Immergrüne Kugelbäume für kleines Terrassenbeet hinter dem Haus gesucht

Registriert
28. Apr. 2010
Beiträge
194
Ort
Niedersachsen
Immergrüne Kugelbäume für kleines Terrassenbeet hinter dem Haus gesucht

Hallo Freunde des schönen Gartens,

ich bin leider ein absoluter Gartenanfänger und kann deshalb nicht mit Fachvokabeln glänzen. Ich suche für ein kleines Terrassenbeet (4 x 2 Meter) hinter dem neugebauten Haus so "Kugelbäume" die ich mal irgendwo gesehen habe.

Beschreibung:

Der Baum war insgesamt ca. 1,50-1,80 Meter groß und hatte einen recht geraden undbewachsenen Stamm. Das interessante war, dass die Krone recht dicht und buschig war und deshalb kugelrund geschnitten werden konnte. Jetzt im April / Mai leuchtet der Baum einfach nur leuchtend grün und hat keine Blüten o.ä. Ich meine, dass der Baum aber auch im Winter grün war. Die Blätter waren recht klein, aber nicht so wie bei einem Buchsbaum.

Wer kann sich ungefähr vorstellen was ich meine und mir eine Empfehlung geben?
 
  • AW: Immergrüne Kugelbäume für kleines Terrassenbeet hinter dem Haus gesucht

    hallo
    kugelbäume gibt es viele arten. man kann praktisch aus jedem strauch einen kugelbaum machen, entweder durch besondere schnittmaßnahmen oder durch veredelung. spontan habe ich bei deiner beschreibung an einen ilex gedacht, und zwar die sorte ilex crenata. habe ich schon als kugelbaum gesehen. wird oft anstelle von buchs gepflanzt.
    des weiteren gibt es kugelbäume folgender arten:
    acer, catalba, robinie, steppenkirsche, eiche, platane
    das sind die geläufigsten, kommen deiner beschreibung nach wohl nicht in frage
     
    AW: Immergrüne Kugelbäume für kleines Terrassenbeet hinter dem Haus gesucht

    Vielen Dank für die Antwort. Um mein Anliegen noch zu spezifizieren, die nachfolgenden Angaben:

    - Immergrün und frosthart, trotz Beetpflanzung
    - Boden ist etwas sandig und lehmig
    - Blätter sollten möglichst klein sein (ähnlich Buchsbaum)
    - Höhe ca. 1,50 - 2,00 Meter (ohne Wurtzel)

    Mal so gesagt. Ich würde gerne einen Liguster-Kugel-Hochstamm nehmen. Aber von dem habe ich gelesen, dass er Probleme mit dem Frost hat, wenn man ihn nicht in einen Kübel, sondern ins Beet pflanzt. Ausserdem soll er im Winter gerne mal die Blätter verlieren. Würdet Ihr mir trotzdem zu einem Liguster als Hochstamm raten?
     
  • AW: Immergrüne Kugelbäume für kleines Terrassenbeet hinter dem Haus gesucht

    hallo
    du verwechselst da was. alle gehölze sind im kübel frostgefährdet.
    ausgepflanztes übersteht den winter immer besser.
    liguster hochstämmchen sind - wie viele hochstämmchen - oftmals veredelt. diese veredelungsstelle ist im winter; besonders bei längeren frostperioden empfindlich, die krone kann durch frosttrocknis und starke sonneneinstrahlung absterben. empfehle deshalb, im winter den wurzelballen mit reisig, rindenmulch oder laub zu schützen. ferner den stamm und die veredelungsstelle mit vlies zu umwickeln. das beugt frostrisse vor, die durch kahlfröste und starke sonneneinstrahlung entstehen können. ganz immergrün ist ein liguster jedoch nicht. das findest du nur bei ilex, buchs und koniferenstämmchen
    ansonsten ist liguster eine gute wahl, pflanze sofort, damit das stämmchen bis zum winter gut einwachsen kann.
    hier gute tipps:
    http://www.gartenpflege-tipps.de/gapt/ligusterbaeume-haben-im-winter-komplett-die-blaetter-verloren
     
  • Zurück
    Oben Unten