Immer grüner Laubbaum aus Neuseeland

Jup, dieser Ilex ist z.B. der Buchsbaumersatz:
http://www.pflanzmich.de/produkt/90213/buchsblaettrige-stechpalme.html

Ansonsten Rhododendron, Magnolia grandiflora, Portugisischer Lorbeer, Schattenglöckchen (Pieris). Abelie, Gardenia grandiflora, Bloombux rhododendron, je nach Lage Säckelblume Victoria, Leucothoe, Skimmia.

Ich habe bei mir noch einen Strauch stehen, auch solche rundlichen Blätter. Der bekommt weiße Beeren (vermutlich nicht essbar). Habe ihn im Herbst gepflanzt und diesen Winter waren die Blätter dran. Ob er wirklich immergrün ist oder es nur am milden Winter lag, das wieß ich leider nicht.
 
  • Also bei Fichten sind die Blau-Fichte und die Silber-Fichte toll:

    Silberfichte: Picea Pungens HOOPSII
    Blaufichte: Picea pungens 'Glauca'
     
  • Also Stechpalmen (Ilex) und Rhododendron, werden nicht wirklich zum Baum. Das wurden in über 20 Jahren gerade mal keine 2m hohen Büsche.

    @Marmande: Wie regelmäßig hat es bei dir -20°C? Und hast du die Pflanze geschützt?
     
  • 20 Grad minus ist eher selten.
    Allerdings liegt der Garten in einem Flußtal und es ist hier oft morgens laut Wetterbericht einer der kältesten Punkte im Saarland. Geschütz habe ich in den ersten Jahren wegen der Morgensonne mit Vlies. Der Winzling wäre sonst wohl vertrocknet, weil die Wurzeln aus dem Frostboden ja kein Wasser fördern können. Jetzt ist der Baum dafür zu groß geworden.

    Achtung es gibt welche die säulenförmig wachsen und andere, wie meine, die eher ausladend sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten