Ich gebe Dir eine ganz kurze Antwort :
Anhang anzeigen 391805
( Ich wohne an einem Laubwald )
Willkommen im Klub!
Umgeben von alten Hochstamm Kirsch- und Apfelplantagen (ca. 800 Bäume), Streuobstwiesen, im Herzen von Weinbergen und im Rücken der Wald aus Knorreichen und Buchen, dessen Ende ich noch nie zu Fuß erreichen konnte, bin ich des Laubes nicht überdrüsig und vermisse die Friedhofsatmosphäre in keinster Weise.
Natürlich habe ich keinen 2 x 2m Ökosystem-Putting-Green-Rasen, keine Toskana-Zypressen, oder sonstiges Mode Gimick.
Das einzige Laub, welches mich ein wenig nervt, ist das vom Nussbaum-Giganten, auf Grund seiner Gerbstoffe und der damit verbunden aufwendigeren Kompostierung. Aber das gibt es auch nur einmal im Jahr. Und der Nussbaum ist uns heilig, als alter Familienbaum von Weiten zu sehen.
Wenn ich nun wie Lavendula einen Schatten spendenden Baum aussuchen müsste und das Augenmerk nicht auf Ertrag liegt, würde ich u.a. die Laubfärbung in meine Suche mit einbeziehen.
Aber ich hab da auch mal ´ne Frage: Warum heißt Lebensbaum eigentlich Lebensbaum? Müßte er nicht eher Todesanzeigerbaum, Sie.haben.ihr.ziel.erreicht.baum, R.I.P-Eyebaum, Grabpflegebaum, oder, oder.....heißen ???
Bei mir schüttet es wie aus Eimern, da kommt man schon mal auf dumme Gedanken.