Ist mein Zitronenbaum noch zu retten?

Ich würde mit dem schneiden warten, bis das Bäumchen wieder ausgetrieben hat. Mir scheint nämlich die Fingernagelprobe oberhalb des einen von dir gezeichneten Schnitts grün zu sein.
 
  • Hallo bravis,
    Danke für die neuen Fotos. Ich fand auch, dass die eine Probestelle nicht hundertprozentig abgestorben aussieht. Aber auch nicht wirklich vital. Irgendwas dazwischen.

    Allerdings finde ich die Fotos des Stammes besorgniserregend. Die Schäden an der Rinde, die Farbe, die nässenden Stellen…..das kommt nicht von der Schädlingsbehandlung.
    Es gibt eine Reihe von Pilzkrankheiten, die so ein Schadbild verursachen. Für den Hobbygärtner sind die meisten irrelevant und werden daher eher für den Erwerbsanbau beschrieben. Das heißt, die verfügbare Literatur ist auf englisch. Ich habe mich versucht da durch zu kämpfen, hunderte Cookies weg geklickt, zu einem endgültigen Schluss bin ich nicht gekommen.
    Wenn du es selbst versuchen möchtest….fungal Desasters in Citrustrees, Phytophtora gummosis wären die Schlagworte mit denen du beginnen kannst.

    Unter dem Strich sieht es nicht gut für deinen Zitronenbaum aus. Du kannst erst mal abwarten, wo sich was regt und dann den Schnitt durchführen. So wie du es eingezeichnet hast, wäre es in etwa richtig. Aber pass auf, mit dem zentralen Schnitt nicht zu nah an den noch lebenden Ast zu geraten.
    Werkzeug danach mit Spiritus desinfizieren, um eine eventuelle Infektion nicht auf dein anderes Bäumchen zu übertragen.

    Tut mir leid, aber ich habe da nicht allzu große Hoffnung.
     
  • Zurück
    Oben Unten