauen (lassen).
    Und die Pflanzen beim qualifizierten Gärtner erwerben..... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten