Indisches Blumenrohr (Canna)

Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
251
Hallo alle zusammen,
weiss jemand den Nährstoffbedarf von Indischem Blumenrohr - kann ich die mit Hakaphos spezial düngen oden droht die Gefahr der Überdüngung? :(
Gruss an alle
Glückspilz
 
  • Indisches Blumenrohr

    Hallo nochmal,

    den genauen Nährstoffbedarf der Pflanze der Canna-Indica Hybriden kann ich dir leider nicht nennen. Mir ist allenfalls bekannt, dass die Pflanze mit Sommerbeginn wöchentlich gedüngt werden sollte. Wenn du der Pflanze nicht gleich eine hohe Dosis verpasst, wird sie das vertragen. Wir düngen das Indische Blumenrohr mit ganz normalen Blumendünger und das reicht auch - die Pflanze wächst und blüht wunderbar.

    Gruß,
    Marcel
     
    Indisches Blumenrohr

    :o Hallo

    Man kann,aber auch bevor man Cannas in einen Kübel usw. pflanzt
    einen Dauerdünger in die Erde mischen,bekommt man auch bei Aldi
    ,der hat dann gelbe,statt blau Kügelchen,steht aber auch auf der
    Verpackung.
    Das mache ich auch bei meiner Balkonbepflanzung :D
    Damit erspart man sich die Frühe Flüssigdüngung.
    Hakaphosgaben kann man dann ab Juli geben.
    Der Dauerdünger gibt die Nährstoffe langsam ab.
    Gruss
    Willi
     
  • ich habe seit 3 Jahren eine Canna im Kübel und noch NIE gedüngt! Frühlingsumtopfen mit frischer billiger Blumenerde reicht vollkommen aus!!

    (generell denke ich ,dass in unseren Gärten zuviel gedüngt wird, wo es gar nicht sein müsste!!)
     
  • Ich hätte gerne eine Beschreibung, wie man diese Pflanzen
    überwintert.
     
    Überwinterung Canna "Indisches Blumenrohr"

    Ich überwintere meine Canna's (weinrote Blätter, ca. 2 - 2 1/2 m hoch mit kleineren Blüten) wie Dahlien:
    Blattrohre abschneiden und entsorgen. Die Wurzelknollen aus der Erde nehmen, Erde etwas abtrocknen lassen, abschütteln, mit der Grabgabel teilen, die langen dünnen Wurzeln etwas einkürzen, in mit Zeitungspapier ausgelegten Kisten im Keller überwintern.
    Ab Ende Februar werden die Wurzeln wieder "geweckt":
    In große Töpfe (runde Mörtel-/oder Pflanztröge mit Wasserlöchern) Erde rein, darauf einige der Wurzelknollen verteilen, mit Erde knapp bedecken und feucht halten (im Keller). Anfang April sollten bereits "Spitzen" durch die Erde schauen, danach wärmer und heller aufstellen, Ende April schaut die Canna so ca. 10 - 20 cm raus, mit Erde und Düngekörner die Pflanztröge auffüllen und bei entsprechender Witterung ins Freie. Sollte es nochmals frostig werden abdecken.
    Die Höhe der Pflanzen, die Farbschönheit der Blätter und der dichte Wuchs sind ein wunderbarer Sichtschutz. Meine Canna wächst schnell, ist recht anspruchslos - sie mag regelmäßiges gießen und reichlich Düngekörnern im April/Mai.
     
  • Ich habe seit 6 Jahren "eine" kleinblütige Cannapflanze in Kübeln auf meinem Balkon. Alle Jahre muß ich sie aus den deformierten Behältnissen befreien, weil sich die Knollen derart vermehren. Ich weiß schon garnicht mehr, wem ich noch was davon schenken könnte... Ich habe diese großen Ballen auch schon mit dem Messer geteilt und direkt wieder eingepflanzt, es ist mir noch nie was verfault. Ich bewässere die Pflanze so gut ich kann, denn meist füllt das Rhizoma den Kübel so schnell vollständig aus, daß das Wasser kaum noch eindringt.
    Ich dünge überhaupt nur mit einfachem Flüssigdünger vom Discounter und das auch nur, wenn ich gerade mal dran denke. Ich habe nicht den Eindruck, daß die Pflanze noch üppiger gedeihen oder blühen könnte, wenn ich sie mehr dünge.
    Viel Spaß noch mit der Pflanze, die ich liebevoll Unkraut nenne.

    Gruß, Funghi
     
    bei Neupflanzung (im Frühjahr) viel reifen Kompost beimischen, das fördert die Blüte; der Nährstoffbedarf ist eigentlich enorm!

    niwashi, der mit herkömmlichen Dünger noch nicht probiert hat ...
     
    Hallo Funghi!

    Wenn Du echt gar nicht mehr weißt, wohin mit dem "Canna-Zeug". Ich würd mich evtl. opfern! Hab dieses Jahr zum ersten mal Canna "eingekübelt" gelb/orange. 2 Triebe kommen schon. Hab letztes Jahr am Bodensee (Reichenau) mächtige Canna-Kübel gesehen und fand die einfach "irre toll". Glaube, dem Canna-Fan am Bodensee ging es ähnlich wie Dir, der hatte überall Schildchen aufgestellt: Canna zu verkaufen - hier!!!

    Liebe Grüße
    :o Moni1
     
  • Zurück
    Oben Unten