ist erde die jahrelang unter steinplatten verborgen war noch vital?

plume

0
Registriert
17. März 2009
Beiträge
31
Ort
nähe von bern
ist erde die jahrelang unter steinplatten verborgen war noch vital?

hallo ihr lieben,

nun bin ich also hals über kopf beim umgraben einer fläche die sich jahrelang unter steinplatten befand... und frage mich ob das nun gute, ausgeruhte erde ist oder eher das gegenteil.
was denkt ihr? zum aufbau: steinplatten, darunter eine 4 cm dicke sandschicht, ein vlies, dann die erde. ich muss morgen mal regenwürmer zählen beim weiter graben das ist sicher auch aufschlussreich.

über einschätzungen und gerne auch fakten würde ich mich natürlich freuen :eek:

die plume grüßt ausserordentlich
 
  • AW: ist erde die jahrelang unter steinplatten verborgen war noch vital?

    Sand = toter Boden!

    Den Sand in die Erde untergraben und Kompost beimischen. Die Regenwürmer sind momentan recht häufig da der Boden noch nicht abgetrocknet ist vor lauter Regenfall, also darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Jedoch bei einem verdichteten Sandboden wird man null finden wie ich beim tiefen ausschaufeln des Hundegrabes heuer feststellen musste.

    LG
    Cerifera
     
    AW: ist erde die jahrelang unter steinplatten verborgen war noch vital?

    Hallo plume

    Eine Frage, wurde auf diesen Flächen jahrelang mit Salz gestreut oder evtl. sogar mit Chemikalien gearbeitet (Moosentfernung oder Unkrautbekämpfung ?

    Ansonsten, würde ich es wie Cerifera sagt einfach richtig gut umgraben (tiefgründig) und mit gutem Mutterboden oder reichlich Kompost mischen...

    Zum testen was die Erde hergibt kannst du dann auch gleich Starkzehrer pflanzen (Kohlsorten z.B)

    ciao
    Marco
     
  • AW: ist erde die jahrelang unter steinplatten verborgen war noch vital?

    vielen dank für die tipps

    ich hab es also so gemacht:

    den sand zum grössten teil abgetragen
    dann umgegraben
    von der fläche die zukünftig als sitzplatz dienen soll
    die grassoden gestochen und die erde feinsäuberlich ausgeschüttelt
    die erde zu dem ehemaligen sitzplatz
    dem zukünftigen beet hinzugefügt
    ebenso die regenwürmer umgesiedelt
    das ganze krümelig geharkt.

    kompost kann ich leider nicht zufügen magels desselben -
    bzw. der im dezember angelegte kompost ist noch nicht soweit :rolleyes:
    ich hätte allerdings pferdemist.. bin aber nicht sicher ob ich das einfach übers ganze beet verteilen sollte. <- allerdings ein thema für sich.

    ob dort mit salz und chemie gearbeitet wurde kann ich nicht sagen.
    aaaber ich denke nicht. der garten liegt dort nun seit vielen jahren ungenutzt.
    es würde mich wundern .

    :eek: die plume grüsst
     
  • Zurück
    Oben Unten