Immergrüne, blickdichte Hecke gesucht - Tipps?

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kapha

Guest
So ich brauche mal ein paar Tipps oder Ideen.

GG setzte seinen Dickkopf durch und bekam damals um die Wiese herum seine Thujas :rolleyes:
Nun ist er aber irgendwie gar nicht mehr so glücklich damit , tja wer nicht hören will.

Nun wollen wir evt nächstes Jahr andere Hecken setzen , aber es fehlen irgendwie die Ideen .

GG will trotzdem eine welche keine Blätter verliert und Blickdicht bleibt .
Ehrlich gesagt ....was Hecken angeht so bin ich überfragt .

Was meint ihr ?
 
  • Die wirft aber Blätter ab.

    Wenn es wirklich immergrün sein soll Eibe.
    Die ist besser zu schneiden, sieht aber kaum anders aus.

    Ein Kompromiß wäre vielleicht Hainbuche.


    Dann fallen mir noch Ilex und Liguster ein.

    Je nachdem wo du wohnst, geht auch Kirschlorbeer.
    Wenn es bei euch hoch und kalt ist laß es ,
    der erfriert auch hier öfter.
     
  • Danke euch......

    Kirschlorbeer kommt nicht in Frage ....der schliesst schon mal aus.
     
  • Ich habe Liguster und bin sehr zufrieden damit. Ist relativ dicht und
    lässt sich gut schneiden.

    Buchen verlieren den ganzen Winter über trockene Blätter. Wird man
    nie fertig mit dem zusammenrechen.
     
    Rotbuche hält die Blätter länger als Hainbuche, wäre von daher eher mein Favorit. Ansonsten die schon erwähnte Eibe. Oder wenn es was exotischeres sein soll/darf, dann eine Fargesie.

    Schöne Grüße
    SunStar
     
    Hi Peti,

    Hi Peti,

    ich würde auch Eibe und Geduld wählen.

    Eibe zählt zu den Vogelschutzgehölzen (=wertvoll im Garten), ist immergrün und muss nicht dauernd geschnitten werden.
    Und giftiger als Thuja ist sie auch nicht :rolleyes: :

    http://www.t-online.de/ratgeber/hei...heckenstraeucher-thuja-buchsbaum-und-co-.html

    OK, preisgünstig geht anders.... aber ich weiß kein anderes Heckengehölz, dass hier nicht schon genannt wurde.
    Und Eibe finde ich sooo schön (da finde ich auch noch eine Ecke für)

    LG
    Elkevogel
     
    Noch zwei Ideen:

    Wenn Ihr in einer warmen Region wohnt, könnte Photinia fraseri 'Red Robin' eine Idee sein. Wir haben drei im Garten, mir gefallen sie nicht besonders, aber durch den roten Austrieb kann man sie schon schön finden. ;-)

    Was mir sehr, sehr gut gefällt, ist Prunus lusitanica 'Angustifolia'! Haben wir auch (mehrfach) im Garten und die ist wirklich toll - wächst dicht, sieht klasse aus. Die würde ich intensiver Bedenken und in Erwägung ziehen!

    Schöne Grüße
    SunStar
     
  • Das ist doch eine Kirschlorbeerart , oder irre ich mich da......das ist nix für mich /uns.


    @Elkevogel
    Eibe klingt schon mal gut und sieht auch gut aus.....mal sehen was ich noch so über andere finde.


    Danke euch mal bis hierher :pa:
     
  • Das ist doch eine Kirschlorbeerart , oder irre ich mich da......das ist nix für mich /uns.

    Ja, das stimmt. Aber den "normalen" hasse ich - Prunus lusitanica liebe ich. Der sieht wirklich anders aus, ist schön, und steht auch nicht um jeden zweiten Neubau ... Eine tolle Pflanze - ganz im Gegensatz zu seiner Verwandtschaft, die ich für furchtbares Unkraut halte.
     
  • Zurück
    Oben Unten