Ist das Braunfäule??

Registriert
22. Apr. 2011
Beiträge
14
Hallo,

Habe gerade gesehen dass eine meiner Tomatenpflanzen krank aussieht und eine Tomate hat bräunliche Verfärbungen. Sie stehen noch ohne Überdachung draußen, da wir das neue Gewächshaus wegen Fassadenarbeiten erst jetzt aufstellen konnten. Eigentlich sollte die Pflanzen heute einziehen, aber ich traue mich nicht sie dazuzugehören stellen....möchte nicht alle Pflanzen anstecken!
Kann mir einer was sagen?
 

Anhänge

  • IMG_0719.webp
    IMG_0719.webp
    238,9 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0720.webp
    IMG_0720.webp
    682,3 KB · Aufrufe: 155
  • Hallo,
    nein, das ist keine Braunfäule. Die Frucht hat verwachsungen, wie es bei Bunkerfrüchten sehr häufig ist (Verwachsungen mehrerer Blüten), das ist aber nicht schlimm sondern eine Laune der Natur. Hast Du sie abgemacht?

    Deine Pflanze hat jedoch Nährstoffmangel. Leider bin ich nicht Spezialistin für welchen. Würde sie insgedamt mal Düngen.
     
  • Gut, ich würde trotzdem nicht Einzelkomponentendünger geben. Hast Du seit dem Eintopfen gedüngt? Wenn nein, würde ich einen normalen Tomatendünger geben, der auch Magenesium enthält.
     
  • Also den "braunen Kranz" an der Blütenansatzstelle haben einige andere Tomatennan der Pflanze auch, diese ist aber auch bräunlich verfärbt an der Frucht und hat so einige matschige braune Stelle bekommen.
    Gedüngt habe ich sie, zuletzt vor zwei Wochen mit flüssigem Bio Gemüsedünger. Sie würde ich jetzt nochmal düngen...
    Hab nur Angst dass es was ansteckendes ist wenn ich sie ins Haus einziehen lasse.
    Den Magnesiummangel erkennt man an den Blattverfärbungen?
     
    Hallo, sorry war etwas vorschnell. Habe mir die Tomatenfrucht nochmal vergrößert. Die hat doch was. Das nennt sich Blütenendfäule oder Fruchtendfäule. Das entsteht durch Kalziummangel. Oft wenn es sehr heiß wird, kann die Pflanze das Kalzium aus der Erde aufnehmen, auch wenn genug da ist. Versuche regelmäßiger zu gießen. Vielleicht kannst Du etwas Algenkalk geben, wenn Du hast.
    Ja, Nährstoffmängel sieht man an Verfärbungen.
     
  • Die Frucht sieht aus, als wäre sie aufgeplatzt und dann von innen her vergammelt. Möglich auch, dass über die Narbe der Bunkerfrucht Erreger von irgendwas eingedrungen sind. Die Pflanze insgesamt weist keine Anzeichen von Braunfäule auf, das ist nicht ansteckend.


    Die Pflanze hat oder hatte(!!) Magnesiummangel. Das werden die Stellen zwischen den Blattadern sehr hell, die Pflanze bildet dann als Sonnenschutz Anthocyane aus, das lässt sie dann so dunkel gefleckt aussehen. Ist auch nicht ansteckend. Die Anthocyane verschwinden nicht wieder, es kann also gut sein, dass der Mangel schon längst behoben ist.

    Leichter Stickstoffmangel kommt auch dazu, würde ich sagen, also vielleicht doch noch mal düngen. Wenn Du eh schon düngst, dann bleib dabei. Menge nach Anleitung auf der Packung. Wie oft und wie viel findest Du nur über probieren heraus. Gar keine Mangelsymptome heißt oft, dass man es mit dem Dünger übertrieben hat.
     
    Ok, das hört sich schon mal gut an...
    Sicherheitshalber lass ich die noch die nächsten Tage draußen. Letztes Jahr hatte ich in meinem kleinen Folielngewächshaus nämlich Braunfäule und alle Pflanzen waren hin, sie standen alle viel zu dicht😟
    Aber dadurch lernt man ja😉

    An der Pflanze war nur die eine Tomate mit dieser fauligen Stelle. Die dicke Tomate auf dem Bild hat auch so einen braunen Kranz am Blütenansatz und sieht irgendwie verkrüppelt aus, als wäre sie aus mehreren zusammen gewachsen. Ist das auch eine Bunkerfrucht?
    Gedüngt hab ich gestern, mal sehen wie es wird.

    Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten!!👍
     
    Letztes Jahr hatte ich in meinem kleinen Folielngewächshaus nämlich Braunfäule und alle Pflanzen waren hin, sie standen alle viel zu dicht😟
    Aber dadurch lernt man ja😉

    bei foliengwh muss man eh immer aufpassen, nicht nur zu dicht ist schlecht, sondern auch zu stickig, schwitzig ist nicht gut, deshalb am besten immer für Durchzug sorgen, und Seiten offen lassen, müssen ja nicht alle sein. Wir haben dieses Jahr nur einen Unterstand und bis jetzt alles ok, ausser ein bisschen Mehltau auf den Zucchinis, hält sich aber noch in Grenzen, wir haben eh zu viele Zucchinis, ^¨achz, mir hängen sie fast schon zum Hals raus:d

    LG, Marlis
     
  • Zurück
    Oben Unten