irgendetwas ist faul an unserem roten Fächerahorn...

Registriert
01. Mai 2008
Beiträge
29
Hallo an die freundliche Gartengemeinde...
... irgendetwas ist faul an unserem Fächerahorn!

Den doch relativ harten Winter überstanden, und auch die heißen Tage und nun wo langsam der Sommer geht, da fangen die Blätter an zu vertrocknen.
Nicht so wie im Herbst, verfärben und abfallen sondern richtiges Vertrocknen, so dass ich die Blätter in den Finger zerkrümmeln kann.

Schaut Euch die Bilder an, vielleicht helfen sie meine Worte zu erklären...

... ach ja was eventuell noch hilfreich ist, das Holz vom Baum ist weiß gesprenkelt.

Vielleicht weiß ja jemand was mit dem Hübschen los ist bzw. was wir machen können.

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • K1024_roter Fächerahorn - Übersicht Gartenbeet.webp
    K1024_roter Fächerahorn - Übersicht Gartenbeet.webp
    137,5 KB · Aufrufe: 199
  • K1024_roter Fächerahorn.webp
    K1024_roter Fächerahorn.webp
    155,2 KB · Aufrufe: 235
  • K1024_roter Fächerahorn krümmeliges Blatt.webp
    K1024_roter Fächerahorn krümmeliges Blatt.webp
    38,6 KB · Aufrufe: 198
  • K1024_roter Fächerahorn Blätter vertrocknen.webp
    K1024_roter Fächerahorn Blätter vertrocknen.webp
    125,1 KB · Aufrufe: 196
  • K1024_roter Fächerahorn weiße Flecke am Holz.webp
    K1024_roter Fächerahorn weiße Flecke am Holz.webp
    43,5 KB · Aufrufe: 177
  • *schluck* das hört sich ja alles nicht so toll an...

    @Freedom, Bohrlöcher haben wir bislang nicht entdeckt, aber wir schauen mal direkt danach, auch den Käfer haben wir glücklicherweise noch nicht gesehen

    @Moorschnucke, puh das liest sich wirklich nicht toll, aber ich glaube bevor ich den Ahorn ausbuddele warte ich noch mal das nächste Jahr ab, hoffentlich verbreitet sich das nicht auf die restlichen Pflanzen...

    Danke Euch für die schnellen Rückmeldungen
     
  • vielleicht wars auch nur ne extreme Hitze ohne Wasser ... und dann steht er auch noch in der Sonne ... aber die "Ahornwelke" könnte es sein ...

    niwashi würd ihn noch nicht aufgeben ...
     
    hallo svenecken
    die weissgesprenkelte rinde hat mich an diesen schädling erinnert:
    Maulbeerschildlaus auf Arbofux - Diagnose-Datenbank für Gehölze
    unter dem begriff "maulbeerschildlaus" gibt es noch mehr infos bei tante google.
    ich hoffe nicht, dass sich der verdacht bestätigt!
    guck bitte unter die blätter, ob da auch läuse sitzen.
    der befall wäre meldepflichtig.
    berichte mal, was deine weiteren beobachtungen ergeben haben.
    ansonsten käme die ahornwelke am ehesten in frage.
     
  • Zurück
    Oben Unten