im Herbst gemulcht - und jetzt?

T

Tono

Guest
Wie empfohlen habe ich im Herbst brav meine Beete mit Rindenmulch bedeckt.
Die Hoffnung, dass das Zeug verrottet, war wohl etwas optimistisch geplant?
Die Frage ist nun, soll ich ihn liegen lassen, oder wegnehmen?


Tono... fürchtet in seiner laienhaften Art einen Hitzestau
 
  • Wieso im Herbst eigentlich? Soweit ich mich informiert bin, trägt man
    Rindenmulch für die Vegatationszeit auf, um mit der dort drin enthaltenen
    Gerbsäure auflaufende Unkräuter zu unterdrücken. Wenn es jetzt nicht
    verrottet ist, kannst Du doch froh sein.

    Oder denk' ich da jetzt irgendwie unlogisch?

    Grüße in die Weisswurschthauptstadt ;)
     
    Ja was jetzt?
    Ich denke man verteilt den Mulch über den Winter, damit die Pflanzen nicht erfrieren.
    Das mit dem Unkraut ist, dachte ich, nur ein positiver Nebeneffekt.

    Tono... wünschte, er hätte etwas mehr Ahnung
     
  • Frostschutz für was? Ich sag' jetzt mal, dass Mulchen nicht in erster Linie als Frostschutz gedacht ist.
     
  • Naja... es hätte ja kalt werden können.

    Rindenmulch Thema, siehe hier: Rindenmulch

    Meine Rosen haben bisschen was abbekommen, vor allem aber die Rhododendren.
    War das jetzt falsch?


    Tono... sollte vielleicht lieber ein Tomatenfrage stellen *smile*


    PS: Gruß zurück in die Bratwurst Hauptstadt
     
    Keine Ahnung was Du jetzt damit sagen willst, aber ich stell' es mir halt recht umständlich
    vor, den ganzen Mulch aus den Rosenästen wieder herauszufummeln. Wenn Du die irgendwie vor Frost schützen willst, dann nimm doch Fichtenzweige. Ich bleib dabei, Mulch
    ist nur gegen Unkraut und nebenbei gesagt entzieht er dem Boden Stickstoff.
    Ich mulche bei mir nie.
     
  • da steht nix von Winterschutz Tono! Ganz im Gegenteil.
    erfroren ... eher vertrocknet?

    niwashi, der warten würde, was austreibt ...
     
    Evtl kann man ihn noch als angenehmen Belag für einen kleinen Weg durch ein Rhodo-Beet hernehmen.
    In Höchheim hatten'se des gestern so.
     
    Ich geb's zu, das habe ich mir so zusammengereimt, weil der Thread im Herbst diskutiert wurde und weil die Gartencenter ausgerechnet im Herbst Rindenmulch im Angebot hatten.

    Den Rosen scheint es nichts ausgemacht zuhaben. Die treiben aus wie verrückt, siehe auch hier: Rosen soweit wie Ende März
    Was die Rhododendren machen, weiß ich noch nicht. Die sehen aber auch nicht aus, als haben sie gelitten.


    Tono... wartet dann mal
     
    Den Rosen scheint es nichts ausgemacht zuhaben. Die treiben aus wie verrückt, siehe auch hier: Rosen soweit wie Ende März
    Was die Rhododendren machen, weiß ich noch nicht. Die sehen aber auch nicht aus, als haben sie gelitten.


    Tono... wartet dann mal

    So viel ich weiß, macht Rindenmulch den Boden sauer und der Rhododendron mag ja saueren Boden. Die Rosen wahrscheinlich nicht. Aber - Ich habe vor zwei Jahren ein neues großes Rosenbeet angelegt und dick Rindenmulch aufgetragen, damit sich das Unkraut in Grenzen hält und - meine Rosen waren herrlich, es hat ihnen nicht geschadet, im Gegenteil. Na ja!

    Liebe Grüße von Ursula, die zwar viele Gartenzeitungen und Bücher liest, trotzdem aber vieles nur nach Gefühl macht und so, wie es praktisch ist.
     
  • So viel ich weiß, macht Rindenmulch den Boden sauer und der Rhododendron mag ja saueren Boden. Die Rosen wahrscheinlich nicht. Aber - Ich habe vor zwei Jahren ein neues großes Rosenbeet angelegt und dick Rindenmulch aufgetragen, damit sich das Unkraut in Grenzen hält und - meine Rosen waren herrlich, es hat ihnen nicht geschadet, im Gegenteil. Na ja!

    Liebe Grüße von Ursula, die zwar viele Gartenzeitungen und Bücher liest, trotzdem aber vieles nur nach Gefühl macht und so, wie es praktisch ist.

    Ja, Ursula. Das wurde in besagtem Thread auch genau so erwähnt.
    Bei den Rosen bin ich das Risiko bewusst eingegangen, weil ich dort letztes Jahr extrem viel Unkraut hatte und die Rosenstöcke eigentlich ziemlich am Ende sind. Sonst hätte ich dort irgendwas gehäufelt, was immer das bedeutet (habe ich auch irgendwo gelesen).


    Tono... häufelt jetzt wieder das Papier auf seinem Schreibtisch
     
  • Zurück
    Oben Unten