Inbetriebnahme Mähroboter - Verlegung des Begrenzungskabel/Leitkabel

JörgJ

Mitglied
Registriert
15. März 2020
Beiträge
17
Hallo Zusammen,

ich möchte demnächst das Begrenzungskabel/Leitkabel für meinen Gardena Smart SILENO life 750 installieren.
Ich besitze drei zu mähende Flächen (1. Hauptgarten; 2. Vorgarten (getrennt durch Gartentor); 3. Vorgarten (getrennt durch Gehweg)).

Bevor ich aber damit beginne die Kabel zu verlegen, habe ich noch einige Fragen, welche mir die Profis unter euch hoffentlich beantworten können
:)




1. Ist es möglich die Bereiche 2 & 3 ebenfalls mit mähen zu lassen (siehe Gartenplan)? Ich würde natürlich das Begrenzungskabel/Leitkabel ebenfalls in diesen Bereichen verlegen. Das Tor würde ich nach Bedarf (z.B. 1-2 x in der Woche offen stehen lassen, damit der Roboter den vorderen Bereich mit mäht).

2. Muss ich für die Pfosten (siehe Bild 2) einzelne "Inseln" anlegen oder genügt dies für den Baum?


3. Ist es möglich das Begrenzungskabel/Leitkabel vom Bereich 2 -> 3 in den Fugen zu verlegen (siehe Bild 7). Ist dieser Übergang für den Mähroboter überhaupt machbar?


4. Im Hauptgarten habe ich eine ziemliche Engstelle am Hochbeet (siehe Bild 8). Sollte ich das Leitkabel hier durchführen oder auf dem gegenüberliegenden (wesentlich breiteren) Durchgang im Garten.



So das wären meine vier letzten Fragen, bevor ich loslegen kann
;)

Ich hoffe ihr verzeiht mir meine "Anfängerfragen" und könnt mir hierbei helfen.

Schöne Grüße
Jörg
 

Anhänge

  • 1.jpeg
    1.jpeg
    446 KB · Aufrufe: 685
  • 2.jpeg
    2.jpeg
    526,1 KB · Aufrufe: 270
  • 3.jpeg
    3.jpeg
    620,8 KB · Aufrufe: 167
  • 4.jpeg
    4.jpeg
    857,4 KB · Aufrufe: 193
  • 5.jpeg
    5.jpeg
    666,2 KB · Aufrufe: 181
  • 6.jpeg
    6.jpeg
    835,1 KB · Aufrufe: 194
  • 7.jpeg
    7.jpeg
    786,8 KB · Aufrufe: 229
  • 8.jpg
    8.jpg
    740,7 KB · Aufrufe: 183
  • Gartenplan.jpeg
    Gartenplan.jpeg
    123,4 KB · Aufrufe: 210
  • 1. Ist es möglich die Bereiche 2 & 3 ebenfalls mit mähen zu lassen (siehe Gartenplan)? Ich würde natürlich das Begrenzungskabel/Leitkabel ebenfalls in diesen Bereichen verlegen. Das Tor würde ich nach Bedarf (z.B. 1-2 x in der Woche offen stehen lassen, damit der Roboter den vorderen Bereich mit mäht).

    Ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. Der Roboter muss Hürden überwinden können und den Draht finden. Ich kenne den Gardena nicht. Wenn er nach dem Zufallsprinzip fährt, dann könnte es schwierig werden, enge Durchgangsstellen zu treffen. Habe ich aber auch und bei mir kein Problem. Wenn der Roboter einen Plan erstellt, dann normalerweise kein Problem.

    Tipp: vorher testen. Wenn möglich die Basis dort aufstellen und eine Schlaufe in der Problemzone legen.

    2. Muss ich für die Pfosten (siehe Bild 2) einzelne "Inseln" anlegen oder genügt dies für den Baum?

    Ich habe keine einzige Insel. Dem Roboter hat es bisher nicht geschadet. Allerdings könnte der Gerdena auch ein Sensibelchen sein. An der Größe der Indel würde ich es naber nicht festmachen.

    3. Ist es möglich das Begrenzungskabel/Leitkabel vom Bereich 2 -> 3 in den Fugen zu verlegen (siehe Bild 7). Ist dieser Übergang für den Mähroboter überhaupt machbar?

    Ist das nicht schon durch 1 geklärt?

    4. Im Hauptgarten habe ich eine ziemliche Engstelle am Hochbeet (siehe Bild 8). Sollte ich das Leitkabel hier durchführen oder auf dem gegenüberliegenden (wesentlich breiteren) Durchgang im Garten.

    Wenn er durchpasst, dann bestens, siehe 1.
     
    2 und 3 nicht schmal trennen. Schaukel keine Insel nötig. Das Tor kann interessant werden.

    Am Durchgang 2/3 die Kante noch ebnen.

    Rest probieren...
     
  • Zurück
    Oben Unten