Irgendwas stimmt nicht mit dem Plaumenbaum

Registriert
06. Juli 2017
Beiträge
3
Hallo Liebe Forumsgemeinde,

Ich bin absoluter Laie und deswegen hoffe ich mir auf ein wenig Hilfe und Verständnis.

Ich habe in meinen Garten einen Pflaumenbaum, der immer seltsamer aussieht. Er wurde vor 6 Jahren eingepflanzt.

Bis vorletztes Jahr, gab es auch wirklich viele Pflaumen, im Vergleich zur Größe.
Letztes und dieses Jahr kaum etwas.
Ich habe ein paar Bilder gemacht, vielleicht erkennt jemand ob der Baum krank ist oder ich doch noch ihn irgendwie aufpäppeln kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_5753.jpg
    IMG_5753.jpg
    994,1 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_5748.jpg
    IMG_5748.jpg
    868,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_5747.jpg
    IMG_5747.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 161
  • Die Krankheit kann ich dir leider nicht nennen, aber dafür wage ich die Behauptung, dass das ein Zwetschgenbaum und nicht Pflaumenbaum ist.
     
  • Vielen Dank für die Antworten. Da sind Blattläuse. Aber können die 98 % der Früchte vernichten. Also er bekam garnicht so viele. Die paar die dran sind, fallen teils ab.

    Ich habe ihn, in der Blütezeit gegen Blattläuse so gut es ging gespritzt.

    Ich hab nochmal paar Fotos gemacht. wenn man sie Blätter ausernander rollt, kam des Öfteren dieses Insekt.
    Dazu paar seltsame, verkrüppelte Äste.
     

    Anhänge

    • IMG_5759.jpg
      IMG_5759.jpg
      784,3 KB · Aufrufe: 147
    • IMG_5764.jpg
      IMG_5764.jpg
      793,5 KB · Aufrufe: 143
    • IMG_5761.jpg
      IMG_5761.jpg
      616,8 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_5763.jpg
      IMG_5763.jpg
      730,7 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_5762.jpg
      IMG_5762.jpg
      789,4 KB · Aufrufe: 126
    • IMG_5760.jpg
      IMG_5760.jpg
      685,8 KB · Aufrufe: 120
  • Das Insekt, was du da zeigst, ist ein Ohrenkneifer. Der ist bestimmt unschuldig an deiner Misere. Er geht eher auf Jagt nach Blattläusen und Raupen.



    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die verkrüppelten Zweige sind Fruchtzweige. Allerdings scheint er gar viele von denen zu haben. Da gehört wohl ein Auslichtungsschnitt hin, sonst vergreist er früh.

    Es ist übrigens tatsächlich ein Zwetschgenbaum, das sieht man jetzt ganz deutlich an der blauen Frucht und an den Blättern und Zweigen.
     
  • Vielen Dank für Eure Antworten.
    Ich werde den Baum zurückschneiden. Und im Frühjahr gegen die Blattleuse spritzen.

    Dann hoffe ich das sich der Zwetschgenbaum erholt und er ganz der Alte wird.

    Danke
     
    also ich kenne mich mit Spritzmitteln ja nicht aus,aber ob man die Bäume während der Blüte spritzen sollte?Wenn man gegen Blattläuse spritzt bitte die richtigen Termine einhalten.
    Übrigens kann man auch versuchen Leimringe oder Raupenleim auf den Stamm anzubringen bzw. aufzutragen um die Ameisen (die die Blattläuse leider hegen und pflegen) fernzuhalten.
    Ich glaube übrigens weniger,dass der Blattlausbefall dafür verantwortlich ist,dass der Baum die Früchte verliert....Wassermangel könnte auch ein Grund sein...bei manch einem hat auch der frost dafür gesorgt,dass sich zuerst Früchte bildeten selbige aber geschädigt waren und abgeworfen wurden....Gründe für Fruchtfall gibt es viele....
     
  • Zurück
    Oben Unten