Ist das "Unkraut" ?

Registriert
18. Aug. 2008
Beiträge
47
Hallo zusammen,

letztes Jahr hat meine Frau im Blumenbeet einige Bodendecker gesetzt. Leider ist das Etikett verschwunden und ich weiss jetzt nicht genau was das war (nur noch grün mit blüte im April)
Das einzige was jetzt schon kräftig spriesst ist das (siehe foto). allerdings auch da wo meines wissens nach überhaupt nichts gesetzt wurde.
Kann mir jemand sagen, ob das ein bekanntes "Unkraut" ist?
 

Anhänge

  • bild_klein.webp
    bild_klein.webp
    315 KB · Aufrufe: 233
  • ich hab nun auch nicht die große Ahnung davon aber selbst wenn es Unkraut wäre was ich nicht glaube sieht es gut aus
     
    Das ist Vogelmiere. -kann zu ner echtenplage werden. Ich würde es entfernen.

    Gruß riza2177
     
  • Vogelmiere ist nicht nur ein Unkraut.Man kann es essen,in Salat,Kräuterquark u. ä. ist es gut gegen allerlei Stoffwechselprobleme und Mangelerscheinungen.
    Es hat viele Vitamine uund hilft bei Frühjahrsmüdigkeit.
    Also raus aus dem Garten damit und ab in die Küche.;)
    Guten Appetit wünscht
    Charlotta
     
  • Danke, ich bin ja mit dem Wort "Unkraut" immer etas vorsichtig. Aber es ist halt schade, wenn das gepflanzte nicht wächst und das ungeplanzte alles überwuchert.....
     
    Hallo zusammen,
    ich würde dieses Gewächs als Wildkraut bezeichen. Wer will, der kann damit auch etwas Positives damit anfangen. Unkraut ist ein verpönter Name.

    jomoal
     
  • außerdem überwuchert vogelmiere nichts: die ist so konkurrenzschwach (beim heruasziehen wirst du ja merken, wie leicht sie sich entfernen läßt), die wächst nur da, wo sonst gerade mal nix wächst. wo sonst kräftige pflanzen stehen, wächst keine vogelmiere.
    außerdem ist sie ein stickstoffanzeiger - was auch nicht unwichtig zu wissen ist im garten. du solltest also stickstoffarm düngen - denn davon hast du genug.
    vogelmiere enthält vitamin c und mineralstoffe in relativ hoher konzentration und sie schmeckt wirklich gut, allerdings enthält auch oxalsäure - und sollte daher nicht in unmengen konsumiert werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten