Ist Engstelle das Aus für Mähroboter-Kauf?

MueMa

0
Registriert
22. Apr. 2012
Beiträge
35
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit meinen Rasenmäher durch einen Mähroboter zu ersetzen. Hierzu habe ich in den vergangenen Tagen viel gelesen bzw. auf YouTube angesehen. Dabei habe ich gelesen/gesehen, dass es passieren kann, dass der Mähroboter durch die Zufallsfunktion sich in Engstellen zu Tode dreht.

Leider habe ich von unserem Grundstück kein Luftbild, weshalb ich versuchen möchte es zu beschreiben: Das Grundstück ist 600qm groß, das Haus ist im Nordosten des Grundstücks. Der Rasen ist zusammenhängend. Im Norden ca. 4m breit und 12m lang, im Osten 3m breit und 9m lang, dann der Löwenanteil im Süden 8x25 und im Westen nochmal ein kleines Stück mit 3x6m. Das Problem ist im Osten. Der Teil wird wegen einer Abböschung (um mehr Licht in einen Kellerraum zu haben) auf 1m verengt. Die Abböschung kann man sich wie einen Halbkreis (3m breit und 2m tief) vorstellen. Geplant ist die Ladestation des Mähroboters im Norden oder Osten zu platzieren, weil ich hier am einfachsten ein Kabel aus dem Haus in den Garten verlegen könnte.

Wenn man der Werbung glauben könnte dann wäre der Bosch mit seinem Logicut die beste Lösung, weil sich der Roboter das Grundstück merkt. In einigen Tests habe ich aber gesehen, dass er oftmals seine Position verliert und neu lernen muss.
Beim Automower (umd vermutlich beim Gardena auch) habe ich gesehen, dass man Zonen anlegen kann. Wenn man den Norden und Osten als eine Zone definiert und dieser nur 10-20% Häufigkeit gibt, könnte man damit das Problem der Engstelle lösen?

Oder ist die Engstelle vielleicht gar kein Problem?

Über Eure Erfahrungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Gruß,
MuaMa
 
  • Hallo MueMa.

    1) Ein einigermaßen hilfreiches "Luftbild" kann man auch über Google Maps erzeugen. Ich glaube, für den privaten Gebrauch ist das legal.

    2) Ich denke, mit der Engstelle von 1 m haben die meisten Roboter kein Problem, gerade, weils sie ja wohl nach beiden Seiten hin offen ist. Ich habe erst seit Herbst 2016 einen Mähroboter und wurde im Roboter-Forum.com sehr gut beraten.

    Gruß,
    heiteck.
     
    Hallo Heitech,

    An Google habe ich auch schon mal gedacht, aber auf dem Bild ist genau im Nordosten Schatten so dass man mein Sorgenkind nicht erkennen kann. Vielleicht mache ich heute Abend mal ein Foto von der Ostseite.

    Danke für den Hinweis. Da hab ich auch schon einiges gelesen, wollte mich aber nicht extra anmelden. Aber vielleicht wäre es da wirklich besser.

    Gruß,
    MuaMa
     
  • Zurück
    Oben Unten