Ist der Oleander winterhart ?

Registriert
15. Juni 2008
Beiträge
3
Hallo Gartenfreunde,

ich habe auf unserem Dorfkompstplatz einen traurigen Oleander gefunden, den jemand würdelos einfach so auf den Haufen geschmissen hatte...

Bei dem Anblick, wie er trotz seiner misslichen Sittuation mit neuen Trieben verzweifelt versucht hat zu überleben, bekam mein Gärtnerherz Mitleid und ich habe ihn mit nach Hause genommen und ihm auch sofort sein neues, freundlicheres Plätzchen gezeigt... :o)

Nun zu meiner Frage:
Der Form des Ballens nach, stand er in einem Kübel mit ca 80 cm Durchmesser, ich möchte ihn aber gerne direkt in den Garten einpflanzen.
Hat er dann eine Chance den Winter draussen zu überleben?
 
  • Na dann muss ich wohl ihm zu Liebe das Haus verkaufen und in südlichere Gefilde auswandern...GRIIINS

    Dann schau ich mal ob ich da morgen eine schöne Hose aus Ton bekomme, damit er sich, so nackich wie er jetzt ist, nicht mehr schämen muss...GRIIINS
     
  • Ach ja, ich wohne bei Luckenwalde, das liegt ca 50 Km südlich von Berlin entfernt, aber für den Oleander ist das wohl nicht südlich genug...:)
     
  • Nee leider zu kalte Gegend wenn Väterchen Frost kommt, aber in einem Keller oder in einer Garage die ziemich frostfrei sind, geht es auch. Meiner macht das schon seit 5 Jahren mit und steht in einem Kübel, denn ewig ausbuddeln usw. mag der Oli gar nicht.

    LG Karin
     
    du kannst die wurzeln des oleander rundherum und auch unten so einkürzen, dass er in einen kleinerem topf passt. das macht man eigentlich dann, wenn er aus dem winterquartier kommt, aber in dem falle geht es auch jetzt noch. zwischen topf und wurzelballen sollte noch genügend zwischenraum sein, um frische kübelpflanzenerde einzufüllen.
    die alten äste kannst du zurückschneiden. die gesamte kur wird ihm guttun und bald hast du einen ansprechenden oleander.
     
  • du kannst die wurzeln des oleander rundherum und auch unten so einkürzen, dass er in einen kleinerem topf passt. das macht man eigentlich dann, wenn er aus dem winterquartier kommt, aber in dem falle geht es auch jetzt noch. zwischen topf und wurzelballen sollte noch genügend zwischenraum sein, um frische kübelpflanzenerde einzufüllen.
    die alten äste kannst du zurückschneiden. die gesamte kur wird ihm guttun und bald hast du einen ansprechenden oleander.


    Also ich kann mich über meinen Oli nicht beklagen und da ich den Kübel überwintern kann, habe ich ihn biser nicht ausgetopft. Habe nur eine Terrasse und kann eh nur Kübel stellen. Weiß es nur von einem Bekannten der jedes Jahr seinen ins Freie gesetzt hatte und bei dem es ewig dauerte bis sich dieser erholte. Werde deinen Tipp mal weitergeben. DANKE!

    LG Karin
     
    probiere es nächstes jahr mal aus. du wirst sehen, dass der olli noch besser gedeiht. kannst die kübelgrösse ruhig beibehalten. wenn du dazu noch langzeitdünger unter die erde mischt, hast du optimal gesorgt.
     
  • Zurück
    Oben Unten