ist das ein Pilz an meinem Apfelbaum?

Registriert
23. März 2014
Beiträge
1
Hallo gartenfreunde,
in meinem Obstgarten hat sich der Baumstamm an einem meiner Apfelbaume rot bis rotbraun verfärbt. Die Färbung geht immer mehr in die Höhe und hat jetzt bald die unteren Äste erreicht. Ist das evtl. ein Pilz und was kann ich tun?

Herzliche Grüße
Sujdago
 
  • Hallo,

    ich weiß, Foto´s und so´n Kram werden bei Analysen zu Recht überbewertet.
    wahrsager_warnung_080607.gif
    Aber vielleicht haben wir ja "Glück" und Du hast lediglich das Gleiche (Grünalgen) wie HIER!
     
    Hallo,

    nach Beschneidung im März trat jetzt diese Sache hier auf.
    Bild 008.webp

    Falls das ein Pilz ist, kann ich dagegen etwas tun? Was? Oder wird der Baum damit irgendwie selbst fertig?
     
  • Das sieht nach ner heftigen Infektion aus. Versuch mal, das gelbe wegzuschneiden und den Baum dann mit Wundschutz zu behandeln
     
  • Hallo,

    leider auch hier nur ein Bildausschnitt des ganzen Baumes. Macht einem das Bewerten nicht leichter. Daher vorab, gebe lediglich meine Meinung wieder.
    ...nach Beschneidung im März trat jetzt diese Sache hier auf...
    Nun, mhhh, ehrlich gesagt sehen die "Schnittwunden" des Kettensägenmassakers älter als März aus. Mag sein, dass ihr Neuaustrieb an den Wundrändern entfernt habt und dabei zufällig auf die neue Wunde gestossen seit. Auch wenn es nix mit dem Thema direkt zu tun hat, der Inhaber des Sägekettenberechtigungsscheines sollte sich bitte mal das Thema "auf Astring" einverleiben, könnte anderen Leidensgenossen helfen (denn auch die anderen Schnitte sehen mehr nach Brennholzproduktion aus)
    ...Falls das ein Pilz ist, kann ich dagegen etwas tun?
    Nun, wie erwähnt an Hand des eines kleinen Eindruckes käme für mich eigentlich nur zwei Sachen in Frage. Beide nicht erfreulich und irgendwie gehen beide auch zusammen einher.

    Als ich die Löcher in der Wunde sah, dachte ich zunächst an die Apfelglasflügler Raupe. Habt ihr welche gefunden? So 1,5 cm lange gelblich weiße Viecher? Aber auch egal, denn wie erwähnt braucht das Vieh noch einen weiteren Schädiger des Baumes, Krebs oder halt Pilzwunden.

    Ich denke auch, dass es ein Pilz ist. Tippe auf den Weißfäulepilz. Ich denke aber auch, dass es ein alter Apfelbaum ist, oder? Er hat dann sein Alter erreicht, die "Altersschwäche" setzt ein. Große Wunden vermag er nicht mehr zu schliessen, es schwächt ihn und schafft so Eintrittspforten für Parasiten, Schmarotzer, Pilze. Weißfäulepilze sind holzzerstörende Pilze.
    ...wird der Baum damit irgendwie selbst fertig?
    Ein gesunder, kräftiger Baum hätte den Pilz gar nicht erst bekommen. Dazu bedarf es schon mehrerer Faktoren, eben wie Alter, Wunden, Krebs, etc.

    ABER. Ein gesunder, kräftiger Baum ist durchaus in der Lage Wunden zu versorgen. Daher bin ich gegen einen Wundverschluss jeglicher Art. Dabei werden Sporen, Staunässe, Bakterien u.s.w. unter diesem gummiartigen Gepappe eingeschlossen und bietet bestes Gewächshausklima obendrein. Zeigt mir den Gärtner, der steriles Werkzeug benutzt und dies auch bei jedem Schnitt wechselt. Wer hat, sollte sich mal den Spaß gönnen und 1-2 Jahre alte Wunden, welche mit Wundverschluss vesehen waren, anschauen indem er den Murks entfernt.

    Die typische Bräunung an frischen Rindenwunden (Isolierschicht durch oxidierende Substanzen) ist nur ein sichtbares Merkmal der Baumeigenen Schutzreaktionen. Du, liebes Elbblömsche, müsstest zudem halt unbedingt das Thema Astring verinnerlichen um der Wundheilung an Bäumen eine Chance zu geben.

    Bei dem betreffenden Baum würde ich max. mit dem Stemmeisen die Wunde säubern, die mit Sicherheit auftrettenden Fruchtkörper in regelmäßigen Abständen entfernen und dem lieben Apfelbaum seinen letzten Lebensabschnitt gönnen.

    Nur meine Meinung.
     
    Interessant, wie Dinge gewertet und interpretiert werden, ohne dabeigewesen zu sein. Und in welch "nettem" Ton.

    Wie alt der Apfelbaum ist, weiß ich nicht genau, da ich den Garten übernommen habe. Der Garten liegt vor meinem Fenster, aber er gehörte einem Saufbruder, der die letzten Jahre nichts mehr im Garten gemacht hat.
    Ich denke, der Baum könnte so ca. 7,8 Jahre alt sein.

    Die Frau von der Streuobstwiese hat sich das angesehen und gemeint: erstmal nichts weiter machen.
     
  • Interessant, wie Dinge gewertet und interpretiert werden...


    Mhhh, Du wolltest gar keine "Interpretation" der Ursache? Sorry, mein Fehler!

    ...ohne dabeigewesen zu sein..


    Ja, gell? Scheiß Internet! Da heißt es immer mittendrin statt nur dabei und dann kommen sinnlose Kommentare, obwohl man doch riesengroße Foto´s eingestellt hat, um das Gefühl zu vermitteln "dabeigewesen zu sein". Ich versteh, was Du meinst, echt jetzt.

    Und in welch "nettem" Ton.


    Gell? Geb mir auch echt Mühe, nicht jedes Mal auszuticken. Mein Avatar hat auch so schon genügend Schrammen (ehrlich verdient)

    ...der Baum könnte so ca. 7,8 Jahre alt sein...


    Ich bin übrigens erst 13. Gut, meine Falten und hängenden Fettschürzen am Bauch, Kehllappen, Oberarmen, etc. mögen etwas anderes vermitteln, aber eeecht, ich bin erst 11!

    Pssst! Auch wenn ich erst 8 bin und keine Ahnung habe, das Paßbild des Pyrus spp. vermittelt auf Grund seiner Größe, der Schnittwunden und vor allem der Oberflächentextur das Bild eines älteren Baumes. Aber, nur meine Meinung, war ja gar nicht dabei (wie auch, ohne Einladung in die Börde)!

    ...Die Frau von der Streuobstwiese hat sich das angesehen und gemeint: erstmal nichts weiter machen.

    Uppps, da lag ich ja mit meiner These komplett falsch! Obwohl, Moment mal! Wollt ich nicht max. die Wunde säubern und ansonsten den lieben Gott einen frommen Mann sein lassen. Mich dünkt, es war so.....

    Aber was soll´s. Schön, dass Du eine/n Fachma/änn/in die Chance gegeben hast, dabeigewesen zu sein. Würdest Du uns, dem hungrigen Forum, die Erkenntnis der Frau von der Streuobstwiese mitteilen? Wir wollen doch letztendlich auch nur dazu lernen. Welche Ursache, Symptome hat sie ausgemacht? Irgendetwas muss sie doch festgestellt haben. Nur "erstmal nichts weiter machen", nun, das hätt ich Dir gar ohne Paßbildchenchen orakelt.

    Auch wenn es nicht so rüber kommt, interessiert mich wirklich, ihre Analyse. Mit 4 Jahren ist man einfach automatisch Wissbegierig.
     
  • Zurück
    Oben Unten