Ist da Schimmel auf der Aussaat?!

Registriert
17. Sep. 2012
Beiträge
39
Hallo,

Ist das Schimmel?! Was soll man da nun machen?
Ist Edelweiss und auf ein paar Enzian + Alpenrose aufsaattöpfen drauf...
Gruß Hocheck1
 

Anhänge

  • IMG_3510.webp
    IMG_3510.webp
    275,8 KB · Aufrufe: 318
  • Hi du,

    kratz den Schimmel mal runter, stell die Töpfchen etwas trockener und gieß erst mal nicht. Ich drück die Daumen, dass der Schimmel dann wegbleibt und die Pflanzen groß werden!

    Grüßle
    Billa
     
  • Genau, lieber lockere Anzuchterde verwenden - Behältnisse ganz egal (können auch Joghurt- oder Quarkbecher sein, nur ganz WICHTIG: Mit LÖCHERN, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und es keine Staunässe gibt!)

    Diese Torfquelltöpfe sind da mit Vorsicht zu genießen, bin auch nie damit zurecht gekommen.

    Kleiner Tipp - ging ja schon im anderen Thread um deine Aussaat. ;)
    Wenn du über den Winter unbedingt was anzüchten möchtest, nimm doch lieber Mini-Tomaten und Chilies! :)

    Wenn du denen ein bisschen Licht (Kunstlicht) + Wärme bieten kannst, wirst du damit im Winter wesentlich mehr Erfolg + Freude haben als mit Pflanzen, die unbedingt ins Freiland gehörten und die eigentlich im FRÜHJAHR ausgesät werden sollten, statt im Herbst...

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Das sind Blumen die ausgesäht wurden.
    Völlig richtig.
    Und was hat das mit meiner Antwort zu tun? :confused:

    Ich hatte ja oben geschrieben, dass ich mich inhaltlich auf den anderen Thread bezog, in dem es um den Duftsteinrich ging... weil ich das so im Hinterkopf hatte. Und den zieht man definitiv nicht über den Winter drinnen vor.

    Und da würde ich statt Experimenten mit Pflanzen/Blumen, die man im Frühjahr aussät und draußen zieht für Winter-Zucht-Experimente eher zu Pflanzen raten, die es vertragen.
    Wobei es natürlich stimmt: Es gibt auch genügend Zimmerpflanzen, die man über den Winter drinnen anzüchten könnte - es müssen natürlich keine Paprikas oder Chilis sein. Da merkt man halt durch, ob jemand von der Tomaten- und Chili-Zucht besessen ist oder nicht. :grins: war ja nur'n Tipp. :rolleyes:

    LG
    Lauren
     
    Völlig richtig.
    Und was hat das mit meiner Antwort zu tun? :confused:

    Ich hatte ja oben geschrieben, dass ich mich inhaltlich auf den anderen Thread bezog, in dem es um den Duftsteinrich ging... weil ich das so im Hinterkopf hatte. Und den zieht man definitiv nicht über den Winter drinnen vor.

    Und da würde ich statt Experimenten mit Pflanzen/Blumen, die man im Frühjahr aussät und draußen zieht für Winter-Zucht-Experimente eher zu Pflanzen raten, die es vertragen.
    Wobei es natürlich stimmt: Es gibt auch genügend Zimmerpflanzen, die man über den Winter drinnen anzüchten könnte - es müssen natürlich keine Paprikas oder Chilis sein. Da merkt man halt durch, ob jemand von der Tomaten- und Chili-Zucht besessen ist oder nicht. :grins: war ja nur'n Tipp. :rolleyes:

    LG
    Lauren

    Ja habe auch erst danach gelesen das das schon jemand geschrieben hatte.
     
  • Uff so viele Antworten =)

    Vielen Dank!:)

    Ja habe die erste Erdschicht der Quelltöpfe abgekratzt und meine Gießkanne vorerst verbannt. Ich bin wohl übermotiviert:rolleyes:

    Deshalb auch der Grund für den Duftsteinrich. Habe den und Edelweis auch ausgesät, obwohl ich weis, dass dies erst im Frühjahr gemacht wird. Ansonsten aber habe ich mich auf Endzian beschränkt...
     
  • Zurück
    Oben Unten